1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream kommt auf den Markt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SOIS, 25. März 2024.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige

    Ohne Sport ist die Aufrechterhaltung der linearen Sender vollkommen unnötig. Allerdings würde ich es für sinnvoll halten eine rudimentäre Grundanzahl linearer Sender für die älteren Abonnenten aufrecht zu erhalten.

    Ich bräuchte diese für Film-, Serien - und Dokumentationen nicht.
     
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.660
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.908
    Zustimmungen:
    9.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Die Box scheint was Streaming betrifft nicht schlecht zu sein.
    Kritik habe ich schon die Tage geäußert. Heutzutage muss ein Streaming Player aktuelle Standards verstehen. Das Gerät muss schließlich paar Jahre dienen. Das tut der Streaming Player nicht. HLG, HDR10+ als auch AV1 müssten Standard sein. Zudem beide letzteren lizenzfrei sind.
    Und das nächste Problem was ich mit dem Gerät habe ist. Der stark eingeschränkte App Store. Joyn kommt nach 7 Jahren. RTL+ nach 5 Jahren kam auf den Q?
    Gängige OTT Streamer Apps als MagentaTV, Zattoo oder WaipuTV sind gleich mal aussenvor.
    Cast-Fuktionalität vermisst man wohl laut Area DVD Test auch.

    Fazit: Zukunftstauglich ist das Ding nicht. Sollte man lieber auf den neuen Google Streaming Player warten oder zu den Funzel-Sticks greifen, sofern eine Magenta One nicht preislich neben dem AppleTV zu teuer ist
     
    zendel25 und Michael Hauser gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmm....also bis auf den Eingangssatz, der nicht zum folgenden passt, stimme ich zu. Scheint fast so als hätten die Headline und den Text 2 unterschiedliche Leute geschrieben.

    Nein, genau das Gegenteil. Nur weil "Stream" draufsteht, ist keine Unternehmensstrategie drin. Mit dem was der Journalist dann beschreibt, widerspricht er sich selbst und manifestiert Sky sein überholtes Kabel/SAT Konzept mit Zwangsabos und riesen Zwangsreceiver. Für niemanden mit Kabel/SAT Empfang lohnt der Wechsel, für reine Streaming Fans mit SmartTV (Anteil über 70% in dt. Haushalten) ist WOW die bessere Alternative. SkyUK hat sein SAT Angebot bei Sky Stream gespiegelt und 5 Pfund billiger gemacht. So macht man das.

    Es hätte der Befreiungsschlag werden können, es ist wie geschrieben ein überteuertes "muss man anbieten" Provisorium, was SkyD vermutlich in 2 Jahren bereuen wird. Mal wieder. Und wieder panisch neue Lösungen oder Unternehmenskäufer sucht.

    Ist doch nicht überraschend? Es ist Sky. Du sollst als Kunde das sehen, installieren und gut finden was Sky gut findet. Nicht was du gut findest. Ganz so wie 1998. Und ansonsten gilt der alte Sky Fan Spruch "Wenns dir nicht passt, dann kündige doch". ;)

    Und Schlussfazit, wieder d'accord mit dem Journalisten

     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2024
    Michael Hauser gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur zur Klärung: Was meint ihr mit AV1?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und nun wartet doch erst mal den 31.07. ab.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ein moderner offener und effizienter Videocodec, der vor allem bei Netflix aber auch bei Youtube zur Anwendung kommt. Auf meinem Sony TV 1a.

    Höhere Bildqualität: Netflix führt AV1-Streams für Smart-TVs und PS4 Pro ein

    Meinst die Kabel/SAT Abschaltung zum 31.12.2024 wird da noch verkündet? ;)
     
    körper gefällt das.
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was für eine Überraschung, dass du kein gutes Haar daran lässt. Erst jahrelang fordern, dass Sat und Kabel eingestellt werden und wenn man den Weg offensichtlich geht, ist es auch verkehrt.

    Vorteile von Q auf Stream zu wechseln sehe ich folgende:
    • Bessere lineare Bildqualität (1080p statt 1080i)
    • Dolby Vision in Apps
    • Watchlist über Sky, Free TV und alle Apps (wo gibt es das beim Smart TV?)
    • Inhalte über alle Apps global suchen
    • Private in HD inklusive
    • wenig Stromverbrauch bei Nichtnutzung (bei Q hat man die Wahl zwischen "immer an" und 3 Min. Startzeit)

    WOW hat weiterhin kein UHD/HDR und nur Stereo beim Originalton. Für einen wahren Content-Fan ist das keine Alternative.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2024
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das mag sein, ist aber nicht die Regel. Der deutsche ,Michel ist pragmatisch und geizig, den interessiert das nicht.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Blanke Therorie. Dolby Vision auf der App von LG bei Netflix sieht keinesfalls besser aus als HDR 10 auf der App auf den Q. Im Gegenteil. Mitunterbraucht die LG App ewig bis die volle Schärfe da ist....
    Subjektiv sind Schärfe und Farben auf Q knackiger, deshalb nutze ich i.d.R. die Apps dort.

    Wie das auf Stream wird bleibt abzuwarten. Dort wird ja Dolby Vision unterstützt.
     
    Michael Hauser gefällt das.