1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Trotz olympischer Winterspiele Rekord für Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2018.

  1. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Anzeige
    Wie werden die Sky-Quoten gemessen? Von mir wissen die definitiv nicht, welches ihrer Programme ich gerade gucke.
     
  2. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Warum gibt denn Sky immer mehr Rechte an Onlineanbieter ab, wenn die Einschaltquoten auf den TV-Sendern immer weiter steigen?
    Will Sky bei den Freitagsspielen, mit der Champions League, Formel 1 usw. jeweils keine Rekord-Einschaltquoten (für einen Pay-TV-Sender) einfahren?
    Die Freitagsspiele der Buli hätte Sky haben können, wenn sie auf die Onlinerechte verzichtet hätten.

    Wie viele Zuschauer schauen eigentlich Live-Fußball auf Sky Go? Es wäre mal interessant, zu erfahren, warum Sky die Onlinerechte so wichtig sind und warum man dafür auf die TV-Ausstrahlung von 45 BL-Spiele und auf den Großteil der Champions League Einzelspiele ab der nächsten Saison verzichtet hat.
    Es wäre sicher eine Einigung möglich gewesen. Sky TV exklusiv und DAZN online exklusiv.
    Sky will immer alles entweder exklusiv zeigen oder nichts, obwohl z.B. die Parallelübertragungen der Formel 1 seit zig Jahren für beide Anbieter erfolgreich waren.

    Kundenzufriedenheit sollte einem Bezahlsender wichtiger sein als Einschaltquoten, die nur den Erlös von Werbespots steigern sollen, die im Pay-TV eigentlich nichts verloren haben.
     
  3. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Warum gibt denn Sky immer mehr Rechte an Onlineanbieter ab, wenn die Einschaltquoten auf den TV-Sendern immer weiter steigen?
    Will Sky bei den Freitagsspielen, mit der Champions League, Formel 1 usw. jeweils keine Rekord-Einschaltquoten (für einen Pay-TV-Sender) einfahren?
    Die Freitagsspiele der Buli hätte Sky haben können, wenn sie auf die Onlinerechte verzichtet hätten.

    Wie viele Zuschauer schauen eigentlich Live-Fußball auf Sky Go? Es wäre mal interessant, zu erfahren, warum Sky die Onlinerechte so wichtig sind und warum man dafür auf die TV-Ausstrahlung von 45 BL-Spiele und auf den Großteil der Champions League Einzelspiele ab der nächsten Saison verzichtet hat.
    Es wäre sicher eine Einigung möglich gewesen. Sky TV exklusiv und DAZN online exklusiv.
    Sky will immer alles entweder exklusiv zeigen oder nichts, obwohl z.B. die Parallelübertragungen der Formel 1 seit zig Jahren für beide Anbieter erfolgreich waren.

    Kundenzufriedenheit sollte einem Bezahlsender wichtiger sein als Einschaltquoten, die nur den Erlös von Werbespots steigern sollen, die im Pay-TV eigentlich nichts verloren haben.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wie alle Einschaltquoten per Hochrechnung der wenigen ausgewählten Haushalte.
    Und sobald da eben eine Box mehr auf Sky steht, feiert Sky einen Rekord.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die Antwort ist einfach. Das wäre der Super-Gau für Sky gewesen. Sky zahlt gut 800 Mio für die Rechte. Wenn jetzt die Onlinerechte für wenig Geld an einen Drittanbieter gehen, kann dieser die Topspiele günstig anbieten. Wer bucht dann noch ein Skyabo. Vermutlich hätte dadurch Sky mehr als 1 Millionen Kunden verloren und sich selbst ruiniert.
    Auf Dauer hätte das auch der Bundesliga geschadet, da Sky mit dem Deal nicht überlebenfähig gewesen wäre. Preis DAZN 9,99, Sky gut 30 Euo.

    Wenn irgendwann alle Spiele auch Online ausgeschrieben werden, und Sky nur noch die TV Rechte erwerben darf, würde ich sogar soweit gehen, dass Sky sich aus der Buli zurückzieht, bzw. selber nur noch einen sehr kleinen Betrag bietet. Das weiß vermutlich auch die DFL, die wollen ja nicht auf ihre TV Einnahmen verzichten.

    Bei der CL ist der Grund etwas anders. Da liegt es am Preis. Es war einfach finanziell nicht möglich, dass Sky die Rechte alleine stemmt. So hat man die unbeliebten Spiele + ein paar Zuckerl an DAZN verkauft. Sky wollte die Spiele ohne deutscher Beteiligung eh schon lange loswerden, weil diese einfach keine Zuschauer anlocken. Und DAZN hat wohl keine lust gehabt, nur die Reste zu kaufen, also musste man auch ein paar deutsche Spiele draufpacken.

    Hier seh ich das aber anders, da ich glaube, das der CL Deal Sky schaden wird und es besser gewesen wäre, das FreeTV an Board zu behalten. Den die Kunden sind eher verärgert, wenn Sie 2-3 Spiele ihrer Mannschaft nicht sehen können, als wenn die Spiele im FreeTV parallel laufen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2018