1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Stream: „Komplett neuartiges TV-Erlebnis“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2024.

  1. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Anzeige
    Filme , Serien , einige Randgruppen an Sportarten ist Streaming (OTT)vollkommen in Ordnung, aber bei Fussball ein no Go.

    was die Telekom in Sachen IPTV zur EM abgeliefert hat war einfach spitze
     
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.304
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Und clever das als Werbeplattform bei RTL zu platzieren, wo man 1:1 den Inhalt übernommen hat. Während man bei F1 die Sky Nasen wohl nicht ertragen hat und einige Mannschaft auffährt
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kommt absolut selten vor, wenn wirklich ein Gewitter Starkregen da ist, ist das ne Sache von 10-20 min.
    Glaube, die letzten 2 Jahre hatte ich das nicht, ich hätte es sicher gehabt, wenn ich nun bei jedem Gewitterregen auch zeitgleich Tv geschaut hätte.
    Aber, Werkstätten sagen heute, wenn es irgendwo gewitterbedingt zu einem Überspannungsschaden kommt, ist in 8 von 10 Fällen der DSL Router platt und nicht der TV/das Satequipment.

    Das hatten wir tatsächlich vor 4-5 Jahren, Blitzeinschlag wenige Hundert Meter weiter, um uns herum waren zig Router kaputt, ein TV.
    Beim MediaM und Saturn waren die Router ausverkauft, da waren also auch andere Orte betroffen.

    Ich habe seit Ender der 80er Satempfang, ich hatte noch nie kein Bild, wenn es über mir nicht extrem regnete!

    Es gab aber schon zig Meldungen, dass irgendwo das Internet großflächig über Stunden ausfiel.
    Diverse Gründe. Techn. Probleme, Bagger mit Volltreffer....
    Hatte ich bisher auch nie...

    Also im Großen und Ganzen braucht man sich über die Betriebssicherheit weniger Gedanken machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2024
    DXer und bolero700813 gefällt das.
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Dann schätz dich glüklich wenn es bei dir so selten vorgekommen ist.

    Ich habe auch nirgends von Schäden am Sat Equipment geredet, sondern von ausgefallenem Empfang, sei es nun dass er extrem gestört oder sogar komplett weg ist und dass kommt in der letzten Zeit bei uns hier in der Gegend recht oft vor.



    Ich hab auch nichts anderes behauptet bei Sat Empfang als das es am Wetter liegt, aber welche Alternative hast du dann?

    Hab ich ja auch nicht bestritten, nur dann hast du in den aller meisten Fällen die Alternative Handy und Hotspot, denn das das Handy Netz und DSL/Glasfasser/Kabelinternet etc. gleichzeitig ausfallen ist auch eher selten, das ist das was ich nur deutlich machen wollte, wenn man hier IPTV so "verteufeln" möchte.

    Denn IPTV hat vor sowie auch Nachteile wie alle Empfangswege... und 100% ausfallsicher ist keiner nur bei einigen gibt es alternative Empfangsmöglichkeiten und bei anderen nicht.
     
  5. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist überhaupt kein Problem.
    Unser Netz läuft dann direkt über 5G mit bis zu 700 Mbit/s.
    In 4 Jahren kein Ausfall gehabt, und daher das BackUp bis jetzt nicht gebraucht.
    Sat ist bei uns trotz ner ordentlichen 80er Schüssel von Kathrein regelmäßig bei Starkregen mal ausgefallen.
    Dazu noch das Angebot über Internet, was das von SatTV um Längen schlägt. Unsere Schüssel ist nur noch Zierde.:D
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    jedem das Seine. Ich habe eben noch andere Hobbys als vor der Glotze zu hängen.
    Trotzdem hab ich auch Prime/Netflix/Sky Buli
    Würde aber sagen ich schaue 80% linear.
    3h am Bildschirm/Tag


    dann war sie nicht richtig justiert oder sonst wo hat das Signal Verluste erlitten
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist schon etwas verwirrend: "Sky Q", "Sky Q IPTV", "Sky TV" und jetzt auch noch "Sky Stream", "Wow" jetzt mal völlig außen vorgelassen. Da muss sogar jemand, der sich etwas mehr mit Sky beschäftigt, genauer hinschauen.

    Ich habe jetzt verstanden, dass "Sky Stream" mehr oder weniger der Nachfolger von "Sky Q IPTV" ist. Die Unterschiede beruhen hauptsächlich auf Software Unterschieden. Offensichtlich wollte man diesen Dienst namentlich etwas von "Sky Q" abtrennen, der trotz stattlichem Streaming-Anteil immer noch hauptsächlich aus Sat/Kabel beruht. Übrigens habe ich gerade mal aus Spaß versucht, an eine "Sky Q"-Bestellung ranzukommen. Erst nach audrücklicher Suche nach "Sky Q" kam ich dazu. Auf der Seite dreht sich mittlerweile alles um "Sky Stream".

    Dass sie wenige Wochen davor auch noch "Sky TV" rausgebracht haben, dient ebenfalls nicht unbedingt der Übersichtlichkeit. Ja, ich weiß: Damit wollen sie Leute mitnehmen, die jetzt nicht mehr an das Kabel-TV gebunden sind. Aber das muss man auch erst wissen.
    Ich weiß also nun nach einiger Recherche ungefähr wieder, was es bei Sky so alles gibt, aber trotzdem ist alles etwas durcheinander.
     
    Berliner gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... z.B. wenn Rauchwolken aus dem Fernseher steigen.
    Der eine oder andere Boomer kennt sicherlich noch implodierende Röhrenfernseher ;)
     
    strotti gefällt das.
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    wir hatten aber über die Zuverlässigkeit der Empfangswege dikutiert und da gehört das eben auch dazu.
    du hast aber behauptet, dass zu den lokal bedingten Wetterproblemen, auch noch die Probleme des Playoutcenter hinzukommen.
    Das suggeriert, selbst wenn über dir die Sonne scheint, kann das Bild ausfallen weil beim Playout Center die "Welt untergeht"

    in den meisten Fällen haben die Leute eine eher zu kleine Flatrate als damit 2 und mehr Stunden geschaut werden kann.



    Genau! Den Königsweg gibt es nicht.
    Es gibt aber einige (du bist jetzt nicht gemeint), für die ist Sat/Kabel reif für´s Museum, dass ist falsch!
     
  10. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil man Internet als Empfangsweg wählt aufgrund der Vielfalt, hängt man nur vor der Glotze?
    Jede 80er Schüssel macht bei Starkregen schlapp. Ich habe nicht von Nieselregen gesprochen.
    Da stimme ich Dir zu 100% zu.(y)