1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Dazn liefern sich Zweikampf um Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Man kann nicht einfach so historische Vergabeperioden mit den heutigen vergleichen. Fakt ist, dass laut mehreren Medien eigentlich schon vor zwei Wochen die Vergabe bekanntgegeben werden sollte. Also knapp eine Woche nach Ende der ersten Gebotsfrist.

    In Großbritannien wurde dieser Zeitplan auch eingehalten. Nur in Deutschland hat sich der Zeitplan verzögert, dem Vernehmen nach weil es einerseits unerwartet viele Bieter gab und andererseits weil ein Bieter eine besonders hohe Summe geboten haben soll.

    Natürlich kann es sein, dass das Osterwochenende nun die Verzögerung noch vergrößert hat, aber das ist offensichtlich nicht der alleinige Grund.

    Ich kann mir zudem vorstellen, dass die UEFA nicht wollte, dass eine Verkündung zwischen den Viertelfinalspielen stattfindet, um nicht etwa dem bisherigen Inhaber Sky vor den Kopf zu stoßen. Das nächste Ende der Gebotsfrist für andere Länder ist laut Terminplan ja auch in Frankreich (03. Mai) Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen (8. Mai). Die Halbfinal-Rückspiele finden am 9.-10. Mai statt, sodass am Wochenende darauf vermutlich die Bekanntgabe (zumindest für Frankreich; eventuell dann eine Woche später für die skandinavischen Länder) geplant ist.

    Dieser Logik nach würde eine Verkündung an diesem Wochenende eigentlich nichts mehr im Wege stehen, nach der Auslosung für die Champions League und Europa League. Auf jeden Fall werden wir ja bald sehen, ob die UEFA dieser Logik folgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2017
    misteranonymus gefällt das.
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mutmaßungen, Pseudowissen. Mensch Leute, wartet doch einfach ab. Wo ist denn das Problem?
     
    Redheat21, john-player, zelppp3 und 4 anderen gefällt das.
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil die UEFA das angekündigt hat oder weil sie einfach wie im UK eine rasche Bekanntgabe erwartet haben? Ich würde da stark auf eher letzteres tippen. Und man darf in dem Zusammenhang nicht vergessen: Quotenmeter hatte die Bekanntgabe für Herbst erwartet..

    Mein Post diente alleine zu verdeutlichen, dass die Wartezeit derzeit nicht bedeutend länger ist als die Wartezeit in den vergangenen Jahren. Das ist - egal was Medien schreiben, ob diese Erwartungshaltungen auf offiziellen Aussagen basieren oder nicht und was im Hintergrund abläuft - ein legitimer Vergleich, da er sich alleine auf die Wartezeit beschränkt. Und da lässt sich die nicht anfechtbare Aussage treffen, dass die Wartezeit bislang nicht bedeutend länger ist.

    Und es mag ja sein, dass die UEFA heute vor wichtigeren Fragen steht als 2013. Aber auch das spielt keine Rolle für die Feststellung, dass man bislang nicht bedeutend länger wartet als 2013.

    Schon in der letzten Rechteperiode wurde im UK das Ergebnis relativ zügig bekanntgegeben. 5. November war Stichtag und 9. November wurde BT Sport als neuer Broadcaster verkündet. Wer in kommenden Rechteperiode alleine wegen UK von einem "Bekanntgabe nach einer Woche"-Zeitplan ausgeht, muss das gleiche konsequenterweise auch für die Vergabe der aktuellen Rechteperiode annehmen.. kommt dann aber auch wieder auf das Problem, dass auch bei der Vergabe für diese Periode in Deutschland mehr Zeit verstrichen ist.

    Und das führt zu der Frage: Was ist 2013 vorgefallen, dass die Bekanntgabe länger als eine Woche dauerte, doppelt so lange um genau zu sein. Wenn die Frage beantwortet ist, kann man nachvollziehen, wieso man dieses Mal eine Wochenfrist angeblich einhalten wollte.

    China, Israel, Japan, USA und die Karibik warten teils seit Januar auf eine Bekanntgabe. Es ist nur das UK, das die Ergebnisse schon kennt. Die Wartezeit in anderen Ländern sind also noch weniger ein Maßstab als die bisherige Wartezeit hierzulande. Gerade in den USA war Mitte Februar Ende der Angebotsabgabe. Ende Februar haben dann mehrere Medien auf Grundlage von Insidern und anderen Medien berichtet, dass sich Turner und Univision die Rechte gesichert haben. Sogar Preise wurden genannt.

    Wenn wir den Medienberichten glauben: Warum bestätigt die UEFA dann nichts für die USA, wenn das Rennen gelaufen ist? Entweder die Berichten in mehreren Medien waren falsch oder es gibt noch andere Gründe, die zwischen feststehendem Ergebnis und Bekanntgabe liegen. (Zum Beispiel Firmen, die mit dem Unterzeichnen des Vertrags länger brauchen als BT Sport)

    Das war weder eine Aufzählung nach einem alleinigen Grund (was es angesichts einer Aufzählung von zwei Punkten ohnehin nicht sein kann), noch eine Aufzählung von Gründen, die sehr wahrscheinlich sein müssen. Es war eine Aufzählung von theoretischen Gründen, die eine Bekanntgabe im Allgemeinen verzögern können.

    Ich erwarte übrigens auch keine zeitnahe Verkündung, auch wenn das möglich ist. Meine Aussage war alleine, dass die Wartezeit zum heutigen Stand nicht ungewöhnlich lange ist und ich eine kürzere Wartezeit auch nicht erwartet hätte.
     
    Redheat21, King200 und horud gefällt das.
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, die "ätsch Sky"-Fraktion ist auf eine rasche Bekanntgabe scharf. Die scharren schon alle mit den Hufen. :D
     
    rosithal gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Logik existiert nur in den Köpfen der User.

    Die UEFA gibt genau dann das Ergebnis bekannt, wenn sie es für richtig hält. Hieraus auch nur irgendetwas bzgl. des Ausgangs herzuleiten, ist, sorry, Unsinn.

    Auch Quotenmeter und Co spekulieren diesbezüglich nur. Der Twitter-Insider war genau so ein Rohrkrepierer wie mein imaginärer SMS-Informant unterm Verhandlungstisch. ;)
     
    Redheat21 und King200 gefällt das.
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    horud alias J.K irgendwas ?
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.487
    Punkte für Erfolge:
    273
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich würde jetzt Quotenmeter auch weniger Bedeutung zusichern als etwa Sport Bild (die mit den erwarteten 150-200 Millionen für "All-Pay" kamen), etc. Aussagen über die Preiserwartungen über die "All-Pay"-Variante oder Infos über bestimmte Gebote fallen ja nicht einfach aus der Luft. Die Infos über deutlich mehr Bieter, einem besonders hohem Gebot und der verschobenen Bekanntgabe kam ja vom SID, die in diesem Bereich auch einen Ruf zu verlieren haben und deshalb sicherlich nicht einfach ohne einen echten Informanten wild herumspekulieren. Zudem bezog sich die "bis Herbst"-Aussage bei Quotenmeter auf die komplette Rechtevergabe der UEFA und nicht nur auf Deutschland.

    Mit China, Japan oder den USA kann man die Rechtevergabe für Deutschland, Großbritannien oder Frankreich sicherlich nicht vergleichen, da letztere ja Kernländer der UEFA sind und hier deshalb die Vergabe eine größere Bedeutung hat als etwa für die Karibik. Es ist ja auch kein Zufall, dass in Europa der lukrativste Markt Großbritannien zuerst an der Reihe ist und dann für Deutschland die Vergabe gleichzeitig mit Österreich und der Schweiz stattfindet. Einen Monat später ist dann Frankreich dran.

    Das mit dem "einzigen Grund" von mir ist jetzt auch nicht wörtlich zu verstehen, sondern war eher rhetorisch gemeint. Ich wollte damit verdeutlichen, dass ebenfalls eine extra Bedenkzeit eine Rolle gespielt haben muss, so wie es ja auch durch den SID vermeldet wurde. Ich glaube aber eben auch nicht, dass sich die UEFA den nächstbesten Termin raussucht, um die Vergabe zu verkünden, sondern zeitlich eben einen ruhigeren Moment zwischen den KO-Phasen wählt.

    Quotenmeter hat ja auch nicht den Ruf, den Sport Bild oder der SID in dem Bereich hat. Auf den Twitter-Insider habe ich eh wenig gegeben. Es ist aber wirklich nicht abwegig zu erkennen, dass die UEFA die Bekanntgabe nicht innerhalb einzelner KO-Phasen treffen möchte. Es lenkt vom Sportgeschehen ab und kann wirklich nicht im Interesse der ausstrahlenden Sender oder der UEFA sein. Außerdem könnten sie laut Zeitplan locker vor dem Europa League- und Champions League-Finale mit dem bisherigen Zeitplan fertig sein. Danach kommen dann vermutlich die restlichen europäischen Länder wie Italien oder Spanien, wo meines Wissens auch noch die Vergabe aussteht.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bin mir jetzt nicht sicher, ob die CL-Rechte bei Sky Deutschland im Gesamt-Konzern wichtig genug sind. Wenn ja, dann muss Sky.plc als börsennotiertes Unternehmen eine ad hoc-Mitteilung rausgeben, wenn sie die Rechte verlieren. Bislang ist das zumindest unterblieben. Also scheint da wohl bislang nichts passiert zu sein. Demnach kann der angebliche Sky-Insider auch nichts dementsprechendes gewusst haben.

    Beim Verlust der Bundesliga-Rechte wäre das auf jeden Fall verpflichtend gewesen.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Worüber wollen wir sprechen? Die Kosten für eine All-Pay-Variante, die Anzahl der Gebote, dass DAZN ein Gebot abgegeben hat oder die eigentlich diskutierte Frage, wann die Bekanntgabe zu erwarten ist.

    Letzteres war das, worüber ich diskutiert habe und eigentlich auch du. Du schriebst, Medien hätten berichtet, dass die Bekanntgabe schon vor zwei Wochen hätte stattfinden sollen. Und der SID schrieb zwar, dass die Bekanntgabe in der Woche des Deadline-Endes stattfinden sollte, aber ich kann das ja trotzdem für Unsinn halten. Der SID hatte in der Vergangenheit auch schon Fehler gemacht. Sponsors, die ebenfalls einen Ruf zu verlieren haben, haben auf Twitter ein Gerücht eines unbekannten Users geteilt ohne dass sie das selbst irgendwie bestätigen konnten.

    Wie gesagt: Zwei Wochen sind hierzulande im üblichen Rahmen und die drei zusätzlichen Tage sind bislang nichts, was man als außergewöhnlich bezeichnen kann. Und die Fragen bleiben offen: Wieso dauerte es dann in der Vergangenheit zwei Wochen, wenn es weniger Gebote und auch kein Mega-Gebot gab (Zwei Fakten, die ich im Übrigen nicht abstreiten will). Wieso sollte es in diesem Jahr plötzlich schneller gehen als sonst? Das ist einfach nicht nachvollziehbar und bislang lieferte darauf auch keiner Antworten.

    Ich glaube, dass der SID da etwas falsch interpretiert hat mit dem Ende des Bietezeitraums. Fehler passieren.

    Bei der Karibik mag ich das in der Tat noch nachvollziehen, auch wenn ich "kein Kernmarkt" nicht als zufriedenstellende Antwort auf die Frage erachte, wieso man ein feststehendes Ergebnis nicht kommunizieren sollte.

    Bei den USA wird es imho auch schon mit Kernmarkt schwierig, weil es ein finanziell durchaus interessanter Markt ist. Immerhin sollen die amerikanischen Rechteinhaber auch 100 Mio. Dollar pro Jahr bezahlen. Das ist jetzt nicht weniger als die 124 Mio., die Sky und ZDF bislang angeblich zahlen.. und die Angebote wurden abgegeben, da wurde hierzulande noch nicht mal vom "150 - 200 Millionen Euro All-In"-Paket gesprochen.

    Das musst du mir jetzt nochmals im Detail erklären. Quotenmeter schrieb wortwörtlich: "In Deutschland wird eine Entscheidung bezüglich der Rechtevergabe erst für Herbst erwartet." Wie muss ich den Satz verdrehen, um damit die komplette Rechtevergabe der UEFA zu verstehen?

    siehe: Champions League: Sky UK geht wieder leer aus

    Wäre das auf die gesamte Rechtevergabe bezogen wäre das Statement übrigens noch größerer Schwachsinn. Letztes Mal zog sich die Rechtevergabe von Juli 2013 (Deadline im Mittleren Osten und Nordafrika) bis zum Juli 2015 (In-Flight/In-Ship).

    Für Europa alleine zog sich die Rechtevergabe von Oktober 2013 (Schweden und Norwegen) bis Juni 2015 (Albanien).