1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ultra HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 12. September 2014.

  1. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich beurteile das jetzt schon auf Grund der Erfahrungswerte die ich in Bezug auf HD mit Sky beobachten konnte. Das derzeitige HD Bild von Filmen bei Sky würde ich mit maximal genügend bewerten. Was ich am HD Bild von Sky zu beanstanden habe - ganz einfach die Qualität des Bildes selbst. Ob jetzt ein Bild mit H 264 oder H 265 ausgestrahlt wird ist für mich nur dann entscheidend wenn der neue Codec nicht nur dazu benützt wird um Bandbreite einzusparen sondern auch dazu benutzt wurde um das Bild sichtbar besser zu machen - eben UHD und nicht nur UHD Light!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2016
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dan sag ich mal so, ich kann Deine Beobachtungen nicht bestätigen.
    Es gibt zwar Unterschiede, was ja logisch ist (allein schon 720p und 1080i ist ein Unterschied zu 1080p), aber keine Fundamentalen.
    Wie gesagt, man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Wenn Du das machst, musst Du bei der Scheibe bleiben.
     
  3. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann würdest du behaupten das das HD Bild von Sky in den Anfangsjahren von HD bei Sky damals nicht besser war oder wie? Und so wird es auch mit UHD sein, die Bitraten werden dann laufend vermindert werden wie es halt bei Sky in den letzten Jahren üblich war. Sky muß sich aber auch mit der BluRay oder dann mit der Ultra BLuRay vergleichen lassen, denn immerhin behaupten sie von sich selbst Premium HD zu liefern.
     
    Berd Feuerstein gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz am Anfang, als es nur zwei HD-Kanäle gab, war ich noch nicht mit dabei.
    Übrigens werden sich mittlerweile auch die Encoder geändert haben so das aus geringeren Bitzahlen mehr an Qualität herausgeholt wird als das früher der Fall war.

    Unbestritten ist, das heute die Komprimierung optimiert wurde. Allein schon deshalb verbieten sich technische Vergleiche.
    Und natürlich kann sich ein TV-Anbieter nicht leisten nur zwei Sender auf einem Tranponder zu packen.
    Deshalb sind die Datenraten sehr viel komplexer und auch dynamischer. Das hat die Blu-ray natürlich nicht nötig. Unbestritten.

    Aber wie gesagt, an meinem TV ist die HD-Qualität in den meisten Fällen sehr gut. Das hängt natürlich auch vom Ausgangsmaterial ab. Und übrigens, ich habe auch schon ne Menge technisch schlechter Blu-rays gesehen. :)

    Bei 4K-Material wird man ebenso mit der Kompimierung arbeiten. Keine Frage.
    Übrigens, HDR wirds erst mal nicht geben. Man hat bei Sky zwar schon Tests gefahren, aber noch sind die präferierten HDMI-Übertragungen die Sky nutzen möchte, nicht speziefiziert. Man arbeitet daran.
     
  5. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn ich aber als TV Anbieter jetzt UHD Kanäle starte muß ich auch einen Anreiz dafür bieten damit der Kunde diese neuen Kanäle annimmt. Nur mit UHD zu werben und nur ein gering besseres Bild zu bieten wird aber zu wenig sein. Denn derjenige der sich für UHD interessiert ist an einem guten Bild interessiert und wird das Bild auch mit anderen Quellen UHD BluRay, Streaming vergleichen. Wenn dann festgestellt wird das hier ein großer Unterschied besteht, dann wird das neue Angebot nicht angenommen werden. Da Sky nicht bekannt dafür ist dem Kunden das beste zu liefern sondern eher wirtschaftlich denkt glaube ich das UHD bei Sky nicht besonders ankommen wird.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch wissen wir doch gar nicht wie die Bildqualität ist?
    Natürlich muß sich Sky dem Wettbewerb stellen.
    Fiktionale Inhalte gibts nicht linear. Dazu benötigt man eh den Sky pro Receiver.

    Und beim Streaming hängts eher von der Internetleitung ab.
    Und glaube mir, ich habe mir auch schon mehrmals Netlix angesehen... Allen Aussagen zum trotz, und hier im Forum wird auch viel Unsinn geschrieben da jeder von seinm Produkt was er nutzt überzeugt sein muß:
    Die Leitung muß sehr deutlich über über 20 mbit/s sein damit dort das Bild als gutes 4K verkauft werden kann.
    Was darunter liegt, auch wenn einige das arg bestreiten, ist es ebenfalls nur "besseres" HD.
    Da hat Sky den theoretischen Vorteil der Unabhängigkeit davon was UHD-Inhalte betrifft, da die linear oder per Festplatten Push-OD zur Verfügung gestellt werden.
    Wie da die Bildqualität dann ist, werden wir sehen.

    In einem gebe ich Dir recht: 4K ist ein Nischenprodukt, egal von welchem Anbieter.
    Die UHD-Blu-ray wird sich gleich gar nicht durchsetzen. Den allermeisten Nutzern ist die Bildqualität relativ egal.
     
  7. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Natürlich muß noch abgewartet werden wie das Bild von Sky jetzt tatsächlich sein wird. Bei den Streamingportalen gebe ich dir auch recht, den wenn die Bandbreite nicht ausreichend ist wird das Bild verschlechtert und trotzdem als 4 K verkauft. Das Sky für Filme Serien und Dokumentationen keine linearen Kanäle starten will (zumindest vorerst) empfinde ich jedoch als Fehler. Denn Sky wird dann diese Inhalte (auf der Festplatte geladen) auch als 4 K verkaufen obwohl die Qualität dann sagen wir mal komprimiert sein wird. Auch das kein Ci-Modul von Sky unterstützt werden wird halte ich auch für einen Fehler von Sky. Denn diese Leute die lieber die eigene Box als die Sky Box benützen wollen sind glaube ich eher an UHD Inhalten interessiert. Urheberrechte hier vorzuschieben glaube ich Sky auch nicht. Den UHD BluRays gibt es doch schon längst im Netz 1 zu 1 zu laden.
     
    Satsehen gefällt das.
  8. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Letztlich wird auch UHD bei Sky den Weg gehen den "Premium HD" jetzt aktuell bestreitet. Soviel wie möglich auf einen Transponder quetschen, nach dem Motto, "Scheiss" auf die Bildqualität. Bei den Streams ist es doch das gleiche. 1080p Streams sehen gut aus aber werden niemals die Qualität einer Blu-ray erreichen. Das gleiche gilt für UHD Inhalte.
     
  9. mbayern123

    mbayern123 Guest

    Kein Sender wird die Bitrate eines Blu-rays erreichen. Es hat nichts mit SKY zu tun. Überall ist es das gleiche ;-) HD+, SKY DE , SKY UK, BEINSPORTS.......
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meistens ist die Bitrate auf der Bluray auch gar nicht nötig. Warum sollte man via Broadcast einen Dialog im Restaurant mit 25 Mbps bei HD versenden? Da reichen 3 Mbps. Und auch die Live-Encoder bleiben nicht stehen in der Entwicklung. Von daher sind diese Vergleiche nicht zielführend.
     
    Zolman gefällt das.