1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Dazn liefern sich Zweikampf um Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ich zahl in München nur 10 Euro :whistle:
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.560
    Zustimmungen:
    1.891
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Quatsch!

    Die Rechtekosten müssen einfach gesenkt werden!
     
    Schnirps und sanktnapf gefällt das.
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Es gibt aber Unterschiede zwischen Fußball und Randsportarten wie etwa WWE. Fußball hat nunmal eine feste Präsenz in der Gesellschaft. Deshalb schadet es der Bundesliga auch nicht, dass sie komplett im Pay-TV ist. Ganz im Gegenteil sind auch die Stadien voll.

    Währenddessen kämpfen viele Randsportarten um die restliche Aufmerksamkeitsspanne. Und da eine Ausstrahlung im Pay-TV auf Kosten der Reichweite geht, kann so etwas auch das Interesse an der Sportart komplett zerstören.

    Hier sind die Verbände hin und hergerissen: Free-TV schafft Reichweite, aber Pay-TV das Geld. Und gerade beim Fußball ist Pay-TV relativ risikoarm, da einerseits im Free-TV kaum noch Wachstum möglich ist (Privatsender sind weniger zu Quersubventionierungen bereit und Öffentlich-Rechtliche können Wettbieten nur schwer Gebührenzahlern vermitteln), sodass Pay-TV hier einfach sehr attraktiv ist.

    Und selbst im Falle von Zuschauerrückgängen kann das Experiment ja im Zweifel nach drei Jahren wieder rückgängig gemacht werden. Wirklich nachhaltige Schäden der Marke Champions League erwarte ich auch nicht. Die Wahrheit ist, dass die Champions League schon so einige Experimente mitgemacht hat. So wurde sie mal an einen zuschauerschwachen Frauensender (tm3) verkauft oder aber auch schon mal komplett an Premiere verscherbelt, das dann weniger attraktive Spiele mit der Marke "Champions TV" im DSF oder später bei Sat.1 gezeigt hat. Geschadet hat das dem Produkt Champions League offensichtlich nicht.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    :eek:
     
  5. Scorpion99

    Scorpion99 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2015
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei den blauen dann aber wohl :)
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Um Gottes willen :eek: Ne schon bei den Roten :), die blauen wollen soweit ich weiß 18 Euro
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Und wieso müssen sie das? Angebot und Nachfrage sind doch ein gutes Prinzip: Jeder bietet genau das, was er zu Zahlen bereit ist. Und beim Fernsehen gibt es da noch nebenbei ein Kampf zwischen drei Systemen, dem öffentlich-rechtlichen Free-TV, dem privaten Free-TV und eben dem Pay-TV. Und seit paar Jahren stellt sich halt immer mehr heraus, dass der Pay-TV-Markt in Deutschland wächst, während das Free-TV stagniert. Das spiegelt sich eben auch bei der Einkaufsmacht wider. Wenn die Menschen für Pay-TV nicht zu zahlen bereit wären, dann hätten die Pay-TV-Anbieter auch nicht diese finanziellen Möglichkeiten. "Schuld" an der Situation sind demnach also alle Pay-TV-Abonnenten, dass immer mehr ins Pay-TV verschwindet.
     
  8. Scorpion99

    Scorpion99 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2015
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann habe ich nichts gesagt :)
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Du darfst aber nicht vergessen, dass der Markt in Deutschland komplett im Wandel ist seit ca. 5 Jahren. Ich ertappe mich selbst auch oft, dass ich PayTV gedanklich immernoch nur mit Sky/Premiere assoziiere. Dem ist aber nicht so, denn auch die PayTV-Pakete der Kabelnetzer gehören dazu als auch die Streamer. Der Deutsche ist absolut bereit für Premiumcontent zu bezahlen. Man muss den Markt aber als Ganzes über die die Verbreitungswege und Anbieter betrachten.

    Und man muss sich die Frage stellen, wie man es startegisch angehen will PayTV zu stärken? Das kann aus Anbietersicht nur über Exklusivrechte im PayTV gehen, sodass FreeTv leer ausgeht. Der Endkunde muss quasi gedrängt werden PayTV zu bestellen.
     
    sanktnapf und Schnirps gefällt das.
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich muss der Kunder dazu gedränkt werden. Nur muss ich dann auf allen Verbreitungswegen präsent sein und genau das macht DAZN nicht.
    Die Frage ist auch ob die Mehrheit neben Sky bereit ist ein zweites Abo abzuschließen und gegebenfalls neue Hardware hinzustellen.
    Sport ist halt teuer im gegensatz zu einem 0815 Serienpaket ...