1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Dazn liefern sich Zweikampf um Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2017.

  1. pullandbear

    pullandbear Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2017
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Das frage ich mich auch. Ich würde es eher nicht tun. Aber es werden sich sicherlich genügend Abnehmer finden lassen.

    Das FireTV ist auch eingeschlagen wie eine Bombe und soweit ich weiß soll bei den neuen Modellen auch Alexa aktiviert werden.
     
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde man sollte hier Amazon nicht außer Acht lassen. Und falls Amazon groß in den Sportbereich einsteigen sollte, dann können sowohl Sky als auch Perform einpacken, weil dort steckt noch einmal ganz andere Kohle und ganz andere Möglichkeiten dahinter, um solche Rechte zu subventionieren.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Letztlich ist das alles nur Spekulation, mal schaun was dann wirklich rauskommt. Vielleicht alles auch nur wieder viel Wind um nix.
     
    King200 gefällt das.
  4. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist definitiv so! Keiner weiß was, aber alle wissen doch irgendwie Bescheid :D

    Ich wollte damit auch nicht sagen, dass Amazon dieses Mal zuschlägt. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Nur wenn hier über die Zukunftschancen von Sky und DAZN gesprochen wird, dann muss man klar und deutlich sagen, dass beide gegen Amazon auf Dauer Chancenlos wären!
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Vermutlich ja, mich würde wirklich mal interessieren welcher Anbieter den ernsthaft dran denkt, solche Rechte zu kaufen. Bisher war es für jeden halter der Rechte eher ein Draufzahlgeschäft. Reden können Sie alle. Aber das werden wir wohl nie erfahren. :whistle:
     
  6. pullandbear

    pullandbear Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2017
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Vielleicht müsste man einfach anfangen, der Liga die Grenzen aufzuzeigen. Was bringen die höchsten Einnahmen aus Lizenzen wenn die Lizenzinhaber eigentlich das Geld gar nicht erwirtschaften können?? Für mich ist das Nonsens.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.401
    Zustimmungen:
    2.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön, wenn man jeden Benutzer minutengenau auswerten kann. Aber was nützt es, wenn es - insbesondere auch durch die Technik bedingt - relativ wenige sind? Letztlich kommt bei Werbung bei Millionen Zuschauern mehr an als bei einigen Tausenden von Zuschauern, selbst wenn diese maßgeschneidert auf jeden einzelnen wäre.

    Auch hier müssen Vermarkter und Werbetreibende sehr aufpassen, dass sie es sich nicht mit dem Zuschauer verscherzen. Wenn es andauernd Überblendungen mit Werbung gibt, kann das zu Trotzreaktionen führen, die genau zum Gegenteil führen können, was sich die Vermarkter erhoffen. Hinzu kommt, dass "maßgeschneiderte" Werbung ja einen großen Teil der Gesamtwerbung auslässt, und ein Zuschauer immer das Gleiche sieht. Auch so etwas trägt dazu bei, dass der Zuschauer genervt ist und sich abwendet.

    Das ist definitiv kein Fehler. Noch besser wäre es, die Streaming-Klötze ganz abzuwerfen und sich aufs lineare Fernsehe zu konzentrieren. Natürlich ist das kein Selbstläufer, und es müssten eine Menge weitere Hausaufgaben gemacht werden. Aber wenn man es schafft, dem Benutzer ein aufgeräumtes Bild ohne Ablenkungen und allzu störender Werbung zu bieten, dann hat dieser Weg nach wie vor eine riesige Chance. Denn in Sachen Einfachheit in der Bedienung und Stabilität ist DVB dem Streaming-Verfahren noch weit überlegen.

    Amazon mag noch so viel Geld haben. Verbrennen werden auch die das nicht. Deshalb werden sie sich zehnmal überlegen, ob sie da ganz groß in Sportrechte einsteigen. Da fahren sie doch mit ihren Filmen und Serien wesentlich besser. Gerade die Eigenproduktionen können sie Jahrzehnte lang vermarkten. Die Übertragung eines Fußballspiels mag vielleicht recht attraktiv sein, solange das Spiel läuft. Aber wenn der Schlusspfiff erst mal erfolgt ist, ist der Effekt schnell verpufft.
     
    sanktnapf gefällt das.
  8. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit der Werbung zieht doch nicht wirklich, wer schaut den Dazn, das sind meiner Meinung größtenteils 14-30 Jährige, die werden nicht die größte Kaufkraft haben, außerdem seh ich Dazn auch mehr für Leute, die gerne auf Qualität verzichten aber dafür ein kleinen Preis zahlen, viele von denen wissen noch nicht mal das die Bundesliga und CL bei Sky läuft. Also mehr Leute die nur durch den kleinen Preis angezogen werden. Also was bringt es mir wenn ich Werbung für 100000 Leute mache und davon aber 50 % noch zu schule gehen und nicht wirklich eigene Kaufkraft besitzen.
     
    Force und sanktnapf gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Du sprichst mir aus der Seele
     
  10. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das sehe ich nicht ganz so. Ich würde keinesfall mehr auf on demand verzichten wollen. Auch skygo ist meiner Meinung nach nicht zu vernachlässigen.

    Aber es ist natürlich problematisch die richtige Balance zwischen den verschiedenen Verbreitungswegen zu finden. Daher ja auch die prinzipiell recht hohen Preise für Sky Ticket und das rumgeeiere mit HD über Ticket und on demand. Klar ist es problematisch mit diesen Angeboten sein lineares Angebot, bzw. das dahinterliegende Abo Modell nicht zu torpedieren. Aber meiner Meinung nach hat man da momentan eine ganz gute Balance gefunden.

    Viel eher sind meiner Meinung nach die extremen Rückholangebote ein Problem. Man gewinnt zwar den einen oder anderen Abonennten, aber insgesamt kommt ja immer noch zu wenig dabei rum. Scheint mir irgendwie ein gordischer Knoten zu sein...