1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ultra HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 12. September 2014.

  1. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.628
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    ich stimme @G-75 zu.
    mein tv-bild ist super, weil mit geduld und liebe eingestellt.

    sky uhd ist beim fussball eben nicht immer so gut wie hd, das habe ich schon mehrfach geschrieben und dabei bleibe ich.
    und ich rede nicht von schärfe, sondern von farbe.
     
    G-75 und Dirkules gefällt das.
  2. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Frage ist ja, wie kommen diese Bonbonfarben zustande…

    Für mich gibt‘s eigentlich nur eine Möglichkeit: es liegt an HLG/HDR. Ich dachte immer bei 8-bit-Einstellung im Q-Receiver würden die Farben wieder so sein, wie man sie kennt (also wie auch auf dem normalen HD-Sender). HLG soll ja abwärtskompatibel sein, zeigt auf Nicht-HDR-kompatiblen Geräten also ein SDR-Bild, da der hohe Dynamikumfang nicht aus dem Feed dekodiert wird. Allerdings soll es trotz der Abwärtskompatibilität zu Farbverzerrungen auf SDR-Geräten kommen, die nur Rec. 709 unterstützen. Eine Einschränkung, mit der man in dem Fall wohl leben muss. Wie genau sich diese Farbverzerrung äußert, weiß ich nicht. Habe nur gelesen, dass bei Verwendung des Rec. 2020 Farbraums das Bild auf nicht-kompatiblen Geräten entsättigt wirkt mit sog. "hue shift". Das passt nicht so wirklich zu den Bonbonfarben?!
    Aber vielleicht ändert Sky schon vorher das "Grundbild", um einen akzeptablen Kompromiss zw. HLG-kompatiblen und nicht-kompatiblen Geräten zu schaffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2023
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Seid froh, dass die HLG-Farben jetzt so kräftig sind - zu Beginn der Versuche auf den Astra-UHD-Sendern waren sie ganz blass...
     
    gArea gefällt das.
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    728
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn ich das so lese komme ich zu dem Schluss, dass Du diesbezüglich möglicherweise viel zu kompliziert denkst.
    Stell doch deine Glotze einfach für jede Quelle einzeln (ein Glück, das dass seit einigen Jahren bei fast allen TV Geräten möglich ist) und für jede Art "externer Verschlimmbesserung", also SDR, HDR, HLG und was weiß ich noch alles einfach penibel genau nach deinen Sehgewohnheiten ein. Und zwar (erstmal) NUR dein TV Gerät, alle möglichen Zuspieler (sofern überhaupt Bildmäßig einstellbar) lass (erstmal) auf Standard. Glaube mir, du wirst Wochen brauchen (natürlich brutto, nicht netto), da du immer mal wieder hier und da was verstellen wirst, bis du das für dich perfekte Ergebnis (und nur das zählt) hast. Im Grunde genommen ist es doch scheißegal, ob das Bild nun in HD, 4K, mit oder ohne HDR usw. geliefert wird, es muss dir gefallen!
    Ja, klar, auch bei meinen Einstellungen, an meinem TV, wo jede Quelle (SDR, egal ob HD oder 4K) vom Gesamteindruck her qualitativ annähernd gleich gut dargestellt wird, sieht ein 4K Bild mit HDR oder Dolby Vision (meistens) insgesamt nochmal nen Tacken besser aus. Gefällt es mir nicht, dann gucke ich eben ohne HDR o. ä., dann passt es wieder.
    Und nein, dass sky das "Grundbild", wie du es nennst, ändert um irgendwelche Kompromisse zu finden, glaube ich beim besten Willen nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2023
  5. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mir missfällt das Bild ja nicht. Ich wunderte mich bloß über die andere Farbwirkung und wollte wissen, woran es liegt.
    Und ob es bei anderen ähnlich aussieht.

    Dass ich für jeden Sender und jedes Genre andere Farbsettings wähle, nein, ich behalte die vorkalibrierten Einstellungen. :)
     
    G-75 gefällt das.
  6. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    728
    Punkte für Erfolge:
    103
    Na dann ist ja alles gut. Da hab ich wohl die Intention deiner Beiträge falsch gedeutet, sorry.
    Stosse halt im Kollegen-/Bekanntenkreis bei TV Fragen an mich immer wieder auf das Problem, dass viele ihre Geräte aus Bequemlichkeit in irgendeiner Standardeinstellung laufen lassen und sich hier und da über die Bildqualität beschweren. Da bin ich wohl ein gebranntes Kind und vermute das evtl. auch hier hin und wieder, offensichtlich manchmal zu früh.
     
    gArea gefällt das.
  7. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.862
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    123

    Wenn man Sky 4K Fussball nicht sehn kann , dann hast du echt was verpasst, es ist jedesmal ein Quantensprung zw. 4k/HDR und HD/SDR- mir gefällt das UHD/HDR Bild in allen Bereichen besser. und Sky macht das mit dem HDR mittlerweile in 99 Prozent der Fälle ausserordentlich gut, es sind keine Bonbonfarben, sondern der Rasen hat das Grün wie es auch im Stadion ist (auf HD ist er meist zu grün und braunstichig), die Kontraste sind bombastisch (in HD ist das Bild ja oft mal ziemlich milchig) und die Schärfe ist natürlich auch deutlich besser...

    Wenn jmd. meint das HD Bild ist besser, oder das UHD Bild ist nicht so besonders, dann liegt es entweder am TV oder an den Einstellungen...

    Mit ner 600 Euro Kiste wird HDR immer sch.... aussehen, da fehlen einfach die berühmten Nits an Helligkeit... hab da zwei Kollegen, die haben ein HDR TV aber so im Preiseinstiegssegment, und ich war erschrocken wie furchtbar schlecht das HDR Bild ist, viel zu dunkel und auch von dem Farben her, da haben wie mal auf 8bit gestellt und 4k SDR geschaut, da war es schon mal deutlich heller und besser.. Bei HDR ist helligkeit einfach alles, und das können meist auch die OLEDs nicht so richtig rauskitzeln. Mein Samsung QLED 95A aber schon, da gibts jedesmal bei Fussball den Wow-Effekt, und ich bin schon schlecht gelaunt wenn der BVB nur in HD läuft! Da liegen einfach Welten dazwischen!

    Sky.de macht es wirklich gut mit dem HDR, anders ist es wiederum in anderen Ländern, UK ist meist immer zu dunkel und bunt, Italien zu blass..aber in Deutschland ist das mittlerweile richtig richtig gut!
     
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    728
    Punkte für Erfolge:
    103
    Im Grunde genommen bin ich ja ungefähr deiner Meinung. Habe Bundesligaspiele bei sky auch schon in 4K HDR gesehen, allerdings auf fremden TV Geräten. Sah meistens schon sehr gut aus, da gebe ich dir recht. Manchmal sah es auch nicht so dolle aus, zuviel Kontrast, zu hell, zu bunt, usw. Das solche "Ausreisser" zu 95% mangelhafter Bildeinstellungen geschuldet sind ist ja genau mein reden.
    Genau deshalb bleibe ich ja auch dabei, was ich in den Sätzen 2-4 meines von dir zitierten Beitrages geschrieben habe. Wiederum deshalb ist das wirklich einzige, wo ich in Bezug auf deinen von mir zitierten Beitrag etwas anderer Meinung bin, die Tatsache, dass auf meinem TV Gerät bzw. auf meinen TV Geräten die Bilder sämtlicher Bildquellen, egal ob HD oder 4K, eine natürliche Farbgebung aufweisen. Das bei 4K Material die knackige Bildschärfe usw. dazu kommt und bei HDR, Dolby Vision o. ä. noch ein schöner, dynamischer Kontrast (ich nenne das mal so, du wirst wissen was ich meine), steht ausser Frage. Das vielleicht die ein oder andere Farbe mit den genannten Techniken nochmal natürlicher rüberkommt mag sein, sind aber bei mir (im Gegensatz zu Schärfe, Kontrast, Bilddynamik, usw.) tatsächlich nur Nuancen.
     
  9. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.862
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    123
    also bei Fussball bekomm ich das SDR Bild nie so schön und farblich hin wie beim HDR, da kann ich einstellen was und wie ich will... HDR sind einfach die besseren Farben, bei Filmen macht das auch viel aus, wenns vom Regisseur gut gemachtes HDR ist(was leider nur in Hälfte der Filme der Fall ist) dann ist das schon ein deutlicher Mehrwert, man gewöhnt sich an diesen anderen doch etwas wärmeren Farbton..
     
  10. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    656
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    [QUOTE="
    Mein Samsung QLED 95A aber schon, da gibts jedesmal bei Fussball den Wow-Effekt, und ich bin schon schlecht gelaunt wenn der BVB nur in HD läuft! Da liegen einfach Welten dazwischen!
    ![/QUOTE]
    Und wenn dein BVB noch verliert dann ist der Abend hinüber:D
     
    yoeyman gefällt das.