1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream kommt auf den Markt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SOIS, 25. März 2024.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mir gehen solche Mitteilungen und vollmundige Ankündigungen ganz schön auf die Nerven... Wie soll das aussehen, wenn man auch andere Dienste nutzen möchte? Bilden die sich ein, dass ich zwingend mit deren "Receiver/Stick/Box" arbeiten möchte? Am besten von jedem Anbieter ein eigener Stick am TV... So viele HDMI-Anschlüsse hab ich nicht! Und keinen Bock, noch mehr Geräte unterzubringen...

    Mein Kompromiss momentan beinhaltet einen Media Receiver von der Telekom, den hab ich schon seit ca. 20 Jahren. Darüber läuft (zum Glück) Sky auch. Was mich an der Konstellation aber echt nervt, ist die eingeschränkte Zugriffsmöglichkeit "außer Haus". Schon auf der Telekom-Box läuft "Sky go" eher so mittelmäßig, wenn ich unterwegs bin, hab ich keine Möglichkeit, ein Bundesliga-Spiel auf nem TV zu sehen, da geht für mich nur Handy oder Tablet mit Sky go. Nervig!

    Zum Receiver der Telekom (der mir sehr gut taugt, sowohl technisch als auch das TV-Angebot der Telekom) muss ich für verschiedene Dienste (neben den Mediatheken und bekannten Streamingdiensten) mindestens nen Chromecast und/oder die Apps des Fernsehers nutzen. Dafür gefällt mir der MR nicht so gut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass über das neue, große Ding bei Sky auch internationale Dienste und evtl. nötiges VPN gehen.

    Ich bleib bei meiner Konstellation, so lange es geht. Wenn ein Anbieter mir zu viele Steine in den Weg legt, dann ist meine Konsequenz eher die Kündigung. Gerade im Fim/Serien-Segment ist Sky schon lang austauschbar und auch für den Sport gibts (legale, manchmal aber etwas aufwändigere) Alternativen. Die aktuelle Entwicklung finde ich wenig "innovativ" oder "kundenfreundlich"...
     
    Neno86 und G-75 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.442
    Zustimmungen:
    30.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bisschen Sorge mache ich mir aber auch wegen WOW. Nämlich dass Sky die Produkte IPTV und WOW beide mit Start von "Sky Streaming" auflöst. Allein wenn ich an die Werbung bei Film-/ Serienneustarts oder Sport denke. "Über SkyQ und (künftig) unsere Streamingsdienste WOW und Streaming"? Ja welchen denn nun und warum hat Sky 2 davon? Dass man WOW weiterhin technisch am unteren Ende lässt kann auch ein Zeichen sein, dass ein Upgrade nicht mehr lohnt, weil WOW im Spätsommer so nicht mehr existiert, sondern zu Sky Streaming zusammengefasst wird. Das hieße dann Zwangsbox auch für WOW Kunden.
     
    stompe gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.213
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Mit der Zwangsbox würde man aber viele Kunden verlieren, denn diese besitzen alle ihre eigenen besseren Streaminggeräte und lassen diese nichts links liegen wegen paar Serien/Filme von WOW oder 1 Bundesliga Spiel pro Woche.
     
    Neno86 gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich mache zwar auch einige Verrenkungen für ein Zweitligaspiel pro Woche, jeden Scheiß werde ich heute aber auch nicht mehr dafür tun... Bin ich halt wieder öfter im Stadion und in der Kneipe fürs Auswärtsspiel...
     
  5. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.419
    Zustimmungen:
    2.786
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch zurück zu Sky Stream - wie sortiert sich dieses neue Angebot denn nun in die zunehmend unübersichtlich wirkende Palette der schon vorhandenen Produkte Wow, Sky Q over IP und seit kurzem auch noch Sky TV ein? Versuchen wir, das Wirrwarr etwas zu sortieren: Wow ist die Sky-Antwort auf die zahlreichen anderen Streamer. Es funktioniert also ohne lange Vertragsbindung, es gibt keine eigene Hardware, stattdessen Apps für viele Fernseher und bereits im Markt befindliche Boxen anderer Hersteller. Sky Q over IP wiederum ist schon seit Jahren das Angebot für alle Sky-Abonnentinnen und Abonnenten, die ihr Signal nicht über Satellit oder Kabel, sondern direkt übers Web empfangen wollen und trotzdem ein normales Sky-Abo mit den klassischen Paketen abschließen. Im Vergleich zur normalen Sky-Q-Box, die an einen klassischen Empfangsweg gebunden ist, bringt sie ein paar Einschränkungen mit - es fehlt beispielsweise die Festplatte, auch UHD ist nicht möglich.

    Das jüngst vorgestellte Angebot "Sky TV" war keine technische Neuerung, denn wer es bestellt, bekommt die bekannte Sky Q over IP-Box nach Hause geliefert. Sky ermöglicht die Nutzung dieser Box nun aber quasi ohne Abonnement eines Sky-Pakets. Dass man Sky TV überhaupt gestartet hat, ist wohl einzig auf die Tatsache zurückzuführen, dass im Sommer das sogenannte "Nebenkostenprivileg" fällt und Millionen Kabel-Haushalte, die bislang über die Nebenkosten für ihren Anschluss zahlten, plötzlich frei wählen können. Sky TV bietet somit eine Kabelanschluss-Alternative und ermöglicht den Empfang von öffentlich-rechtlichen wie privaten Free-TV-Sendern in HD. Als echter Sky-Inhalt ist per se nur Sky Sport News dabei, Hintergedanke von Sky ist aber, dass man mit der einfachen Zubuchmöglichkeit weiterer Sky-Pakete auch mehr Kundinnen und Kunden für seine höherpreisigen Pakete gewinnen kann, wenn sie erst mal die Sky-TV-Box zuhause stehen haben.

    Sky Stream ist ab Spätsommer also vor allem als technisch überlegener Ersatz für die bisherige Sky Q IPTV-Box zu sehen und wird dann auch im Mittelpunkt des Sky-Marketings stehen. Barny Mills, CEO von Sky Deutschland: „Wir freuen uns, dass wir Sky Stream nun auch in Deutschland und Österreich anbieten können. Es wird eine zentrale Rolle in unserer Strategie spielen, unser Geschäft weiter auszubauen." Mills sieht damit "ein aufregendes neues Kapital, das das Fernseherlebnis unserer Kunden verändern wird."
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2024
  8. saimn

    saimn Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    So lange man UHD auf den Sky-Sendern und Dolby Digital 5.1. auf allen Sendern macht, hätte ich da schon interesse. Ansonsten bleib ich beim AppleTV und hab eigentlich genau das gleiche Angebot, nur in besser.
     
    stompe gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.459
    Zustimmungen:
    3.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer vor diesem Angebot weitgehend auf Streaming gesetzt hat, wird bereits eine Go-To Plattform haben ... ATV, Nvidia, Chromecast, Fire TV etc pp

    Ich sehe hier nicht, was einen dazu bewegen sollte von den genannten Plattformen rüber zu Sky zu gehen, mit den bekannten Einschränkungen?

    Den wechsel rein mit Inhalten zu koppeln, wird irgendwann nicht reichen, so funktioniert eine streaming-Plattform heutzutage nicht mehr

    Zuletzt hat mich nichtmal der UHD sender halten können, weil ich die Inhalte über WOW flexibler auf einen TV schmeißen kann, wohingegen ich beim klassischen Abo immer eine Einschränkung hatte, wenn es mal aus dem Wohnzimmer raus ging.

    Ich weiß nicht so recht, wie lange Sky noch warten kann, bis man wirklich modern wird, denn die Stammkundschaft aus den Dino-Jahren ist auch nicht ewig da.

    Eine Plattform für alles Relevante hätten sie schon vor 6 Jahren planen sollen, bevor der rest es mittlerweile sehr gut hinbekommt.

    Ich sehe da nicht ein, warum man von einem Niveau einer Nvidia Shield oder einem ATV wieder runter zu einer Sky Box sollte ... Genau so auch der Chromecast (auch waipu stick) oder die fire TV Box geben dir mehr Umfang und möglichkeiten.

    Google und Apple schaffen es sogar mit jedem Jahr immer mehr die Abos auf einer übersicht zu einen, je nachdem wie offen die App Betreiber sind ... Das ist alles viel Komfort, den ich bei Sky nicht auf dem Niveau sehe.

    Ihre viel zu langsame entwicklung wird sich irgendwann deutlich bemerkbar machen, wenn man die nachrückende generation nicht abholen kann
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2024
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.442
    Zustimmungen:
    30.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denk mal das wird primär für die hauseigene lineare Kundschaft gedacht sein. Damit man mittelfristig aus Kabel/SAT aussteigen kann. Wer seit Jahren sky-los streamt, wird sich keine 0815 Zwangsbox mit überteuerten Abos ins Zimmer stellen. Hier wird Sky versuchen die hauseigenen Kabel/SAT Kunden zum Umstieg zu bewegen, indem sie ihnen von SkyQ Vertrautes anbieten, nur dass das dann komplett über Internet reinkommt. So kann Sky dann mittelfristig raus aus Kabel/SAT. Das dürfte den Chefs als markante Kosteneinsparung erstmal reichen. Und dann kann man auch in den Kampf um externe Kunden einsteigen.
     
    Neno86 gefällt das.