1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und EinKabel SatCR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von erdalprinz, 13. November 2012.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Aber genau deshalb (alte Kabel, fluchen über das vorhandene etc.) ist ja auch der von ihm verbaute/eingesetzte Unicable-Multischalter die schlechteste Wahl überhaupt .... uralt-Technik !). Les mal genauer was ich geschrieben habe.
     
  2. olill

    olill Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ah jetzt verstehe ich.. Danke.
    Ich werde heute abend mal am Speicher nachgucken, was der für ne Anlage verbaut hat.
    Ist hierfür auch ne spezielle Schüssel nötig, oder können alle Schüsseln mit allen Geräten?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es nützt rein gar nichts, für einen Fake eine nicht unterstützte Frequenz einzutragen. Sofern keine Userband-programmierten Schutzdosen installiert sind, bleibt Dir einzig die Option, für Tuner 1 die Adresse einzutragen, die Du selbst für das Empfangsgerät im Schlafzimmer verwendest. Denn nur so bleibt eine Störung auf die eigene Wohnung beschränkt.

    Ohne die erwähnten Schutzdosen gäbe es noch die Möglichkeit, zwischen Sky-Receiver und Dose den Befehlsfilter SMA 8 F einzufügen. Wenn man über dessen "Mäuseklavier" z.B. nur UB 8 freigibt und Tuner 2 auf UB 8 konfiguriert, könnte man für Tuner 1 einstellen, was man möchte, ohne zu stören. So könntest Du zwar zuverlässig eine Störung Deines Empfangsgerätes im Schlafzimmer durch den Sky-Receiver vermeiden, allerdings müsstest Du mit Ausfällen am Sky-Receiver rechnen. Daher würde ich es erst einmal mit gleichen UBs für Tuner 1 des Sky-Receivers und dem anderen Receiver / TV versuchen.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Brauchst du nicht .... wird ein Kathrein (z.B. EXR 1581) oder Technisat oder ggf. noch ein alter Smart sein !
    Und, auch wenn ein anderes Typenschild drauf klebt, wird das egal sein ..... ID8 + 2096MHz sagt schon aus das es ein ST-Chipsatz ist.

    [/QUOTE]Ist hierfür auch ne spezielle Schüssel nötig, oder können alle Schüsseln mit allen Geräten?[/QUOTE]
    Schüssel (Antenne) sollte einfach groß genug sein und eine Qualitätsantenne sein (ab 75cm - 90cm gar kein Problem) ... sonst gibt es einfach mal Ausfälle bei schlechterem Wetter.
    Das LNB muss ein Quattro-LNB sein .... aber das wird schon passen, sonst würde der Multischalter erst gar nicht funktionieren.


    P.S. schau mal aber nach ob nach dem Multischalter-Ausgang (CSS-Ausgang/Einkabel-Ausgang/Unicable-Ausgang) ein Verteiler sitzt ... dann was für einer ! Hersteller + Typ.
    Hintergrund: wenn da 2 oder mehr Stränge versorgt werden dann könnte man pro Strang 8 Unicable-Umsetzungen zur Verfügung stellen, also dir dann auch 3 oder sogar 4 IDs/Frequenzen zuteilen .... 2 IDs ist heute schon rückständig und, wie man hier jetzt schon wieder sieht, einfach viel zu wenig.
     
  5. olill

    olill Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sorry für die dumme Nachfrage. Ich möchte es nur ganz verstehen. Also eine Fake (bsp. UB7/1980) ist nicht möglich. Es bleibt nur die Möglichkeit Sky Tuner 1 UB7/1980 (gleichzeitig auch Fersehr im anderen Zimmer) und Sky Tuner2 UB8/2096 und hoffen dass es relativ störungsfrei läuft. Und die Störung sollte dann aber im Festplatten betrieb auftauchen und nicht im live Betrieb der beiden Geräte?! Oder können die sowohl als auch auftreten?

    @satmanager
    Danke für deine Geduld. Das bedeutet, die Verkabelung kann so bleiben wie Sie ist und wenn die Schüssel/Antenne mit 75cm Durchmesser hat würde es lediglich mit der anderen Anlage besser laufen?

    Dann werde ich den Techniker damit konfrontieren. Er muss es ja schließlich so installieren, dass es bei jeder Partei Störungsfrei läuft.
    Ist das Bei den Geräten für den Techniker ein preislich großer unterschied? Nicht dass es er der Kohle wegen nur so installiert.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Les doch erst einmal was GENAU geschrieben wurde und stell nicht immer Gegenfragen die noch dazu falsch sind (.. und alles dazu schon erklärt hier steht).
    "Viel teurer ?" ... wie soll man das sagen wenn man nicht weiß was bei euch da ist und was abgesprochen wurde ?
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    UB 7 / 1980 MHz wäre ja kein Fake, denn diese Paarung hattest Du als eine der beiden Dir zugewiesenen genannt.

    Ohne die erwähnten speziellen Dosen würde man z.B. mit UB 6 / 1900 MHz einen Nachbarn stören, der seinem Receiver die korrekte Paarung UB 6 / 1864 MHz zugewiesen hat. Denn die nicht unterstützte Frequenz 1900 MHz geht nur mittelbar in den Tunig-Befehl ein, die Adressierung erfolgt ausschließlich über UB 6. Der Einkabelumsetzter hörte also auch auf einen Receiver, den man auf UB 6 / 1900 MHz konfiguriert hat.


    Der Diskussion um die eingesetzte Technik kann ich nicht ganz folgen. Hauptproblem sind die nur zwei dem TE beretigestellten UBs. Dass rein technisch mehr ginge, ist ja klar. Aber einen Anspruch darauf wird der TE nicht haben.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Mir ging es dabei darum das einer rum heulte wegen den "alten" Kabeln, aber Technik einsetzt die genau diese schlechten Kabel weniger kompensiert als eben ein "passender" Schalter.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über die schlechten Kabel klagt doch der Techniker. Der TE schriebt nicht, dass sein hohes UB mit 2096 MHz nicht funktioniert. Ich sehe hier zwei Probleme, die nicht streng aneinander gekoppelt sind.
     
  10. olill

    olill Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok danke dann versuche ich es mal mit umgedrehter User Band reihenfolge bei den Tunern. Ansonsten muss wohl dieser SMA 8 F her.

    Entschuldige die Nachfrage. Da ich im SAT bereich leider nicht so bewandert bin und nicht alles in Gänze verstanden habe wollte ich nochmals nachfragen, damit nichts Falsch verstanden habe. Scheinbar ist dies aber der Fall. Naja ich werde es schon hoffentlich irgendwie hinbekommen.

    Ich wüsche besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2016.