1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream kommt auf den Markt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SOIS, 25. März 2024.

  1. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    536
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Von den reinen technischen Daten her sollte die Hardware eigentlich ausgereift sein, soo hochmodern liest sich das alles nicht.
    Ist wohl eher schlampig (billig) programmierte Software auf den Kisten.
    Wie war das nochmal, sind das hardwaremäßig nicht die gleichen Boxen wie in UK? Laufen die UK Boxen fehlerfrei? Dann würde ich noch dazu schreiben, dass die Software evtl. im Zuge der Anpassung auf "deutsche Bedürfnisse" gelitten hat.
    Programmieren und im Werk testen ist halt nunmal nicht mit nem echten "Praxistest" vom/beim Kunden zu vergleichen.
     
    seifuser gefällt das.
  2. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hauptsache, alle Restriktionen wurden korrekt implementiert, der Rest ist egal. Um mehr geht es bei dieser als unausgereift empfundenen Hardware nämlich nicht.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.174
    Zustimmungen:
    18.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und die Fehlerbeseitigung genießt bei Sky keine Prio. Die Kunden klagen schon seit Monaten und nichts passiert.
    Auf das Update von Sky IPTV (HD) auf Sky Stream (UHD) mussten die Betroffenen auch über ein halbes Jahr warten.
    Ob das für die nun wirklich überhaupt eine Verbesserung brachte, lässt mich jetzt sogar zweifeln.
     
    borussiabvb2024, Berliner und Mirschie gefällt das.
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    536
    Punkte für Erfolge:
    103
    Fehlerbeseitigung (Softwareprogrammierung) kostet halt Geld. Und wie wir alle wissen muss/möchte sky jeden cent sparen.
    Da wird sicher niemand aus dem Hause sky dran rumprogrammieren, das wird irgendeine externe Softwarebude machen, welche sowas natürlich bezahlt haben möchte. Also kann sky das nicht intern irgendwie (kostenmäßig) unauffällig, so "zwischendurch" machen (lassen).

    Es wird wohl irgendwann mal jemand den Auftrag bekommen haben eine Streamingbox mit Software nach den Vorgaben von sky zu bauen. Irgendwer hat den Auftrag angenommen, wahrscheinlich sogar wohlwissend, dass das Ganze für den verhandelten Preis nicht (fehlerfrei und vollfunktionell) machbar ist. Aber egal, Hauptsache erstmal den Auftrag an Land ziehen, Fuss schonmal in der Tür.
    Ausgeliefert wird eine Streamingbox mit der gewünschten Software, welche in Musterszenarien (wie auch immer die aussehen) fehlerfrei funktioniert, Auftrag erfüllt. Die Kohle macht die beauftragte Softwarebude dann (mehr oder weniger automatisch) durch das nacharbeiten bei verschiedenen Fehlerbehebungen (die Fehler konnten vorher natürlich nicht erkannt werden, Musterszenario). Natürlich nur wenn der Auftraggeber (sky) gewillt ist nochmal Geld in die Hand zu nehmen um Fehler beseitigen zu lassen.

    Das war jetzt natürlich komplett spekulativ, könnte mir aber (erfahrungsgemäß, nicht sky bezogen) sehr gut vorstellen, dass das so oder so ähnlich läuft. Am Ende ist, wie so oft, der Kunde der gearschte.
     
    Rasiwa gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.514
    Zustimmungen:
    30.797
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Bild und Ton meist da sind, dürften die meisten Sky Kunden zufrieden sein. Das war doch schon immer so. Deswegen hat Sky auch Dreambox & Co. damals gegen Sky+ proaktiv "ausgetauscht", weil den ganzen Zusatzfeature Krempel und ständigen Softwareupdates braucht doch kein Sky Kunde.
     
    G-75 gefällt das.
  6. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    536
    Punkte für Erfolge:
    103
    Stimmt, das kommt noch hinzu. Die meisten glauben, dass es normal ist, dass es bei Elektronik, Computern, Software ab und zu mal hakt. Fehler werden häufig garnicht als solche erkannt oder halt so hingenommen.
    Ich könnte (beruflich wie privat) manchmal echt kotzen, wenn ich sehe womit sich Menschen auf dem Gebiet zufrieden geben, obwohl sie Geld dafür bezahlen oder bezahlt haben.
    "Reg dich doch nicht so auf, was du immer hast..."
    "Aber schau doch mal, das funktioniert doch nicht so wie es soll"
    "Ach ist doch egal, so oft brauche ich das ja nicht..."
     
    prodigital2 und borussiabvb2024 gefällt das.
  7. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Am meisten "Angst" habe ich davor, dass Sky irgendwann sagt: Wir tauschen jetzt alle Sky+ gegen den Sky Q. Geht der Sky Q nicht mehr oder so ähnlich, wird man auf Sky Stream " gezwungen".
    Weiß nicht, ob es so ist, aber könnte mir das vorstellen. Schon jetzt wird eigentlich nur Sky Stream aktiv beworben. Und nein, Sky Stream ist für mich ein No-Go.
    Wer weiß, wann es soweit sein wird, und es heißt dann so, dass nur noch der Sky Stream und nicht mal mehr der Sky Q zum Tausch angeboten wird.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.514
    Zustimmungen:
    30.797
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer den letzten AGB zugestimmt hat, hat zugestimmt im Bedarfsfall seitens Sky alternativlos auf Sky Stream umgestellt zu werden. Das ist also in der Theorie schon festgezimmert.
     
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    1.245
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Sollte Sky mir die Sky Stream Box zuschicken,dann wird die Annahme verweigert,wird meine SC in der Sky Q deaktiviert,ist eben Aboende !
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.896
    Zustimmungen:
    44.295
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte man Dir einfach so eine Streambox zuschicken? Ein Zwangswechsel von Q nach Stream steht nicht an.

    Wer Sky+ hat, hätte ja schon längst zu Q wechseln können.
     
    prodigital2 und G-75 gefällt das.