1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky spricht mit HD+ über Kooperation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2009.

  1. Rudiratlos

    Rudiratlos Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SAMSUNG 65'' SUHD TV JS9090
    Panasonic TX-P50VT20 Panasonic DMP-BDT300 ,
    Sony FDR-AX100
    Pace DS 810 KP
    Onkyo TX SR 576 B 7.1
    Sony PS 3
    Sony HDR HC3
    Blu Ray-Brenner LG GGW-H20L
    Telestar Diginova HD
    Panasonic HDC-TM900
    Anzeige
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Mein Vater hat Kabel Deutschland, auf seine Frage zu HDTV,restliche SKY-HD Sender, Arte HD, ARD HD, ZDF HD ins Kabel einzuspeisen bekam er folgende Antwort.

    Sehr geehrter Herr xxxxx,

    vielen Dank für Ihre Anfrage zu HDTV.

    Das moderne Breitband-Kabelnetz von Kabel Deutschland ist optimal für die Einspeisung von HDTV-Signalen und Inhalten geeignet. Für die Lieferung im HDTV-Format ist aber der Programmanbieter zuständig, d. h. Kabel Deutschland kann aus "normalen" Signalen keine HDTV-Signale machen. Nur wenn der Anbieter HDTV liefert, können wir dies auch entsprechend durchleiten.

    Das heißt für Sie, dass Sie weiterhin alle Sendungen, die in HDTVausgestrahlt werden, auch in HDTV, mit den entsprechenden Empfängern, empfangen können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Kabel Deutschland Service-Team

    Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
    Kundenservice
    99116 Erfurt

    Tel.: (0180) 52 333 25*
    Fax.: (0180) 52 999 25*

    E-Mail: kundenservice@kabeldeutschland.de Internet: www.kabeldeutschland.de
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Da redet die KDG wieder mal schön am Thema vorbei! :rolleyes:
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Ich habe ihn zur Kenntnis genommen, und mich genau darauf gezogen, das Sie embedded Receiver als ohne CI+ unterstützen.

    Imho sind technischen Möglichkeiten durch die CI+ Sepzifikation festgelegt. Dinge darüber hinaus gehen sind nicht abgedeckt.

    Natürlich ist das Spekulation, aber da bisher Sky und HD Plus keine Details nennen, kann man dazu die Diskussion sein lassen oder spekulieren.

    Sicherlich möchte das geänderte Premieremanagment diesen Wechsel vornehmen, sonst wäre eine Einführung von Videoguard recht unnötig gewesen.

    Wie ich schon schrieb waren die Receiver imho nicht unbrauchbar mit den neuen Nagravisionskarten. Hier ein Eintrag aus Forum, der dies belegt.
    Wenn ein System unsicher geworden ist, dann sorgt normalerweise der Hersteller wieder für die Sicherheit. Ein Wechsel erzeugt einen deutlich höheren Aufwand. Auch ein CI+ Modul müsste eine neue Software bekommen oder ausgetauscht werden (wer zahlt?). Dieser

    Kein System ist auf Dauer sicher. Bei der Einführung von Nagravision sagt Premiere damals, das man mit min. zwei sicheren Jahren rechnet. Aber hier es das System relativ egal, irgendwann müssen die Karten getauscht werden.

    whitman
     
  4. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Auah, Auah!!! Oh je, sind die wirklich so blöd,... das tut eigentlich schon weh. :eek:
    Wer hat denn das Schreiben verzapft???
    a) der Pförtner
    b) der Hund von der Chefsekretärin
    c) ein Mitarbeiter der demnächst lieber in die Politik wechseln will
    :rolleyes:


    Wenn ich das mal auf mich und TeleColumbus reflektiere:
    Ich sehe in der Senderliste ab und zu die anliegenden gefilterten HD-Programme 'Eurosport HD' und 'Cinema HD', unsere Anlage ist auch entsprechend ausgebaut worden, ich besitze HD-Equipment - aber sehen kann ich diese irgendwie trotzdem nicht! :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2009
  5. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Hier wird immer wieder dazu aufgerufen:
    Keine HD+ Geräte kaufen.
    Begründet wird das hier meist damit, daß wenn diese Geräte nicht vom Käufer angenommen werden, läuft der Markt sich tot. Siehe Entavio.

    Nur wir haben da keinerlei Einfluß. Auch eine relevante Multiplikatorfunktion der Foristen hier kann ich nicht feststellen. Diese Aufrufe hier im Forum sind 100%ig nutzlos, da der Markt und der Einfluß der technikaffinen Foristen absolut unbedeutend ist. Der Einfluß der Foristen ist für den Markt bedeutungslos.
    Der wichtige reale Markt spielt sich zwischen Käufern ohne jedes Problembewußtsein und zwischen Verkäufern ab, bei denen die HD+ Fragestellung für das Verkaufsgespräch irrelevant ist.

    Ebenso unbedeutend ist der Markt der Linuxbastler, die für private Zwecke Pay-TV abspeichern und konservieren. Es sind zahlenmßig einfach zu wenige. Es wird diesen Markt sicher immer geben. Auch das interesiert die Contentinhaber nicht die Bohne. Die Auswirkungen sind nicht meßbar.

    Professionelle kriminelle Contentknacker, die wissen auch mit HD+ wie sie ihrem Gewerbe weiter nachkommen.

    Gruß - Waltxx
     
  6. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Das Problem ist das Kabel BW keine eigenen TV Sender bzw. PayTV Plattform hat, während Kabel Deutschland und andere Kabelanbieter selbst eigen TV Senderplattform anbieten.
    Das ist an sich kein Problem, das Problem ist nur das diese eigenen Sender eine Kanal brauchen und man inbesondere im Kabel Deutschland netz mit zur Zeit schon bios zu 500 TV Sendern, schlicht und ergreifend keine freien Kanäle mehr hat.

    Das Kabel das die Kabel Deutschland kunde in der Wohnung hat wird ja genutzt für:
    Analoge TV Übertragung: damit ca 30 Kanäle belegt
    Digitale Übertragung:
    davon Öffentlich Rechliche, Private Free TV Sender (ca 10 Kanäle)
    Premiere/Sky ca 10 Übertragungskanäle
    Kabel Digital ca 15 Übertragungskanäle

    im Ergebnis hat Kabel Deutschland dort keine Kanäle mehr frei und in den Regionen wo Kabel Deutschland das netz ausgebaut hat und Breitbandkabel verlegt hat, bietet Kabel-Deutschland darüber Internet+Telefonierdienste an, so daß der Breitbandausbau nicht für zusätzlich TV Kanäle dient.
     
  7. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Tut mir leid
    Ich schreibs nochmal bezugnehmen zu dem Text hier: Digital TV: Astra bestätigt Details zu "HD+"

    Darin steht:
    1. Astra macht keine vorgaben und erlaubt ausdrücklich die embedded Receiver.
    2. RTL/VOX wollen CI+ einsetzen (in dem text steht das die bestätigung dafür von RTL aber nicht vorliegt, aber anhand andere berichte inbesondere der TV berichterstattung bestätigt dieses).

    Dies heißt Zusammengefaßt: Wenn Astra keine Vorgaben macht, aber RTL/VOX ihre HD Programme auf der HD+ Plattform nur über CI+ empfangbar macht, dann haben wir CI+, Astra erlaubt es ausdrücklich auch anders, aber RTL/VOX (mehr gibts 2009 an Sendern ja gar nicht) wollen nur CI+.


    Ich habe mich mal informiert, du hast recht das die derzeitige Spezifikation dies nicht vorsieht, aber und das ist der Punkt, die CI+ Moduell sind alle softwaremäßig updatebar, so daß CI+ sogar noch schlimer ist als befürchtet, den man kann nachträglich jedes CI+ Moduel noch verändern und mehr einschränkungen bringen, und wenn CI+ im groeßn Maße erstmals für TV Sender eingesetzt werden die werbefinanziert sind, dann wird es auch geschehen was RTL will, die unüberspielbarkeit von Programmabschnitten die für die Senderfinanzierung nötig sind (Werbung).

    Richtig, möchten sie. Können sie aber nicht ohne das sie dann 70% alle Reciever unbrauchbar machen würden und da die AGB dies absolut nicht erlauben und es rechtlich dann so ist das dafür Premiere/Sky schadensersatzansprüchig ist, und der Umtausch aller Boxen wären Millionen kosten und jeder Kunde der diese Zwangsumtausch nicht möchte, könnte auf einhaltung des vertrags klagen oder zumindestens vorzeitig kündigen, den das Premiere im Nachhinein ehemals zerfizierte Geräte für untauglich erklärt ist nicht mal in den Knebel-AGB drin enthalten und selbst wenn es drin wäre wäre es rechtlich nicht durchsetzbar.


    Toll dorrt stehen die 90% der Reciever drin die von Nagra2 auf Nagra3 bzw. Videoguard umstellbar waren.
    Wie gesagt 90% alle Reciever wurden entweder auf Videoguard geupdatet oder gingen mit Nagra3 Karte weiter.
    10% alle Reciever aber ließen sich weder auf Videoguard Update noch mit Nagra3 verwenden.

    Ich gehe davon aus das Premiere jeden Reciever der auf Videoguard updatebar war auch updaten ließ, da aber ca 70% nicht auf Videoguard upgedatet wurden, gehe ich davon aus 70% wären bei eime totalwechsel auf Videoguard außen vor geblieben, wären also nicht mehr für den Empfang von Premiere nutzbar gewesen.
    Da Premiere aber neben Videoguard auch Nagra Version 3 verwendet, konnten von diese 70% der Geräte direkt oder mit Update immerhin 90% diese Geräte weiter verwendet werden.

    Wer ist ist ganz klar, so wie Premiere vorrige jahr die ersatzboxen für all jene bezahlen mußte (d.h. Premiere hat denen kostenlos ein Ersatzgerät angeboten, die Kunden konnte das nehmen oder sich selbst dann natürlich auf eigene Kosten ein andere Gerät holen) deren Gerät unbrauchbar für den Premiere empfang.

    Ein HDTV Reciever evt. mit Twin Tunr und Festplatte kostet minimaum 300 Euro, ein gutes Gerät 500-600 Euro. Dagegen kostet ein CI+ Modul koste dagegen nur eine bruchteil. Und niucht zu vergessen, vieel Kunden tausche ungern Geräte um deren bedienung usw sie kennen und verstehen, und daher ist ein Umtausch eine CI+ Moduls die für die Kunden besser weg, als ein vollkommen andere Gerät.

    Davon mal abgesehen es gibt vielleichgt 50 Hardwareherstellen, die ja in der Regel keine direkte Verträge mit Astra/Sky haben, so daß sie niemals sagen könne ob bei einem wechsel an der Verschlüsselung alle Herstelle Softwareupdate anbieten.

    Bei eine Wechsel der Verschlüsselung brauchen die Verantwortlichen Astra für HD+ und Sky für ihr Programm, nur der Hersteller des CI+ Moduels, und wenn es für HD+ über CI+ eine offizelle Modul gebe, dann gebe es ja eine Vertrag zwischen Astra als Betreiber der HD+ Plattform und dem Hersteller des Moduel und dann wäre es so wenn Astra HD+ und CI+ Moduellherstelle ein Firmware Updaten entwickelt, dann erfassen sie damit alle Kunden die dieses offizelle Modul haben egal von welchem Hersteller der Reciever auch ist, da nicht der Reciever sondern das CI+ Moduel geupdate wäre.

    Premiere hat Gründe an Nagra festzuhalten
    -Bestehe Verträge mit den Nagra-Verantwortlichen
    -Kosten für Umtausch von 70% alle Reciever
    -Probleme das z.b. im Kabel-Deutschland Netz (zumindestens damals 2008) das Kabel-Digital Angebot mit Nagra verschlüsselt ist und über ein und das selbe Gerät auch Premiere empfangbar ist und so mußte dort ja Premiere in den Geräte Nagra weiterhin nutzbar lassen, da Premiere ja rechtlich ein risiges problem bekommen hätte wenn sie alle Geräte auf Videoguard geupdate hätte und die Kunden dann von Kabel-Digital ausgesperrt worden wären.

    Du sagst selbst Premiere rechnet mit 2 sichere Jahre und das ist durchaus realistisch, und die RTL Group die als erstes auf HD+ startet weiß das auch und möchte nicht das in 2 oder 3 Jahren (ich denke das selbst in 2-3Jahre man noch nicht davon reden kann das HD+ angekommen ist), dann der Umstand eintritt das die kunden verärgert werden indem es geräte gibt die bei eime Wechsel/Update der Verschlüsselung sich neue Geräte anschafffen müssen, aus dem Grund und ich finde das durchaus eine gute Überlegung von RTL wollen sie keine Reciever mit festeingebautem Entschlüsselungsystem sondern eins mit Modualarem Aufbau und da sie die Sicherheit ihres Signal brauche daher CI+ .
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Entschuldigung, ich dachte Du meintest das von RTL.

    Dies sehe ich nicht so, zum einen macht Astra den Herstellern zu CI+ keine Vorgabe, zum anderen steht dort auch folgendes:

    Man hat sich als zu diesem Punkt nicht geäußert.

    Dazu muss dann allerdings der Receiver und somit verschiedene Hersteller dies dann auch aktualisieren.

    Zu diesen nicht mehr zertifizierten Geräten gehört der Humax BTCI 5900, von dem in den genannten Forumsbeitrag folgendes steht:

    Dies gilt auch für andere Geräte. Welches 10 % der Geräte sind den auch technisch nicht mehr nutzbar?

    Hersteller von HD+ Geräten wären betroffen und diese haben sicherlich einen Vertrag mit HD Plus, also Astra. Ob da so etwas geregelt ist weiß ich aber nicht.

    whitman
     
  9. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    DOCH, nicht am 16.7. als diese Internet Nachricht herauskam, aber am 20 oder 21. Juli in eine Sender gegen Mitternacht evt. den mitternachtsnachrichten oder kurz danach.
    Und das was am 16.7. nicht bestätig wurde, ist in der Sendung am 20 oder 21. defintiv bestätigt, RTL will die Umsetzung von HD+ nur über CI+, da RTL die abschreckende Wirkung auf Kunde befürchtet, die eintreten würde wenn in eine nicht absehbaren aber sehr wahrscheinlich notwendig verbesserung des verschlüsselungsverfahrens (das wäre dann Nagra 4) oder ein vollständige Wechsel (z.b. Videoguard) umfangreiche Reciever nicht mehr für den Empfang geeiget sind.

    Na ja die korrekte Ausführung eine CI+ Schnittstellle sollte dann schon gehen, aber selbst heute bei der CI Schnittstelle ist mir kein Hersteller bekannt, bei dem ein Update eine CI modul nicht möglich ist.

    Es spielt für eine Durschnittkunden und technische Leihen überhaupt keine rolle ob andere Nutzer hinterher feststellen es geht doch.
    Premiere hat für dieses Bespiel (wenn ich deine Aussage lese die zerfizierung zurückgezogen) und damit wohl dessen nutzer ein alternative Gerät angeboten und da die mehrheit diese wohl annimmt habe die mehrzahl dessen Nutzer sich das ersatzgerät geben lassen.
    Ein paar einzelle werden sich vielleicht ein anddere "Alibi-Gerät" haben besorgt (auf eigene Kosten) und die dann erhalten neue S02 karte in dem "nicht mehr" zerfizierte gerät weiterverwendet haben.

    Es gibt aber auch Geräte die seit dem Smardcardwechsel nicht mehr gehen, da ich die Liste nicht benötige suche ich sie jetzt nicht ehraus, Premiere hat ja den Nutzern solche Geräte Ersatzgeräte angeboten.

    Ich sucge keine Liste, ich gebe nur wieder das Premiere selbst für einige wenige Reciever die zerfizierung wiederrufen hat und diese Geräte damit offizell nicht mehr für Premiere gehen und bei diese wenigen Geräte das rund 10% alle Kunden (das sind ja angebaen von Premiere) die Reciever ausgetauscht wurden.

    Ja klar genauso wie alle 50-100 Premiere Zerfiztiere Geräte verträge mit Premiere haben, die die Zerfizierung betreffen.
    Darin steht aber nicht drin das die Hersteller für den Fall eines Wechsel/Updates des Verschlüsselungssystem verplichte werden können diese Umzusetzen.

    Und selbst wenn es das gebe, nehmen wir doch nur mal die bei viele Premiere Kunden immer noch sehr beliebte D-Box2, deren hersteller bzw. lizensgebe gar nicht mehr existiert, weshalb es dort gar keine Update mehr geben kann, wie sollte dort irgendein vertrag zwischen Premiere und WEM AUCH IMMER sicher stelle das bei eime verschlüsselungssystemänderung der Hersteller des gerät ein Update herstellt.

    Bei einem CI oder CI+ Gerät ist es einfacher, da das CI/CI+ Modul geupdate wird und dazu braucht es kein Reciever-Fireware Update.
    Und wenn der Hersteller eines CI Moduls nicht merh existirert oder für die Änderung der Software darauf nicht in der Lage ist, dann kann man die CI/CI+ Moduelle austauschen.

    Nur als Bespiel, was wäre wenn Premiere & Sky hätte (was sie nicht haben) auf CI Technik gesetzt, wie wäre vorriges Jahr der wechsel verlaufen, ganz einfach ein Vollständig Wechsel auf Videoguard, hieße nur das man alle Kunde die V13 Videoguard karte hätte geshcickt, die Software auf dem "offizelle Premiere CI modul" auf videoguard update und fertig.
    Es wäre für alle Kunden egal ob Kabel-Sat, egal welche Recieverhersteller überal dewr gleiche Ablauf, Smartkard bekommen, alte Smardcard herausziehen, CI Modul wird geupdatet, danach neue Smardcard rein udn weiter fernsehn.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juli 2009
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Den Bericht kenne ich ja nicht, aber ich hatte es so verstanden, das RTL sich dort geäußert hat, nicht Astra.

    Wie ich schon schrieb glaube ich entsprechend der anderne Meldungen nicht daran, das RTL nur mit CI+ funktionieren wird. Dies passt zu den anderen Meldungen mit HD+ Receiver / Smartcard nicht. Auch zukünftige Probleme beim Smartcardwechsel sehe ich nicht.
    Zu ersten werden spätestens im Spätherbst Gewissheit haben, eventuell schon vorher zur IFA. Ich glaube vorher können wir uns bei diesem Punkt nicht einig werden.

    Das CI+ Modul stellt sicher, das der Receiver die Funktionen beherrscht. Letztendlich führt aber der Receiver die Funktionen aus und müsste somit ganz unabhängig vom CI+ Modul aktualisiert werden. Ansonsten würde er möglich neuen Funktionen nicht unterstützen.

    Natürlich ist es für den Nutzer irrelevant, aber es gibt keinen technischen Grund. Dies dürfte auch bei den nächsten Kartengenerationen gelten.

    Richtig.

    Imho spricht das offizelle Premiere Modul auch noch nur Betacrypt, wobei ich allerdings nicht weiss ob es nur einfacher war oder technisch nicht möglich.

    whitman