1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ultra HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 12. September 2014.

  1. jip0710

    jip0710 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Zu folgendem Sachverhalt habe ich weder von Sky noch von Panasonic wirkliche Unterstützung bekommen.
    Ich schaue auf meinem Panasonic TV über den eingebauten Tuner öffentlich rechtliche und Privat Sender über Satellit. Über die HD+ App empfange ich HD der Privatsender. Über HDMi und meinen Sky Q Receiver schaue ich die Sky Pakete.
    Mein TV kann soweit angeboten Uhd Programme wiedergeben.
    Echte Vergleiche konnte ich nicht ziehen. Nun hat mein Fußballverein das Topspiel der 2. Liga am Samstag Abend bestritten.
    Da habe ich über Panasonic Receiver plus Hd+ App das Spiel auf Sport 1 in HD gesehen. Umgeschaltet auf den Sky Q Receiver wurde das Spiel auf einem Sender in HD übertragen. Auf dem Sky Sport Uhd Kanal wurde das Spiel ebenfalls übertragen. Somit hatte ich die einmalige Gelegenheit das gleiche Spiel über 3 verschiedene Varianten zu empfangen und zu vergleichen.
    Überraschendes Ergebnis: mit Abstand beste Bildqualität Sport 1 in HD. Dann Sky in HD. Deutlich schlechteste Bildqualität Sky UHD.
    Laut Panasonic passen alle UHD Einstellungen an meinem TV. Ansonsten hat weder Sky noch Panasonic irgendeine Idee warum Sky UHD die schlechteste Bildqualität hat. Sky und Panasonic sagen jeweils ihr Anteil am Empfang wäre in Ordnung - muss wohl am jeweils anderen Partner liegen.
    Hat diese Erfahrung sonst noch jemand gemacht oder gar das schlechte Bild verbessert bekommen?
     
    Scholli gefällt das.
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    536
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Sehr interessant dein Beitrag! Seitdem es die 4K-Auflösung gibt, achte ich sehr akribisch auf die Pixelzahl des Quellmaterials. Welchen Weg über welchen Sender es dann auf meine Glotze findet, ist aber leider oft sehr erschreckend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2025 um 02:06 Uhr
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.710
    Zustimmungen:
    429
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Kannst du definieren was du mit Bildqualität meinst ? UHD zu pixelig, zu wenig Bitrate, zu dunkel/hell, zu unscharf? Was ist da genau das Problem gewesen?
     
  4. jip0710

    jip0710 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Subjektiver Eindruck der Bildqualität (passende Helligkeit, Kontrast, Detailschärfe, "wohlempfinden" des Gesamteindrucks). Bei Sky Uhd empfand ich das Bild als dunkel, düster und in der Totaleinstellung (halbes Spielfeld) als unscharf.
    Wie gesagt, subjektiver Eindruck ohne Kenntnis oder Messung der technischen Daten.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Diesen "dunklen" Eindruck habe ich bei Livesendungen in UHD auf meinem ca. 10 Jahre alten LG-UHD-TV auch, deshalb muss ich dann den Farbkontrast auf die höchste Einstellung ändern. Die Ursache ist die fehlende "HLG"-Tauglichkeit meines Gerätes, denn die UHD-Livesendungen werden seit einigen Jahren im HLG-Modus codiert. Darum frage ich, wie alt der Panasonic-UHD-TV ist? Bei HD-Sendungen gelten andere, ältere Helligkeitscodierungen...
     
  6. jip0710

    jip0710 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mein Panasonic TV ist 5-6 Jahre alt.
     
  7. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.279
    Zustimmungen:
    12.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV HD Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver
    DAZN
    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Es liegt auch vermutlich an dem Empfangsweg von Sky .
    Ich bin umgezogen, hatte da Unitymedia/ Vodafone da war das Sky UHD Bild immer viel zu dunkel und weil ich es leid war immer alles am TV umzustellen , hatte ich da nur Fußball auf HD geguckt.
    Jetzt bin ich bei PŸUR Kabel und jetzt ist das UHDBild Top und das HD Bild ist auch gut.
    Gleicher Fernseher, gleicher SkyQ Receiver, es wurden keine Einstellungen geändert , bis auf den SC Tausch und den neuen Sendersuchlauf.
    Zu SAT kann ich natürlich nichts sagen :rolleyes:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das man HDR eher in einem abgedunkelten Rsum sehen sollte, dürfte jedem klar sein?
     
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    123
    Q Receiver auf 8bit oder 10bit eingestellt?
    "Neuere" TVs haben ja je nach erkanntem Quellmaterial (2k, 4k, SDR, HDR) und ggf. HDMI Steckplatz individuelle Einstelloptionen.
    Weiß nicht wie das bei deinem Pana oder dem alten LG ist, aber wenn die die gleichen Einstellungen für 2k, 4k, SDR, HDR verwenden und keine einzelnen Modi haben, wäre es eigentlich klar, warum ein HDR Bild zu dunkel wäre.
    Wenn der TV gar kein HLG kann, sollte der Q auch auf 8 Bit gestellt werden.
     
    BMG forever gefällt das.
  10. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.279
    Zustimmungen:
    12.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV HD Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver
    DAZN
    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Und warum ist das UHD Bild bei PŸUR super und bei Unitymedia/Vodafone viel zu dunkel, obwohl ich keine Einstellungen bei meinem Samsung geändert habe?
    Bei meinem SkyQ kann ich ja nur UHD 8Bit einstellen und bei meinem Samsung kann ich nur die Einstellung für jeden HDMI Anschluss „UHD optimiert“ aktivieren.
    Der Samsung ist zwar schon ein paar Jahre alt , aber bei meiner MagentaTV One habe ich schon mal auf 8,10 oder 12 Bit gestellt und er konnte es anzeigen :rolleyes:
    Im übrigen war da das Fußball UHD Bild während der EM auch top ohne irgendwelche Einstellungen am TV zu ändern (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2025 um 13:15 Uhr
    Mitchy gefällt das.