1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky stellt hauseigenen Smart-TV Sky Glass vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2021.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige

    Du hast von meine Einstellungen gar keine Ahnung:D:D:D Das ist alles eingestellt wie ein Ideal Standard Becken:ROFLMAO:
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Lol.... Ging ja auch nur um die perfekte Quelle. Perfekt in dem Sinne ist nur live. Aber natürlich nur wenn du einen perfekten Platz hast. Bequemer ist aber zuhause.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    wenn ich das nächste mal dran vorbeikomme
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das ist ja das Problem, dass bei den meisten LCD TVs, das HDR nur dazu führt, dass die Leute von HDR enttäuscht sind, weil sie nur dunkle und blasse Bilder mit ihrem TV in HDR zu sehen bekommen.

    Bei LCDs braucht man für eine gute HDR Darstellung leider erst einen teuren TV ab der oberen Mitelklasse oder eher sogar ein Premium Modell, nur diese TVs haben die für ansprechendes HDR nötigen Lichtreserven.

    Leider werben auch die ganzen günstigen 300 Nits LCD TVs, dass der TV HDR kann, und die Leute fallen darauf rein und sind dann nur noch von HDR enttäuscht.

    Etwas "Hype" ist beim Thema HDR auf jeden Fall dabei. Bei meinem LCD TV (75" Samsung QLED Q90T) ist der Unterschied zwischen SDR und HDR auch nicht sooo gewaltig.

    Was Effekte, wie Sonnenschein/Sonnenaufgang oder helle Lichter, angeht, sieht bei mir das SDR Bild schon sehr HDR-mäßig aus, weil mein TV in SDR ähnliche Spitzenhelligkeiten wie in HDR erreicht.
    Sieht man ja auch schon beim Stromverbrauch... ;)

    Laut Datenblatt:
    Leistungsaufnahme im Ein- Zustand bei Standard- Dynamikumfang (SDR): 310 W

    Leistungsaufnahme im Ein- Zustand bei hohem Dynamikumfang (HDR): 324 W

    Insgesamt ist bei mir das HDR Bild deutlich dunkler als das SDR Bild, so dass ich für HDR immer den Dynamik Bildmodus einschalte, weil ich kein dunkles TV Bild mag.

    Der Vorteil von HDR auf meinem TV ist, dass das HDR Bild oft eine ganz besondere Atmosphäre hat, es wirkt irgendwie kontrastreicher, dichter, echter und wärmer. Da sowohl die dunklen als auch die hellen Bildelemente besser zur Geltung kommen bzw. betont werden. Ein nächtlicher Spaziergang durch New York City sieht in HDR dann irgendwie beeindruckender aus.
    Auch Science-Fiction Serien gucke ich sehr gerne in HDR: Im Raumschiff ist es z. B. recht dunkel, und dann leuchten die ganzen bunten Bedienelemente, Computerbildschime etc., das sieht dann sehr schön aus in HDR.

    In SDR ist das Bild oft wie etwas "glattgebügelt", zwar schöne Farben, aber ein geringerer Dynamik-/Kontrastumfang.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau das ist ja der Sinn bei HDR. Das "Gesamtbild" wird abgedunkelt um dann gewisse Spitzen mit hohem dynamischen Kontrast zu erreichen. Ich glaube, dass mehr wie 50 % der Fernseher auf dem Markt dies gar nicht vernünftig darstellen können.
     
    Gast 199788 und Michael Hauser gefällt das.
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Eher 80%, weil die meisten "billig" kaufen... :D
     
    Insomnium gefällt das.