1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky streicht drei Sender: Diese linearen Programme fallen weg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2023.

  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Lieber gehe ich mit der Zeit als mich von Waipu und Magenta versklaven zu lassen!
    Ich bin frei! Und ich will frei Aufnahmen anfertigen können und diese mit FTP(S) auf meinen PC ziehen können!
     
  2. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Dann hast du Streaming noch nie ausprobiert.
    Ich hab damals 2015, als Amazon Prime Video mit den FireTVs aufkam, ausprobiert. Von meiner Family wurde das sofort derart angenommen - das hätte ich niemals gedacht. Ab dem Moment haben die nur noch Prime oder die Mediatheken geschaut und kein Sky mehr und auch keine anderen Sender über DVB-C mehr von der Dreambox. Restriktionen beim Streaming habe ich keine festgestellt, sogar der Streaming-Player von Amazon ist offen genug, dass ich mir dort jede beliebige App installieren kann u.a. z.b Kodi.
    Die Bildqualität ist überragend. Viel besser als Sky über DVB-C. Auch ARD/ZDF-Mediatheken-Inhalte kommen in 1080/50p und man kann ganz easy den Content der ARD/ZDF-Mediatheken runterladen, we das braucht. Aber seit Streaming brauche ich wirklich nichts mehr aufzunehmen. Das ist ein riesen Vorteil. Es taucht ja alles immer mal wieder irgendwo auf und mit werstreamt.es ist es auch schnell zu finden.
    Mittlerweile, weil ja Sky alles dafür tut, dass man es als Abonenent sehr schwer hat, hab ich Sky gekündigt und mir dafür meine Streaming-Anbieter so vervollständigt, dass es mir an nichts fehlt. Im Gegenteil - ich konnte mir so Discovery + NatGeo wiederholen, was ja Sky auch vor einer Zeit zum Wohle des Kunden abgeschafft hat.
    Ich denke es wird nicht mehr lange dauern, und die linearen sender werden überall weniger .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2023
    FCB-Fan und grunz gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich nutze beides parallel und möchte weder auf Enigma2-Boxen, noch auf Streaming verzichten. Beide Welten haben ihre Vor- und Nachteile.
     
  4. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der ist gut: "Zum Wohle der Kunden." Aber die Sky-Manager sehen das irgendwie und komischerweise anders. Angebliche Kundenwünsche? Warum werden die denn nie - unverfälscht - veröffentlicht? Einfach nur lachhaft dieser Haufen. Das war seinerzeit bei DF1 ganz anders.

    Also ARD/ZDF werden mit ihren Hauptprogrammen sicherlich für noch lange Zeit linear bleiben. Spartenprogramme wandern aus Kostengründen ins Streaming. Und RTL sowie SAT.1/Pro7 können gar nicht anders als linear zu bleiben. Denn wer streamt schon teils voll werbeverseuchte TV-Sender?
     
  5. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    RTL+, Joyn
    FAST Channels
     
    FCB-Fan gefällt das.
  6. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Natürlich, die können ja dank Zwangsgebühren aus dem Vollen schöpfen und müssen sich nicht um solche Kleinigkeiten wie Transponderkosten kümmern.
     
    fernseh.schauer gefällt das.
  7. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    gähn
     
  8. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    ja vom staatlichen Propagandafernsehen wird mir auch immer langweilig, ich kann dich sehr gut verstehen.
     
    fernseh.schauer gefällt das.
  9. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Diese lächerliche Sonderschulgebashe ist so 1985, es gibt auch hervorragende Dokus, Filme ohne Werbung, mehr als genug Sport, interessante Verbrauchermagazine z.B Markt (WDR) etc etc. - und dafür muss man jetzt nicht Ü70, der typische Tatort-Fetischist sein.

    Nicht alles ist gut, nicht alles ist grottig.

    ...bei jedem Sender so, selbst beim PayTV

    Wird sind in Deutschland breit genug für quasi jedes Genre aufgestellt. In Meinungsdiktaturen wie der Türkei, Mord Korea oder dem Iran hättest du wirklich Grund zu jammern.

    Die Gebühren zu zahlen ist nicht geil, aber jeder dürfte das Geld haben - wer nicht wird ja befreit.

    Eine freiwillige Wahl wäre sicher schön, und das die Sendeanstalten Kohle sparen noch schöner.
     
  10. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    So in etwa habe ich das gemeint. Schaue nach wie vor regelmäßig ARD/ZDF und auch die privaten Sender in HD. Und das ist gut so - wenngleich ich das allermeiste zwecks Schichtarbeit aufnehme und zeitversetzt abrufe. Und nein, auf Mediatheken verlasse ich mich dabei nicht - denn allzu oft war eine gewünschte Sendung dann doch nicht verfügbar.

    Wenn RTL+, Joyn o.ä. erwähnt wird: Diese Streaming-Plattformen würden ruckzuck verschwinden, wenn die zugehörigen linearen Programme nicht mehr wären. Meine Meinung.
     
    AxHd51 gefällt das.