1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream kommt auf den Markt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SOIS, 25. März 2024.

  1. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Was habt ihr eigentlich ständig mit Android? Android auf dem Fernseher (ich rede jetzt nicht von externen Zuspielern) gibt doch die Bildraten nativ so wieder, wie sie die App bzw. der Anbieter (bzw. der Zuspielern, z. B. Blu-Ray) liefert. Kommt z. B. 24p rein, erscheint auch 24p auf dem Bildschirm. Hier wird nichts angepasst bzw. verschlimmbessert (ist ja auch gar nicht nötig). Dementsprechend gibt es auch keine Ruckler. Ich hab hier etliches in 24p auf dem NAS liegen, läuft alles einwandfrei, auch Apple TV+ z. B., alles sauber.
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Hast du ein Disney+ Abo ? Schaltet der Fernseher da von 50/60Hz auf automatisch auf 24 Hz um ? Wäre was neues für Disney, denn das hat die App nie geschafft bis vor ca. 3 Monaten. Und ob das Android TV der Zuspieler oder direkt im TV ist, ist egal. Die App ist entscheidend. Und die ist am TV selbst oder Extrenen Geräten identisch, wenn das Betriebssystem Android TV ist.
    Identisches gilt auch für WebOS und das Betriebssystem bei Panasonic von 2022, selbst die Apps direkt am Fernseher von Disney, 60 Hz, konsequent.

    Zu Android TV 12 zeiten hatte man das hier mal Veröffentlicht:

    Außerdem forciert Google inzwischen endlich die automatische Anpassung der Bildraten (“Frame-Rate-Switching”). Das heißt, wenn du dir z. B. einen Film in 24p ansiehst, sollte dein jeweiliges Gerät mit Android TV 12 dynamisch umschalten, damit das Bild korrekt ausgegeben wird. Entwickler*innen bietet man dabei sogar mehrere Optionen an. Denn der Wechsel der Bildrate kann vor dem jeweiligen Start des Inhalts, also etwa einem Film oder einer Serienepisode, oder auch vor dem Start der App erfolgen. Letzteres bietet sich an, wenn ohnehin alle hinterlegten Inhalte mit der gleichen Framerate arbeiten.

    Die entscheidenden Punkte (die leider bis heute gültig sind) sind mal Fett geschrieben, es sollte eine dynamische Anpassung stattfinden und man bietet es den App Entwicklern an. Bei Apple ist es so da steht nicht sollte sondern muss und die App Entwickler müssen die Dynamische Umschaltung vor dem Film umsetzen, sonst lässt Apple die App einfach nicht zu...
     
    Yiruma gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Die Android TVs geben meines Wissens immer 60Hz aus.
    Wie schon geschrieben wurde, gibt es die Möglichkeit des Frame Rate Matchings, aber die muss der App-Anbieter unterstützen.
    Netflix unterstützt dies bei Android.
    Bei den anderen wird dann im Falle von 24p ein 3:2 Pulldown auf 60 hz durchgeführt.
    Und das kann dann bei Schwenks der Kamera wieder zum Ruckeln führen.
     
    Eike und Yiruma gefällt das.
  4. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    OK, dann machen das meine beiden Sonys scheinbar sehr gut, hier ruckelt echt nichts. Das klassische 24p 3:2 Pulldown ruckeln z. B. kenne ich ja. Wir sitzen hier gerade zu dritt (meine Söhne (15 u. 18) und ich) und beobachten (LeMans 66 auf Disney+), nichts zu sehen.
    Und weil hier tatsächlich nichts ruckelt war ich mir sicher, dass das nativ angezeigt wird.
     
  5. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    SkyQ App gibts doch schon länger auf den meisten Smart-TV Geräten? sogar auf ps5....
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.682
    Zustimmungen:
    4.013
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Zugang zu der App bekommst du aber nur, wenn du ein volles Sky Abo hast (mit Hardware) und Multiroom dazubuchst für 15€ ... für Altkunden ist der Zugang teils noch im Q Service enthalten.

    Ohne klassisches Abo mit Hardware bekommt man den Zugang zur App aber nicht, darum ging es @FalkoH
     
    Dirkules gefällt das.
  7. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Auf den meisten? Lediglich für LG und Samsung Geräte.
     
    Dirkules gefällt das.
  8. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Und von der App haste ja nicht viel, denn dort sind in der Senderliste nur die Sender der öffentlich rechtlichen und der Sky- eigenen. Hab also nicht das Gleiche im Schlafzimmer per App, wie im Wohnzimmer per Box.
    Und dafür zahlt man dann noch 15 Euro zusätzlich?!!
     
    Dirkules, G-75 und Berliner gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man glaubt es kaum, aber Sky schafft es immer wieder noch einen draufzusetzen. Offensichtlich laufen die Produktverantwortlichen nur noch im Delirium herum.
     
    Berliner gefällt das.
  10. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Leider ist es so.
     
    Berliner gefällt das.