1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky UK verliert Rechte an La Liga ab 2018/19

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von 23goalie, 2. Mai 2018.

  1. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Anzeige
    Möge es nicht passieren.

    Soweit ich weiß ist im UK die Zuschauerzahl nach der Zersplitterung der TV Pakete auf mehrere Anbieter gesunken.

    Schauen wir mal was hier passiert.

    Das Eurosport Paket wurde hier ja auch einfach links liegen gelassen und sobald es ging an den erstbesten weiterverkauft.

    Die DFL muss vorsichtig sein, ihre zahlende Kundschaft nicht zu verbrennen.
     
    xyladecor gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das liegt allerdings nicht alleine in der Hand der DFL. Es gibt in den Ausschreibungen eine "K.o.-Regel", die einem Anbieter den Zuschlag gibt, wenn sein Gebot deutlich höher ist als dass der anderen Mitbieter. Schon vor Eurosport/DAZN wäre es daher möglich gewesen, dass sich die Rechte auf drei oder vier Anbieter verteilt hätten.

    Passierte halt nur nicht, weil Sky immer so viel geboten wird.


    Nö. Im UK wurde schon für die Rechteperiode ab 2007/08 eine No-Single-Buyer-Rule eingeführt ohne dass es Sky wesentlich geschadet hätte. Es gab einen Zuschauerrückgang nachdem Sky und BT in der letzten Periode Unsummen auf den Tisch gelegt haben (in der Saison 2016/17). Sie sind aber schon in der Saison 2017/18 wieder gestiegen. Der Trend hielt auch 2018/19 an, für BT Sport war die letzte Saison sogar die erfolgreichste aus Quotensicht.

    Angemerkt sei evtl, dass es die Situation im UK mit dem 3. Anbieter in erster Linie nur deshalb gibt, weil weder Sky noch BT das Amazon-Paket haben wollten. Das blieb auch erstmal übrig.