1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket: Parallele Streams jetzt auch für Entertainment- und Cinema-Pakete

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2019.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Die genaue Auflösung sieht man bei Netflix auf der Info Taste. Bei Amazon auch. Bei Sky Ticket sehe ich leider nichts durch drücken der Info Taste. Ich schaue auch über die Apps.

    Der Verbrauch wird nur bei Netflix angezeigt. Prime und Sky nicht.

    Amazon verbraucht bei UHD Streams bis zu 20, Netflix maximal 16 und Sky maximal 2 MBits. Gesehen in der Fritz Box Grafik. Hast Du 400 MBits durchgehend? Meist sind es 200 hier bei Freunden und zu den Lastzeiten bricht es auf 10 MBits runter. Vodafone (y)

    Habe eine 50er Leitung, die nie unter 40 geht und damit kann ich leben. Mit der miesen Qualität von Sky Ticket nicht mehr...
    Es gibt auch Serien, die meiner Meinung nach 1080p haben, aber ich kann das nicht herausfinden. Trotzdem geht nie mehr wie 2 MBits. Egal ob 720p, 1080p oder 2160p. 2 MBits Bitrate ist extrem mies für heutige Verhältnisse.

    Dass man mindestens 8 benötigt gilt für die anderen Anbieter um eine annähernd gute Qualität zu haben.

    Kann man Sky Q oder Sky Go buchen als Sky Ticket Kunde? Gibt es da tatsächlich bessere Qualität und Untertitel sowie O Ton?
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    SkyQ und SkyGo kann man nicht als SkyTicket-Kunde buchen. Sky-Ticket ist ja das Angebot für Leute, die kein Sky-Abo haben. SkyTicket streamt Client-selektiv. Selbst der Sky-Roku-Stick bekommt kastrierte Streams, da fehlt dann die beste Qualitätsstufe. Das muss aber nicht bei allen Quellen/Sendern so sein. Es gibt ja hier noch einen Thread SkyTicket - der Streaming Dienst von Sky. Da gehts auch um die Streamqualität...

    2 MBit/s ist zu wenig für SkyTicket, da stimmt was nicht. Die nominelle Video-Bitrate für die beste Qualitätsstufe hat ungefähr 8 MBit/s, das ist dann in FullHD. Die Sport-Sender mit 50 fps, der Rest mit 25 fps.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    ne habe ich nicht... Kabel Internet ist ein Shared Medium... und je nach Auslastung wird gezogen... es gibt nur weniger Server die das überhaupt nutzen.

    Das was genutzt wird, wird aber auch gezogen, wenn es gebraucht wird.



    Klar kann man , der Kundenservice schreibt einen doch nach 3 bis 4 Monate an, ob man nicht zum Fest-Abo wechseln will zu Sonder-Konditionen.
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Korrekt.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gerade vorhin Game of Thrones Season 7 fertig geschaut, durchgehend 2 MBits o_O
    Sky Kundenservice hat mich nie angeschrieben und das ist auch gut so. Bessere Qualität, Untertitel und sogar 4k: Gerne!
    Aber ein Receiver und die Fernseh Programme? Das benötige ich nicht. Sky Q und Sky Go kann ich also nicht zusätzlich bestellen, ohne Receiver und TV Programme? Möchte nur den Pendant zu Netflix und Prime ):
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    ne sky Q ist ja ein Receiver... was willst Du als Streaming Kunde mit einem Receiver der Tv von Sat und Kabel darstellt? Sky Go ist auch sinnlos bei Ticket, weil Du die Inhalte ja auch auf mobile Gräte bei Ticket sehen kannst

    Früher oder später wird es auch hier 4 k bei Streaming geben, aber wie gesagt für 4k reicht deine Leitung nicht aus.

    In UK ist der neue Streaming Stick gerade in den Verkehr gegangen der 4k und Sprachsteuerung beherrscht .
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hast Du zufällig überlesen, dass ich eine 50 MBits Leitung habe? Netflix und Amazon läuft damit einwandfrei. Auch Leute mit 100 MBit oder mehr saugen nicht mehr, da es von den Anbietern leider limitiert ist. Ich glaube kaum, dass sich bei Ticket irgendwas tun wird. Wenig in 1080p, keine UT und diese sehr schlechte Bitrate, die sogar eine DVD übertrifft, ist nicht Konkurrenzfähig. Erst recht nicht bei dem Preis.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    also ich habe außer bei Live TV was tatsächlich 720p ist, bei Neuware und Serien durchweg 1080p

    Natürlich bekommt man kein DD 5.1 und UT.... Sky würde sich damit doch selbst kastrieren und dem Hauptgeschäft TV den gar aus machen.

    Sky Ticket ist die billig Tochter für die die es mal testen wollen, sich nicht binden möchten oder schufa Kunden die kein Receiver bekommen und Zugang zum Sky Store aus Bonitätsgründe.

    Sky wird Ticket Kunden immer schlechter stellen als Sky Q Kunden, die zahlen schließlich auch das Doppelte.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    LiveTV? Du meinst die Streams der Sender, also das gerade laufende Programm, die nicht mehr auf jeder Plattform zur Verfügung stehen? Das ist doch FullHD, war es zumindest bei meinem letzten Entertainment-Abo. Außer Atlantic HD, da war es sendungs/sereienabhängig HD oder FullHD.

    Kann es sein, dass deine Samsungkiste bzw. deren SkyTicketApp hier das Problem ist? Dass die einfach nicht hochtaktet auf bessere Qualitätsstufen? Hast'e noch andere Gerätschaften wie z.B. einen PC? Die PC-SkyTicketApp ist zwar auch kastriert, aber 4 Mbit/s sollten funktionieren.
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ja die meine ich, die werden nur in 720p gestreamt, weil das Tv Signal 1080i ist und die Cast Geräte kein 1080i verarbeiten.

    Bei Stream ist fast Alles 1080p außer das Zeugs das vom ZDF kommt bei Sky Krimi, weil es nur in 720p produziert wurde.