1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky stellt "Sky 3D" und "Sky HD Fan Zone" ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da kommt nicht mehr, weil keine Rechtebasis "für mehr" vorhanden ist.
    UHD-Filme kommen ausschließlich von Sony derzeit via Sky....
    Von daher, denke ich, wird die Gratisphase erstmal weiterlaufen.
    Ich denke auch kaum das UHD Kunden generiert, genausowenig wie 3D und nicht mal HD hat es geschafft.
    Nur Inhalte interessieren.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja da darf man gespannt sein, was aus Sky UHD wird.
    Und ob Sky dann, falls UHD mal richtig angeboten wird, die CI+ Modul Kunden weiter ausschließen darf.
     
  3. twelve12

    twelve12 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe mich ja schon seit 3 Jahren bei Sky abgemeldet - und habe es nicht bereut/bemerkt. Telekom Entertain hat reichlich Sender - soviel Zeit habe ich sowieso nicht mit TV zu füllen. Aber 3D bleibt bei mir immer etwas Besonderes. Ich besitze massig 3D Blurays - sozusagen brauche eigentlich keinen 3D Sender. Ich habe mir vor 3 Monaten einen LG 4K 60 Zoll UHD TV - noch mit 3D - gekauft. Ich weiß, 3D wird von immer mehr Herstellern in neuen Modellen nicht mehr verbaut.

    Ich finde dies schade (natürlich, wenn immer weniger Filme in 3D gedreht werden, wird es wohl irgendwann komplett wegfallen), denn ich weiß natürlich die Optik und Qualität von UHD-Material zu schätzen, das ist noch einmal eine Nummer grösser als Full-HD, klar. Allerdings muss man das Ganze etwas relativieren. Es ist so, wie mit der Einführung von HD zu SD. Das sah natürlich viel toller und klarer aus. Aber hat man sich einmal an das Sehverhalten via HD gewöhnt, dann wird es für den jeweiligen Zuschauer zum "Standard", man sieht dann einfach HD und es wird zur "Normalität".

    Genau so fühlt es sich langsam für mich mit dem Sprung von HD auf UHD (mit oder ohne HDR) an. Im Moment greife ich auf UHD mit einigen gekauften UHD-Blurays und vielen, sehr guten, Natur-/Demo-UHD Filme auf Youtube zu. Man sieht zwar, wie toll die Farben, die Ausleuchtung, die Auflösung usw. sind, aber mit der Zeit gewöhnt sich das menschliche Auge an diese Gegebenheiten - und es wird dann langsam auch wieder zur "Normalität". Auch muss ich sagen, daß bei normalen Filmen, wie Action, Dramen, SciFi usw. UHD/+-HDR schon besser aussieht. Allerdings finde ich, daß der Unterschied garnicht einmal sooo gewaltig rüberkommt, wenn man im Geschehen des Films versinkt. Man schaut da einfach "drüber".

    Wo UHD/HDR am Meisten bringt, sind Dokumentar-/Natur-/Tier-Filme z.B. da sind die Aufnahmen weniger hektisch bzw. es gibt dann eben etwas Besonderes zu schauen, daß man nicht jeden Tag zu sehen bekommt und dann viele Details mitnehmen kann.

    Schaue ich aber einen 3D-Film (es gibt klar bessere und auch schlechtere), dann fällt mir in guten Aufnahmen/Szenen sofort der Unterschied zu einem 2D-Film auf - Tiefeneffekte heben das Geschehen von der 2D Variante einfach ab. Man "merkt" es sofort, was bei Wechsel von HD zu UHD überhaupt nicht so extrem ins Gewicht fällt (eben dadurch, daß der Mensch ein Gewöhnungstier ist) und nach längerer Zeit mit viel oder nur UHD auch nicht mehr vom Zuschauer als "besonders" bemerkt wird.

    Aber wie es aussieht, ist das Ende des 3Ds im Allgemeinen besiegelt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2017
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich hab nur einen 3d fernseher und da kann man schon paar inhalte gebrauchen