1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream kommt auf den Markt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SOIS, 25. März 2024.

  1. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.085
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Von mir aus könnte auf dem Apple TV auch Birne TV oder Ramasonic TV drauf stehen.
    Hab ihn mir 2020 gekauft, weil er u. a. DAZN störungsfrei hat laufen lassen.
    Nutze aber auch weiterhin den Firestick 4k, und zünde für keinen von beiden abends Freudenfeuer an oder huldige ihnen überschwänglich.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    So wird es wohl sein. Einmal die Premiummarke und einmal die Discounterversion. In der Hoffnung, dass die Leute irgendwann vergessen haben, dass es sich hierbei um ein und denselben Anbieter handelt.
     
  3. gArea

    gArea Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2014
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Naja, auch Apple TV hat Nachteile:

    - keine Übersicht über vorhandene Updates der installierten Apps, um diese manuell zu installieren
    - keine Bild- und Audioinformationen (Bitrate, Auflösung…) außer über Umwege
    - Trailer nicht immer verfügbar
    - kein 1080p bei Live-Events von DAZN
    - kein UHD über die Sky Q App

    Auch wenn Apple nicht für jeden dieser Punkte verantwortlich ist, stört es den Endnutzer trotzdem. Und das ist der Grund, aus dem - zumindest ich - zwei Kisten nutze (Q-Receiver nur für Sky und die DAZN-App; für alles andere Apple TV). Mit ner Universalfernbedienung ist es eh nur ein Tastendruck und das jeweilige Gerät schaltet sich ein.
     
    Yiruma gefällt das.
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sollte IMHO für alle Streaminganbieter Pflicht sein
     
    Yiruma und Ecko gefällt das.
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.410
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab ATV 4K, Fire TV Cube plus einen Mini Pc. Der HDMI eARC ist mit dem Soundsystem belegt. Hätte ansonsten noch mindestens eine Shield am Tv hängen.

    Es gibt für jede Anwendung einen Streamer, der besser ist. Für 0815 und Standard VPN Apps mag ich ATV 4K, für YouTube ohne Werbung den Fire Tv Cube und für alles mit VPN das bei ATV 4K zicken kann meinen Mini Pc. Plus natürlich noch Google Tv am Tv. Mit Simpli Free quasi kostenlos Satbackup für die 2 bis 4x im Jahr, wo wir Starkregen und Schneefall wie in Kanada haben. ;)
     
    Yiruma gefällt das.
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich schwöre im Moment auf Roku. :D Hatte im WOW Tread schon geschrieben das die Uralte Box ein Update erhalten hat. Auch mein Roku Stick 4k läuft nach kleinen Startschwierigkeiten ohne Probleme.

    Sky Stream für mich wäre das nix da wahrscheinlich nur für Vertragskunden.
     
    G-75 gefällt das.
  7. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja nee, is klar. Das fehlte mir noch...
    Aber wenn's für dich so passt, alles gut. :)
     
    grunz gefällt das.
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    103
    Drauf schwören würde ich jetzt nicht aber nutze an "Neben TV Geräten" älteren Semesters ebenfalls Roku Streaming Stick 4K und stimme dir zu, dass die Dinger super funzen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.410
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man( n ) kann nie genug Spielzeug haben. :D
     
    Redheat21 und G-75 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.219
    Zustimmungen:
    45.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    - Gekürzt -
    Sky Stream kommt: Im Spätsommer 2024 soll es dem Fire TV Stick an den Kragen gehen

    So lobt sowohl das Online-Magazin T3 als auch das Online-Magazin TechRadar die Bildqualität als sehr gut. Kein Wunder! Die Box unterstützt sowohl Dolby Vision als auch 4K. Bei der bereits hierzulande erhältlichen Sky Q IPTV Box wird 4K nur eingeschränkt unterstützt.

    Ein zentraler Unterschied zu anderen Plattformen wie Amazons Fire TV sollen die Empfehlungen sein, die ihr gesammelt an einem Ort erhaltet - egal auf welchen Sender oder bei welchen Streaming-Service der jeweilige Inhalt läuft. Allerdings kritisieren die Tester hier, dass man auch Empfehlungen zu Filmen und Serien von Anbietern erhält, die man nicht abonniert hat. Eine Möglichkeit dies abzustellen, gibt es nicht.

    Des Weiteren unterstützt Sky Stream in Großbritannien bislang nur die populärsten Streaming-Dienste. Kleinere Angebote wie beispielsweise Shudder sind als App noch nicht verfügbar. Im Vergleich zu Sky Q fehlt auch die Möglichkeit Filme und Serien aufzunehmen. Ebenso unterstützt die Box kein HDMI-CEC und ist somit nicht in der Lage angeschlossene Geräte wie Soundbar und Co zu steuern.

    Möglicherweise bessert Sky hier bis zum Marktstart in Deutschland aber noch nach. Spannend wird auch sein, wie die Preisgestaltung hierzulande ausfällt. In Großbritannien könnt ihr die Box einen Monat lang gratis testen. Im Anschluss kostet Sky Stream 31 Pfund (circa 36 Euro) pro Monat. Im Preis enthalten sind die Box, ein Netflix-Zugang sowie das Sky Entertainment-Paket.
     
    Dexter0815, Berliner und Redheat21 gefällt das.