1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket -2- Der Streaming Dienst

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 28. Dezember 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Langsam, langsam. Ich behaupte hier seit hundert Jahren, dass der SykTicketStick Sport-Livestreams in 720p gestreamt bekommt. Der FireTV4k-Stick und andere Gerätschaften bekommen die selben Sport-Livestreams in 1080p gestreamt. Das ist Client-selektives Streaming. Über die Signalzuführung zu den Live-Encodern (also eingangsseitig) habe ich gar nichts geschrieben.
    Die Bundesliga wird von Sportcast in 1080i produziert (ja, es gibt auch paar UHD-Produktionen). Bei Sky (auch Eurosport) gibt es diesen 720p-Flaschenhals gar nicht am Ende der Sendeabwicklung, das betrifft die Öffentlich-rechtlichen.
    4k und UHD sind doch nur Akronyme, das sind doch keine Normungs-Institutionen.
     
    Frank_P gefällt das.
  2. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Diesen Feststellungen kann ich als Sky Ticket Sport Abonnent 100 % zustimmen.

    Rein optisch denke ich auch, dass der Sky Ticket TV Stick bei Sport in 720p sendet und der Fire TV Stick 4k in 1080p. Der Bildunterschied ist schon sehr deutlich sichtbar.

    Das Bild in der App vom Fire TV sieht meiner Meinung nach mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar besser aus als im Kabel (Unitymedia) und IPTV (Telekom), welches in 1080i gesendet wird.

    Übrigens empfand ich immer bei parallelen Spielen das Bild in der ARD/ZDF (720p) besser als auf Sky (1080i).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2021
  3. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ich hab zwar kein Sky Ticket. Kenne aber wen der Ticket über den Sky Ticket TV Stick als auch über den Fire TV Stick 4k hat. Das Bild über den Fire TV 4k Stick ist deutlich besser als über den Sky Ticket TV Stick.
     
    Frank_P gefällt das.
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    den Eindruck habe ich rein optisch auch, aber gemessen ist es dennoch nur 720p für Live TV. Man darf dabei nicht vergessen was der Ticket Stick auch für Hardware ist und das dass Amazon Gerät schon von der Performens und den Betriebssystem auf einem anderem Level liegt. Allein die Prozessoren sind von unterschiedlicher Qualität, deshalb hat man auch optisch das Gefühl . Über den Prozessor bei Sky Ticket gibt es keinerlei Auskünfte und allein durch den 1,7 Ghz Prozessor im Fire 4k Stick ist ist die Dynamik der Bilder eine Andere.

    Es macht eben ein Unterschied ob man 70 euro bezahlt oder etwas 20 euro kostet.

    Es kommen aber nicht mehr Pixel an;)

    Es gibt übrigens auch Unterschiede optisch bei meinem Samsung TV und dem Ticket Stick, aber dennoch kommt bei Beide nur 720p an .
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Mal was von meiner Seite zum Thema Bildqualität

    Das beste Ergebnis erhalte ich mit der App auf dem Apple TV 4. Das sieht sogar klasse auf meinem kleinen TV aus.

    Wenn ich mit dem Chromcast arbeite habe ich immer eine Art Grauschleier auf dem Bild. Der ist übrigens bei allen Streamingdiensten. Egal ob Sky, Amazon Prime, Waipu TV Now oder Joyn.
     
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Grauschleier Problem haben einige mit den Cast 2, ich habe es gar nicht. Offenbar können einige Fernseher mit dem Cast nicht arbeiten, es gibt auch keinerlei Lösung dafür. Häufig tritt es mit Sony und LG Fernseher auf .
     
  7. spacywm

    spacywm Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    TV: Sony 65XE8505
    IPTV: Magenta TV über Apple TV 4K
    Seit gestern habe ich auf dem Apple TV 4 und auch dem 4K das Problem das nach dem Start beim ersten runter scrollen im Hauptmenü der Sky Ticket App der Bildschirm weiß wird und nichts weiteres passiert. Hat noch jemand anderes dieses Problem?
    Ich habe die Ticket App schon neu installiert. Es ist tvOS 14.4 installiert.
     
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Nein bei läuft es so weit ganz gut beim ATV4.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Diesen Blödsinn kann man dir nicht mal mit einem Vorschlaghammer austreiben. Wenn intern bei den Sendern mit Auflösung 1080i50 unkomprimiert LiveTVproduziert wird, was hindert die Streamanbieter daran, dieses Signal den Live-Encodern zuzuspielen? Die tun das deinterlacen (dann ist es 1080p50) mit AVC/h.264 encodieren (in verschiedenen Qualitätsstufen/Auflösungen) und dann für die jeweilige Streamtechnologie als Transportstream aufbereiten und dann geht's zu den CDN, also ins Internet.
    Die SamsungTV bekommen schon lange die SportTicket-Livestreams in 1080p50 bzw. 1080p25 (senderabhängig) gestreamt. Ich habe mal bei der Verwandschaft den Netzwerkverkehr mitgeschnitten, das war am 25.12.2019, die beste Qualitätsstufe war:
    <QualityLevel Index="6" Bitrate="7165000" CodecPrivateData="000000016764002aac3ca501e0089f9701420202028000000300800000327150001b55000028ff9f89f0500000000168ef7525" FourCC="AVC1" MaxWidth="1920" MaxHeight="1080"/>
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe einen älteren Samsung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.