1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket: Parallele Streams jetzt auch für Entertainment- und Cinema-Pakete

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2019.

  1. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Stimmt. Vielleicht sollten die mit vereinten Kräften drangehen. DAZN hat weniger unscharfe Passagen während der Spiele. Zumindest ist das bei mir so.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    das wäre mir egal, muß das Reportergequatsche nicht aus 5 Lautsprechern hören.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    so ist das ja auch nicht, das Gelaber kommt nur aus der Speaker Box vorn, die anderen 4 sorgen für Stadion Atmosphäre.
     
    Force gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also Sky Ticket ist mit einer 6 MBits Leitung schon vernünftig ansehbar. Mehr wie 3 MBits wird nicht gezogen. Das Bild ist 720p laut Sky AGB. Bin zwar der Meinung, dass manche Inhalte definitiv in 1080p sind, aber ich kann es nicht beweisen, da es keine Anzeige dafür gibt. Trotzdem is die Qualität bei etwas schnelleren Bewegungen mies. Selbst UHD wäre fürn ... bei der niedrigen Bitrate, wenn man bedenkt, dass auf UHD rund 80 MBits und eine gute BluRay um die 20 MBits hat.

    Dass die Untertitel fehlen, find ich am schlechtesten bei Sky. Die Funktion ist da, aber nie sind UT verfügbar. Außer bei wenigen OmU Inhalten, wo sie wiederum nicht abschaltbar ist (n)
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    sky Ticket ist ja auch die Billig Tochter, wer mehr will muss sky Q holen.

    mein Fernseher zeigt an was verbraucht wird und wie das Bild ist.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übrigens, wenn Dir das Blau doch mal zuwider wird:
    11 wissenswerte Tipps und Tricks für Sky Q - DIGITAL FERNSEHEN
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

  8. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Billiger ist aber nur die Qualität, der Preis ist gleich, zumindest beim Sportticket für 30 €. Wenn ich für 30 € Sport über Sky Q buche bekomme ich 1080i, UHD und DD5.1. Dass sich das nicht verbessern lässt kann mir kein Mensch erzählen. Das ist genauso gewollt wie die Einschränkungen beim Sky Q selbst.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dass die TVs die Qualität der Quelle anzeigen weiß ich. Das hat aber nichts zu heißen. Wenn ich eine DVD laufen lasse, zeigt er trotzdem 1080 an, da der Player nicht downscaled. Bei Sky weiß man das auch nicht, da wie gesagt das Meiste in 720p läuft.

    Aber wie kann der Fernseher anzeigen, was er verbraucht? Hast ein Screenshot?
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Mit App geht das im Smart TV. Ich habe ja kein Stick.

    Mir wird auch angezeigt ob 720p, ob 1080i , 1080p oder 2 k oder 4 K Auflösung auch HDR.

    Bei Q wird nur das auf-Scalierte UHD angezeigt weil es ein externes Gerät ist.

    Bei den Apps wird der Verbrauch und die Qualität anzeigt auf Info-Taste


    Bei Streams ist der Verbrauch fast immer individuell, wenn er bei Dir nur 2 M Bit zieht konstant, dann wird bei Dir ordentlich vor-gepuffert. Bei mir startet der Stream der innerhalb einer Sekunde mit 400 000 Kabel Internet.

    Die neusten Filme auf Cinema sind tatsächlich 1080p, das wirst Du mit einer 6 M Bit Leitung nicht stemmen können, entsprechend wird bei Dir auf 720p scaliert.

    Für 1080p braucht man mindestens A DSL 16... ein richtig guter Stream verpulvert bei 1080p so 8 bis 12 Mbit
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Dezember 2019