1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Dazn liefern sich Zweikampf um Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Die anderen Infos habe ich deshalb hinzugefügt, weil sie aus der selben Quelle des SID kamen und deshalb verdeutlichen, dass die da offensichtlich eine Informanten im Umfeld der UEFA haben. Hier falsch zu liegen bedarf dann schon besondere Umstände. Vor allem bauen die Argumnte aufeinander auf. Weil so viele Gebote eingingen und ein Gebot noch besonders geprüft werden soll gibt es diese Verzögerung.

    Auch wenn die Rechte in den USA eine Menge einspielen sind doch die Rechte für europäische Länder ein bisschen wichtiger, geht es hier doch auch darum, wer etwa das Weltsignal produzieren muss. Außerdem bekommen die vier größten UEFA-Märkte ja auch zukünftig vier feste Starterplätze. Von dieser Regelung ist die USA ja nicht betroffen, selbst wenn sie jährlich Milliarden zahlen würden.

    Die Sache mit "All-Pay" im Bereich 150-200 Millionen Euro kam schon Mitte Februar via Sport Bild auf. Auch hier erwarte ich eine Quelle im Umfeld der UEFA, was bei der Sport Bild ja auch nicht gerade unwahrscheinlich ist.

    Wie gesagt, ich halte die Quellenlage bei Quotenmeter für nicht ganz so gefestigt wie etwa Sport Bild oder SID. Also noch Mitte Februar schrieb Quotenmeter:
    Quelle: Ab 2018: Alle Champions League Spiele im Pay-TV?

    Ist der selbe Autor. Hier liest es sich eben so, als würde sich das mit "bis Herbst" auf die weltweite Rechtevergabe beziehen. So weit ich das nachvollziehen kann, stammt diese Aussage aus dem Bericht der Sport Bild (eben jener in dem auch die 150-200 Millionen Euro "All-Pay"-Variante thematisiert wurde), auf die sich Quotenmeter eben auch bezieht. Bei dem von dir zitierten Artikel, der drei Wochen später veröffentlicht wurde, würde ich einfach einen inhaltlichen Fehler vermuten. Da hat der Chefredakteur wahrscheinlich einfach geschlampt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2017
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber ist es nicht so, dass es Sky Deutschland nicht mehr gibt?
     
  3. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um hier nochmal ein bisschen Stimmung reinzubringen. Was ist denn wenn das 200 Mio Angebot von Sky und ZDF zusammen ist. Im Handball hat man ja auch zusammen angeboten.

    Denke das würde auch dauern bis das alles geprüft ist.
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich gibt es die noch

    Aus dem Impressum:

    Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
    Medienallee 26
    85774 Unterföhring
    E-Mail: info@sky.de

    Amtsgericht München, HRA 80699
    UStIdNr.: DE 118 376 113
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht wurde dem SID gesteckt, dass man kurz nach Ende der Deadline eine Entscheidung treffen wollte, was der SID dann als Verkündung der Entscheidung interpretiert hat. Das würde ich wiederum für realistisch halten. Aber Entscheidung treffen muss noch nicht Entscheidung verkünden sein, wie das wohl ja auch in den USA der Fall ist. (Theoretisch möglich ist natürlich auch, dass nur ein Teil der Infos von der UEFA stammt)

    Und warum soll das ein Grund für die UEFA sein, ein offenbar feststehendes Ergebnis nicht zu kommunizieren?

    Das zweifel ich nicht an.

    Ich auch nicht. Quotenmeter ist das Paradebeispiel für fehlerhafte Berichte, allein heute wieder die Falschmeldung, dass Netflix Orange Is The New Black ans ZDF verkauft hätte... wenn das ZDF schon selbst Lionsgate erwähnte.

    Quotenmeter sollte in meinen Beiträgen als Metapher dafür stehen, dass auch bekannte Webseiten falsch liegen können. Die einen natürlich öfters als die anderen.

    Danke für den Link. Durchaus interessant, dass man sich bei Quotenmeter nicht mal an eine einzelne Variante halten kann. Wie aber schon geschrieben, ist auch diese Erzählweise falsch, die Rechteausschreibung dürfte sie wieder über einen längeren Zeitraum ziehen.

    Ich würde mal tippen, dass die Info von diesem Sport Bild-Artikel aus dem Jahr 2016 stammt, nur irgendwo im Hinterkopf abgespeichert wurde und jetzt dann gleich doppelt falsch wiedergegeben worden ist.
    SPORT BILD-Informationen | Revolution! Neue Anstoßzeiten in der Champions League
    "Die Rechte an der Champions League im Zyklus 2018/19 bis 2020/21 werden im Herbst ausgeschrieben."

    Übrigens lag die Sport Bild hier auch nicht ganz richtig. Die Ausschreibung startete in den ersten Ländern im Dezember. Aber vielleicht müssen wir die Jahreszeiten einfach bisschen verschieben, die Sport Bild kann ja nicht falsch liegen. ;)
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meine als börsennotiertes Unternehmen.

    Für den Gesamtkonzern, dürfte es nicht relevant sein.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Bei der Sache mit SID und etwa der Vergabe in den USA können wird das Ganze nicht weiter aufklären, weil uns die Informationen dazu fehlen.

    Zur Sport Bild kann ich nur sagen, dass bei der Vergabe auch noch dazwischen Verschiebungen dazukamen, sodass es durchaus sein kann, dass die Sport Bild zum damaligen Zeitpunkt Mitte 2016 richtig berichtet hat.

    Denn Bloomberg schrieb Mitte Dezember 2016, dass die Vergabe um 6 Monate verschoben wurde, weil es eben noch Unstimmigkeiten mit den Clubs gab. So ist es plausibel, dass vielleicht ursprünglich für Deutschland eine Vergabe im Herbst 2016 angesetzt war, diese dann aber 6 Monate später zum Frühjahr 2017 verschoben wurde (was ja auch der Fall war). Zudem geht aus dem Artikel hervor, dass sich der UEFA Marketing-Chef dahingehend geäußert hat, dass eine weltweite Vergabe bis zum Beginn der 2018er-Saison abgeschlossen sein soll (Quelle: The Next Champions League TV Deal Could Be Worth $3.4 Billion), was sich jetzt nicht zwangsläufig mit der Herbst-2017-Aussage widerspricht, aber der UEFA deutlich mehr Spielraum zulässt.
     
    Wambologe gefällt das.
  8. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nichts Neues. Nur ne ganz nette Zusammenfassung. So ähnlich wurde das schon häufig geschrieben.
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht nicht um Sky Ticket oder DAZN im Einzelnen. Es zeigt viel mehr, dass OTT auf sehr wackeligen Füßen steht, und dass Interessierte zusehen sollten, Ihre Spiele lieber auf DVB-S/C zu beziehen.