1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und die Übertragungsrechte für die Bundesliga

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Ludwig II, 30. Mai 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Nein, ich gehe das nicht von der falschen Seite an, sondern du bestätigst doch meine These, dass es noch schlechter geht. Es bricht ja nicht für die DFL Geld weg, sondern vor allem für die Vereine, gerade für die kleinen. Die rechnen jetzt schon Spitz auf Knopf und sind auf jeden Euro angewiesen. Da rollt dann ne Insolvenzschwemme auf die DFL zu. Siehe bspw. Spanien, dort hatten Real und Barca durch die Einzelvermarktung dem Rest das Wasser abgegraben (und selbst Barca und Real standen mehrfach wegen ihrem Transferwahnsinn kurz vor der Pleite).

    Bayern wird in dem Falle ganz sicher aus der Zentralvermarktung aussteigen, vielleicht auch der BVB. Dann bleibt für den Rest nur noch Brotkrümel übrig und die Bundesliga ist quasi tot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2016
    Berliner und Bueraner82 gefällt das.
  2. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    Ich freue mich schon auf die kommenden Monate. Die Buli Rechtevergabe wird dieses Mal richtig spannend. Ich wuerde derzeit noch nicht darauf wetten, dass der neue Vertrag schon vor der EM steht.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.875
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann am Ende rauskommen. Die DFL braucht das scheinbar, vorher setzt dort kein Denken ein.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sehe 2 PayTV Anbieter nur als Vorteil an für den Kunden. Es entwickelt siche in schöner Wettbewerb und jeder will seinen Kunden das beste Bieten und es werden viele TV Rechte gekauft und gesendet und versackern nicht iwo.

    Natürlich muss man dafür bereit sein, 2 Anbieter zu buchen. Die Arena und Premiere Zeit nach der WM 2006, war meiner Meinung in deutschland Programmtechnisch die beste. Vom Bild natürlich nicht so, aber da stand HD gerade in der Entwicklung, aber SD Bilder sahen auf den Röhren noch gut aus.

    Ich erinnere nur Arena hatte erstmals über Sat NASN gemacht, dazu History, National Geographic und boomerang. Man hatte neben der Buli die Premeira Division im Programm, sogar Bob und Volleyball. Die Serie A und man hätte zusammen mit Premiere alle 380 Spiele der PL gezeigt.

    Premiere hat auch massiv an Sport und Film außerhalb der Buli ausgebaut mit der Euroliga. Über die Plattofrm war allerdingsweiterhin Arena fürs Kabel zu empfangen, was etwas unglücklich war.
     
    Bueraner82, patissier1 und Berliner gefällt das.
  5. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird mit Sicherheit niemals passieren. Man kann nicht die Sozialschwachen oder die kein Pay TV haben wollen ausschließen von der Bundesliga. Die haben zudem eine Einschaltquote von ungefähr 6 Mio. Zuschauer. Die Sponsoren springen im Dreieck, wenn deren Werbung nicht mehr zu sehen von den vielen Menschen. Egal, ob Bandenwerbung oder Werbung in der Sportschau selbst.

    Diese "No Single Buyer Rule" ist mit Sicherheit in niemandem Interesse. Weder vom TV-Zuschauer, noch die Vereine und schon gar nicht der DFL.

    Wie funktioniert dies in England, wenn man nur einen Pay-Vertrag hat?! Wenn man zum Beispiel Sunderland-Fan ist, ist es dann Zufall, ob man seinen Verein an einem Spieltag sehen kann?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2016
  6. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist Quatsch:
    In der Premier League wird nicht einmal die Hälfte aller Spiele live ausgestrahlt, den Rest gibt es nur in der traditionellen Zusammenfassung im frei empfangbaren Fernsehen der BBC. Die Sendung "Match of the Day", die mit der deutschen Sportschau vergleichbar ist, wird allerdings erst am späten Samstagabend ausgestrahlt.
    TV-Vertrag der Bundesliga: Das englische Vorbild - SPIEGEL ONLINE
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    Bayern wird aber darauf drängen, das alle Spiele im TV zu sehen sind, allein schon um alle Fans zufrieden zu stellen. Wenn das über die Zentralvermarktung nicht mehr möglich ist wegen des Kartellamts, wird man da vielleicht sogar aussteigen.
     
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Man kann sich hier und anderswo den kopf zerbrechen, wie es denn nun laufen wird. Am Ende, kommt eh alles anders und als man denkt. Beeinflussen können wir es nicht.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.875
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Nr. 2 und Nr. 3 allemal. Kalle freut sich nen Loch in Bauch und die DFL ebenso, weil ihr das Kartellamt die "unpopulärste" Maßnahme in der Ausschreibung abgenommen hat. Die DFL hätte das selber gern reingeschrieben, aber nun hat ihr, sicher in der Hoffnung darauf, das Kartellamt die einnahmefördernde Regel reingeschrieben. Denke mal die Sektkorken sind mind. an der Säbener Straße und in der DFL Zentrale geknallt.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Blödsinn, der DFL ist das völlig egal, wieviele Anbieter es gibt. Die geben auch Sky alles, wenn die das entsprechend den Vorstellungen der DFL bezahlen.