1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket - Der Streaming Dienst von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von zzyzk, 4. Oktober 2017.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Anzeige
    Hallo bird,
    nein habe niemanden von dem ich Apple TV leihen könnte. Mein jetziger TV ist kein UHD und so lange der funktioniert wollte ich nicht wechseln.
     
    brid gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Dann hat das mit dem Apple TV auch Zeit. Irgendwann ist vielleicht der Chromecast altersschwach und dann kann man immer noch überlegen.
     
    Frank_P gefällt das.
  3. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Danke für die Antwort, dann warte ich ab und hole mir irgendwas anderes aus dem Shop.

    Es soll ja vielleicht dieses Jahr noch die 6. Generation vom Apple TV erscheinen.

    Auch soll es bald einen Nachfolger vom Chromecast Ultra geben. Angeblich soll dieser dann "Google TV" heißen und mit Fernbedienung ausgestattet sein. Der hat dann auch den Google-Store dabei. Man schauen.
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    das neue AppleTV soll lediglich den A12X Prozessor (der bereits im iPad Pro zum Einsatz kommt) und vielleicht eine neue Fernbedienung bekommen.... das war es auch schon und wie gesagt, bisher sind es lediglich Gerüchte.
     
    jackbauer84 gefällt das.
  5. Knuddelbaer55

    Knuddelbaer55 Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2009
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    128
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Firetv stick, waipu TV, WOW supersport, Amazon Prime,Magenta TV
    Kann man machen, muss man aber nicht , ich habe 10 verschiedene mail adressen , natürlich mit originaldaten , und konnte immer wieder abschliessen,auch auf abgelaufene Ticket Konten, das wird nicht von sky , abgeglichen
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ich konnte hier bei mir zu Hause unter identischen Bedingungen Apple TV 4K von einem guten Freund und meinen Chrome Cast Ultra (1. Generation) testen und weder in Sachen Sound noch Bild gibt es keinen nennenswerten Unterschied.
    (55 Zoll 4K Samsung TV - Signal durchgeschleift durch einen DENON AV-Receiver mit Atmos Unterstützung im am gleichen HDMI Eingang der TV - Bildmodus 1920p HDR Modus mit erweitertem Farbraum).

    Die Vorteile die der Apple-TV gegenüber dem Chromcast hat, ist dass der Apple-TV eine eigene Fernbedienung mitbringt und somit nicht auf ein Smartphone als Bedienelement angewiesen ist.
    Der zweite nicht zu unterschätzende Vorteil ist, dass der Apple-TV die so ziemlich einzige externe Box am Markt ist, die die Umstellung von 50 auf 60 Hz basierten Signalen von alleine hinbekommt. Beim Chromecast muss man immer manuelle zwischen den Modi wechseln. (Netflix, Prime Video und Disney+ benötigen 60 Hz - Sky, Joyn, RTL Now oder DAZN 50 Hz) dieses ständige manuelle Umschalten kann extrem nervig sein.
    Der dritte Vorteil ist die Unterstützung von 24p - der Chromecast Ultra kann nur 50 oder 60 Hz - für Sky Ticket ist das aber nicht relevant, da Sky hier ausschließlich 50p TV Master mit entsprechendem PAL Speedup nutzt.

    Alles in allem kann man sagen, dass man beim Apple-TV 4K knapp 100 EUR mehr für zusätzlichen Komfort bezahlt (im Vergleich zum Chromecast Ultra) und für ein Filmerlebnis wie bei einer Blu-ray (24p vs. 60p).
    Für Nutzer von iPhones kommt natürlich noch die perfekte Zusammenarbeit von Geräten im Apple Universum dazu.
    Ob einem das der Aufpreis wert ist, muss jeder selber entscheiden.

    Unterm Strich sind beide Geräte ein gute Wahl, da die alle für den deutschen Markt relevanten Streamingdienste und Mediatheken unterstützen, ohne das irgendwas fehlt, was man bei allen anderen externen Boxen (inkl. Fire-TV) nicht sagen kann.

    Ich selber habe mich halt nach dem Test bei uns zu Hause dagegen entschieden. Mir war es die Differenz im Vergleich zum Chromcast Ultra nicht wert. Die Bedienung per Smartphone finde ich sogar gut, 24p mag ich generell nicht da ich sehr ruckelempfindlich bin und die 50/60 Hz Problematik nervt mich zwar extrem - sie ist mit aber keine 100 EUR Aufpreis wert. Da bin ich zu geizig. Wir besitzen aber auch sonst keine Apple Geräte im Haushalt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2020
    kurany, Coolman, jackbauer84 und 2 anderen gefällt das.
  7. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    @Eifelquelle
    Gibt es einen Unterschied zwischen Chromecast Ultra und Chromecast 3 beim Streaming von Sky Ticket? Oder bringt das auf einem Full-HD TV keinen Unterschied?
     
  8. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Ich habe zwar kein Sky Ticket nutze aber 2 AppleTV 4K's. Für mich ist das die beste Box am Markt. Eifelquelle hat das toll beschrieben. Mir waren gnau die Eigenschaften des 24/50/60Hz Autowechsel das mehr Geld wert.

    Bei mir spielt aber auch mit rein, dass meine 2 ATV4K die kompletten Medien an die TV's zuspielen. Amazon, Netflix, Zattoo CH als Haupt TV Anbieter sowie noch einige andere Dienste. Ich habe eben in einer Box alles vereint. Der Sync klappt auch bestens.

    Wenn dir das Geld nicht weh tut und du eine "ich mach an und es geht halt" Lösung suchst dann greif zu. Falsch machen tust du mit dem Kauf glaube ich nichts. Selbst mein "ich mag Apple gar nicht" Kumpel nutzt nun eine AppleTV.

    Ich nutze auch nur noch den AppleTV von Apple! Habe kein iPhone und auch keinen Mac mehr.
     
    Coolman und samlux gefällt das.
  9. brid

    brid Guest

  10. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Ich denke schon das man mit dem Apple 4K mit das beste Gerät am Markt hat. Nur ich habe ja MagentaTV und da laufen die Mediatheken, Amazon Prime Video und Netflix absolut 1a ohne Ruckler oder Nachzieheffekt. Der Chromecast 3 läuft bei mir für SkyTicket und Joyn auf 50 Hz auch 1a. Anscheinend muss ich bei Disney+ auf 60 Hz umstellen?

    Es wird ja irgendwann der Chromecast Ultra Nachfolger "Google TV" kommen, dann schaue ich mal. Vielleicht habe ich aber auch irgendwann mal einen neuen Samsung TV, der hat dann die fehlenden Apps von Sky Ticket und Disney+ mit an Board. Einfach mal abwarten.

    Nochmal eine Frage, da ich ja diesen 59 € Gutschein beim Shop vom neuen Gasversorger habe, bringt der Chromecast Ultra irgendeinen Vorteil gegenüber den Chromecast 3 bei einem Full-HD TV, wenn ich Sky Ticket schaue?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.