1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket - Streaming auf 4K-TV und unter Linux

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von PewPew, 3. Oktober 2020.

  1. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Na komm, halb so fett reicht auch.
    Die Linuxkinder :))) sollten auch froh sein, dass diese elende Playerklamotte die Sky dem Windows User vor den Latz knallt an ihnen vorübergeht. Wer braucht schon 2020 einen Player, der zur bundesweit überwiegend guten VDSL Verfügbarkeit, mit grausamsten 25Fps vor sich hin-ruckelt?:(:poop:
     
  2. brid

    brid Guest

    Win 10 und es ruckelt nichts. Was mich nervt ist die unglaubliche Langsamkeit mit der der Player sich in Bewegung setzt. Inzwischen schleicht sogar der Beginn der Browservariante von Sky News :(
     
  3. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Naja ist eben Sky. Eigentlich will man ja die Computer nicht beliefern macht es aber zähneknirschend. Ich unterstelle ihnen das sich auch deshalb nichts tut. Als reiner PC-Schauer hätte ich SkyTicket auch nicht gebucht. Am TV und iPad will ich nichts sagen. Da ist das echt gut nutzbar. Eine Browserlösung wäre natürlich die schönste Lösung.

    Selbst die Telekom bekommt das nicht gebacken oder will es nicht gebacken bekommen. MagentTV App setzt auch auf einen hochmordernen von Huawai zusammenkelöppelten Softwareplayer.

    Und da fragen sich unsere deutschen Premiumdienste ehrlich noch warum sie nicht mit den internationalen Anbietern mithalten können.

    Die deutschen Anbieter ein Trauerspiel in drei Akten.
     
  4. brid

    brid Guest

    10 EUR fürs Sportticket - ist ok. Aber SST ist sein Geld nicht wert.
     
  5. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Glückwunsch, dann bist du aber die Ausnahme, bei der/dem, der ungelenke Sky Ticket-Win 10 Player keine Mikroruckler hat, wie immer das auch gehen mag, bei nur 25FPS?
    Ich bin genau deswegen reumütig zum Sky-Ticket Stick geflüchtet und bereue die 2,99€ Investition bisher (noch) absolut nicht.
     
  6. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    So absolut ist das ja dann auch nicht ganz korrekt.

    Nimm mal einen Zeitpunkt (Monat), wo du Samstags 18:30 Uhr z.B: Bayern-Dortmund oder Schlacke-Dortmund (Tod & Hass) hast und unter der Woche richtig gute CL-Partien, dann bekommst du alle 14 Tage CL und evtl. jedes WE geile BuLi Begegnungen. Vielleicht gibts auch noch ein gutes Golf-Major dazu?

    Da sind es mir die 29€ dann auch Wert. Muss man ja nicht ganzjährig durchziehen.
    Zur Zeit, mit dem ganzen Corona-Theater, ist aber jedes Ticket, jedes Abo eine unsichere Kiste. Ich gehe da aber vom normalen Zustand aus, ohne den ganzen übertriebenen Geister-Quatsch/Müll. (Wenn die Leute sichtbar vernünftiger wären, könnte man auch die Stadien wieder nach und nach weiter mit Zuschauern füllen)
     
  7. brid

    brid Guest

    Golf wird je nach Lust und Laune und Sendeplatz not zugunste von Fußballl verschoben, Topspiele scheitern 1-2 Mal im Jahr an Serverproblemen, es gibt keine Programmvorschau über die nächsten Stunden oder das nächste Event hinaus. Würde es die Browserlösung noch geben, würde ich das entspannter sehen. Aber der Player nervt. Und alles ander an Kritik kommt noch on top.