1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream: „Komplett neuartiges TV-Erlebnis“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2024.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.011
    Zustimmungen:
    18.699
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Stream hat noch lange nicht die konservative Sat/Kabel Masse den Rang abgelaufen oder kannst du deine Behauptung belegen?
    Was soll Ende 2023 in Österreich passiert sein? Bis jetzt wurde kein einziger Free-Sender linear abgeschaltet !!
    Setzen 6
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine große Wohnungsbaugesellschaft in Österreich hat sich gerade gegen IPTV und für RFoG entschieden.
     
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    War wie damals, man lehnte das Ungetüm mit dem Lenkrad und 4 Räder, sowie einen Motor ab. Man will sein Pferd behalten.
    Ist genau nichts anderes. Irgendwann wird Satelliten und Kabelfernsehen verschwinden, weil technisch überholt.
    Das wird niemand aufhalten.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei man mir bisher nicht erklären kann was an dieser Empfangsart, wenn es um lineares TV geht, veraltet sein soll.
    Traffic ist erheblich. Energiebedarf dafür auch. Es geht um nur Linear, nicht auf Abruf.
    In Punkto Live-Events, Nachrichten und Co. ist linear nicht zu schlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2024
    FalkoH, LucaBrasil, bolero700813 und 5 anderen gefällt das.
  5. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    In der Tat, technisch überholt ist am Satempfang überhaupt nichts. Technisch ausgereift trifft's wohl eher, und das ist doch Top.
    Wenn ich bei linearem Programm wählen kann (und ich kann wählen, habe also den direkten Vergleich) zwischen linearem TV per Sat und linearem TV per (Magenta TV) Stream, wähle ich ganz klar Sat.
    Im linearen Stream (hier Magenta TV, was sicher Bildqualitativ nicht schlecht ist) gibt es z.B. klar zu erkennende Kompressionsartefakte. Die gibt es bei Satempfang einfach nicht.
     
  6. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier ist das Bild bei MagentaTV genauso gut wie bei Sat.
    Dann machst Du was falsch. Habe hier auch den direkten Vergleich.
    Sehe da auf einem 75 Zoll TV keinen Unterschied. Das muss andere Gründe haben.
    Doch, ist es schon. Mit dem richtigen TV Anbieter hat man etliche Funktionen, die es bei SAT nicht gibt.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich sage mal, wenn man Sat "Hybrid" nutzt, also in Kombi mit HbbTV, ist es eher mal egal.
    Sat sollte da USB Record. haben, dann ist es wiederum relativ gleich.
    Hast du nun noch Geräte die die Festplatte nicht mit dem TV/Rec verheiraten, hast du diesbzüglich mehr Möglichkeiten als bei IPTV.
     
  8. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das lineare Magenta TV Bild ist schon ziemlich nah an dem was mein Vu+ Solo 4K ausgibt. Ja, meistens würde ich auch sagen, dass es da keinen Unterschied gibt, aber eben nicht immer. Kompressionsartefakte gibt es bei Magenta TV schon, sehr selten aber es gibt sie. Gerade aktuell bei den Olympiaübertragungen auf ARD/ZDF ist das bei schnellen Bewegungen schonmal sichtbar.

    Richtig, solche Funktionen wie z.B. "laufende Sendung von Anfang starten" gibt es bei Satempfang so nicht, da hatte ich zugegebenermaßen gerade nicht dran gedacht.
    Andersrum kann ich bei Satempfang (die richtige Hardware vorausgesetzt) mit meinen Aufnahmen, egal ob ÖRR oder Privatsender (auch HD+ u. sky ;-) ) "machen was ich will". Ob man das braucht sei mal dahingestellt, aber es geht halt.

    Nur da gleich von "technisch überholt" zu sprechen finde ich etwas zu weit ausgeholt. Egal, alles gut.
    Schön ist auf jeden Fall (soweit man beides hat), dass man sich die Vorteile beider Technologien zu Nutze machen kann und so quasi keine Nachteile hat.
     
    Discone und Yiruma gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Sat ist Broadcast, da spielt es keine Rolle ob 1 oder 1 Million gleichzeitig eine Sendung anschauen.
    OTT ist Unicast, da bekommt jeder Zuschauer einen eigenen Stream. Bei 1 Million Zuschauer bedeutet das dann auch 1 Million Streams.
    Gerade bei besonderen Sport-Events wie Fußball WM oder Olympische Spiele kann es da u.U. zu Kapazitätsengpässen kommen, was sich negativ auf die Bildqualität auswirken kann ...
     
    Discone und bolero700813 gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn du deine Falschaussagen noch so oft wiederholst, werden sie dadurch nicht richtig. Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass du den Begriff "Rundfunk", was da überhaupt ist, welchen Stellenwert er hat und warum er so wichtig ist und man als Demokrat dafür kämpfen sollte, gar nicht verstanden hast.

    Was ich absolut nicht verstehe ist, dass in nahezu jedem IPTV-Paket wie auch bei dem von Sky RTL und Co. in HD dabei sind, man terrestrisch oder via Satellit dafür aber extra löhnen soll. Das ist eine echte Modernisierungsbremse.
     
    Discone gefällt das.