1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky spricht mit HD+ über Kooperation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2009.

  1. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    Anzeige
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Na ja irgendwelche Standard muß es geben, man würde ja auch nicht sagen das Mercedes, BMW usw ein Katrell biklden nur weil deren Autos zufällig alle 4 Räder haben.

    Nur bei CI+ habe diese Hersteller unter dem Druck der TV Sender ein neue Standard für Verschlüsselungssystem geschaffen das anders als CI von den TV Sendern akzeptiert werden wird.
    Aus sich von Herstellern die lieber auf eine Modultechnik anstatt auf eine Aufwändigen zerfizierungprozeß womit ein Reciever dann FÜR EINEN ANBIETER gedacht ist, nachvollziehbar.

    Allerdings ist es nur an uns Kunden dafür zu sorgen das diese CI+ auch kein Erfolg werden darf.

    CI ist ein System das Sender ablehnen, Konsumente beführworten

    CI+ ist ein System das Sender akzeptieren, aber aufgrund der zu erwartenden Beschränkungen abgelehnt werden sollte.
     
  2. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation




    Wenn es nur 100.000 wären, wo sind dann die Millionen Module im Einsatz ? Es gibt ja nicht nur die Module von Mascom, sondern fast 50 andere Module die auch wiederum fast alle mit den S02 Karten laufen. Von den vielen Geräten am Markt die mit den Premiere S02 und V13 Karten laufen mal ganz abgesehen. Du liegst absolut falsch, Yoshy dürfte da mit seiner Schätzung schon in einer realistischen Größenordnung liegen.

    Gruß
    b+b
     
  3. aldoa1

    aldoa1 Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    wenn die Verbraucher CI+ (HH+) boykotieren, ist RTL, SAT1 schnell im Sky Paket integriert.

    HD+ wird hoffentlich genauso floppen wie Entavio.
     
  4. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Das wird es, auch wenn es ein anderer User hier im Forum anders sieht. ;)
     
  5. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Richtig der Grund warum damals P7S1 keine Transonder mieten wollte, lag am Geld, aufgrund des Geringen Erfolgs war P7S1 nicht bereit diese Geld zu auszugeben.
    Von daher ja, es wurde auf Kostengründe eingestellt, aber diese kosten die den ja vor beginn der testphase bekannt waren, waren aufgrund des zu geringen erfolgs zu hoch.

    Na ja ob RTL & Co diese jahr deutlich mehr "ECHTE" HDTV Inhalte zeigen werden? ich habe keine Ahnung, aber rechtlich ist es sogar noch problematischer wenn ein FreeTV Sender über eine PayTV Plattform (HD+ gibts nicht kostenlos, selbst wenn einem gekaufen CI+ Reciever für ein Jahr die Smardcard beliegt, hat diese eine gegenwert) Sendungen ausstrahlt für die die free TV Sender natürlich keine PayTV Lizenz haben.

    Bei eine Kooperation mit Sky aber könnte sich diese Problem lösen, der Sky ist praktisch der einzige der gegen diese System einwenden kann der er die payTV Rechte besitz.

    Deal:
    RTL/P7S1 HD als Mehrwert für Sky und dafür verzichtet Sky darauf gegen die HD Versionen der Free TV Sender vorzugehen da diese Sendung auf PayTV Basis mit Free TV Rechten zeigen.



    Ich wiederspreche dir da nicht, da ich keine Zahlen kenne, ich zweifle aber die 100.000 an, ich kenne persönlich 6 Abonennen, davon 4 mit nicht zerfizierten geräten und ich bezweifle mal das sich allzuviele Kunde geräte wie den HUMAX ICORD HD kaufen mit 2 CI Schächten um damit dann nur das frei Empfangbare Fernsehn zu kaufen.

    Und was du mit dem kostenlose Reciever sagst stimmt, deswegen nehmen aber auch viele diese Reciever als Albi-Gerät und kaufen oder habe schon vorher ein 2. Gerät.

    Allerdings gebe ich zu das es für Kunde seit 2008 schwere ist, da man ohne sich auszukennen kaum umsteigen kann, die Kostenlose Reciever sind zumindestens für Sat Kunden dann NDS Geräte.

    Ich weiß das du jetzt meine Zahlen korrigieren wirst, aber ich machs trotzdem: Von den 2,5Millionen kunden aktuell sind geschätz (vermutet) ca 2,0 Millionen länger als seit 2008 Kunde und somit habe sie ihr Abo seit jahren und sind niemals mit dem NDS/Nagra Problem konfrontiert.

    Nur mal so als Frage: Warum hat Premiere beim Smardcard tausch nicht anhand der gemeldete Reciever alle dere Reciever auf NDS umgestellt werden kann eine V13 karte geschickt, sondern abgewartet das sich die Kunden mit dem Software Update melden?

    Offizell: Der Kunden könnte ja den Reciever gewechselt haben.

    Ich glaube aber Premiere hat 2008 beim Kartenwechsel es so gemacht damit sie sich nicht hinterher eine größere Prozentsatz an Kunden die nichts mehr sehen einhageln und möglicherweise Kündigen, den Premiere brauchte damals und braucht auch heute jeden einzelle zahlenden Kunden.

    Nehmen wir mal an 100.000 (deine zahl) habe eine mnicht lizensieren Reciever, folgerichtet habe 100.000 bei Premiere eine Alibi-Reciever angeben, vermutlich den den sie bei Vertragsabschluß erhielten (bespielsweise die einige jahre ausgeben DBOX) .
    Von diesen 100.000 hätte dann ein größteil älte Reciever wie z.b. die DBOX welche gar nicht auf das neue System VDS umgestelle werden konnen.
    Wen es hoch kommt wäre bei 100.000 vielleicht 20.000 dabei die eine auf VDS updatebaren Reciever gemeldet habe, aber in wahrheit eine nicht zerfizierten nutzen. Die übrig 80.000 hätten einen älteren Alibi gemeldet und da diese nicht Updatebar sind, ohnehin eine Nagra3 bekommen.
    Es ging dann also gerade mal um 20.000 Leute die ein V13 (für den Albi)ansatt Nagra3 bekommen hätten.

    Und dafür legt Premiere ein System an, wo die Kunden einzell Anrufen müssen, wo sie manuell (während der zeit den Smardcardversandts) den Reciever selbst freischalten und das alles nur wegen 20.000 leute die bei eime Versandt der zum Reciever passende Smardcard die falsche bekommen hätten.
     
  6. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Damit hätte ich kein Problem.
    Ich habe ja weder RTL HD, noch Sky HD, da ich keine HDTV fernsehr habe.
    Mir geht es nicht daum wer wie mit wem bei HDTV zusammenarbeit, ich setze mich allein dafür ein und stimme dir daher voll und ganz zu HD+ wird und MUSS floppen.

    Ich bin einfach nicht bereit den TV Komfor hinsichtlich Aufnehme usw wieder aufzugeben nur weil die TV Sender das so wollen.
     
  7. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Meinst du damit KMSmuc ?
    Na ja ich glaube das er sich gar nicht bewußt ist wo die Gefahr von CI+ überhaupt steckt, oder aber er ist was aus seine sicht dann auch verständliuch ist jemand der technike wie Aufnahme, Zeitversetzes fernsehr gar nicht braucht.

    Jemand der aber einmal eine FestplattenRecorder oder Reciever mit internet Festplatte verwendet hat, wird sich davon nicht trennen wollen.

    Und zu sagen alles was CI+ ermöglich ginge ja heute schon ist naiv.
    Es ist zwar richtig, aber es gibt heute Gründe warum die TV Sender es nicht aktivieren, wenn diese Gründe aber dank CI+ weg sind, dann gibts keine Grund mehr warum die TV Sender es nicht nutzen sollten.
     
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Na wenn den sonst? ;)
     
  9. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Kritik an CI+ zusammgefaßt:

    • Aufgrund der hohen Hardwareanforderungen und Lizenzkosten wird ein CI+ CAM bis zu 150 Euro kosten, zusätzlich wird ein gänzlich neuer CI+-fähiger Receiver benötigt.
    • Der Sender kann bestimmen ob eine Aufnahme , sofern überhaupt zulässig, immer wieder abgespielt werden darf oder ob sie sich nur zeitlich begrenzt (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen) nach ihrem Abschluss ansehen lässt.
    • Der Sender kann bestimmen wie die Time-Shift-Funktion genutzt werden darf. Zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende. Aber auch das Überspulen von Werbeblöcken läßt sich regeln.
    • Es ist möglich, Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Keys des Receivers verschlüsselt abzulegen, um deren Weiterverbreitung einzuschränken oder ganz zu verhindern.
      (somit wird ein evt. vorhanden USB, Netzwerkabschluß nutzlos da die Datein auszulesen nix bringt)
    • Der TV-Anbieter legt fest, ob der analoge Ausgang (z.B. Scart) mit einem Kopierschutz belegt wird oder etwa bei HDTV-Sendungen nur Videobilder in Standardauflösung liefert bzw. ganz ohne Signal bleibt.
      (damit auch keinerlei extern Aufnahme möglich auf Video, DVD, Festplatterecodern)
    • Die Ausgabe von HD-Signalen wird nur an HD Ready-zertifizierten Geräten möglich sein, da nur diese eine durchgehenden Verschlüsselung des Datenstroms bis zum Display via HDCP unterstützen. (eine Aufnahme eine HDTV Sendung ist damit unmöglich, welche es aber über eine HDMI Anschluß auch heute schon nicht machen läßt, das ging heute auch nur über Auslesen der interne Aufnahme per USB, Netzwerk, in zukunft 2 punkte weiter oben dann nicht mehr)
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Hast ne Info, bino. ;)