1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky spricht mit HD+ über Kooperation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2009.

  1. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    Anzeige
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Ehm Sky setzt den ganzen Kopierschutz nur nicht ein weil es ihnen keinen Vorteil bringt außer auf den Select Kanälen alles was auf den Cinema Sendern läuft kriegst du erstens auf DVD oder Blu-Ray und zweitens im Internet zum Download auch wenn das nich legal is. Also wozu die Ressourcen verschwenden. Wenns einer bei Sky nicht aufzeichnet dann wirds in der Videothek ausgeliehen oder schwarz gezogen. Und nicht weil man sich net traut weil die Kunden dann zu freien Geräten abwanden. Die Select Filme müssten da nämlich erstmal gekauft werden bevor ich aufzeichnen kann und das machen die wenigsten.
     
  2. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Nicht ganz, Sky setzhe es auf den Select Kanäle ein weil sie es müssen, wisse aber selbst das es unzählige Kunden gibt die die Select Kanäle auch auf nicht zerfizierte Reciever nutzen und dort sie aufnehmnen können.

    Das Sky dort wo sie es nicht müssen z.b. auch die HD Kanäle, liegt nicht daran das sie das nicht wollen, nur wenn sie die Kunden noch mehr als bisher mit ihrer Lizensierte Recievern ärgern, dann werde die die sich damit auskennen auf NICHT lizensierte Geräte wechseln und ein großteil würde das Abo beenden.

    Ich selbst habe ein Sky Abo, würde aber es sofort beenden oder auf nicht lizensierte Geräte wechseln.

    Da Sky genau sowas weiß und auf jeden zahlende Kunden angewiesen ist um aus den Roten Zahlen zu kommen, wäre es ein EIGENTOR wenn sie die Möglichkeite scharf schalten.

    Sollte sich aber CI+ durchsetzen d.h. es in 5-10 jahre nur noch CI+ Geräte geben, dann hindert niemand die TV Sender an eine Scharfschaltung, und dann bliebe nur noch Abo beenden, den Reciever die wie heute freie CI Reciever gebe es ja nicht mehr.
     
  3. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    "Jeder CI-Plus-Empfänger besitzt schließlich seinen eigenen Satz an Schlüsseln und Zertifikaten, um im Falle einer Kompromittierung des Sicherheitssystems einer Receiver-Reihe diese Geräte deaktivieren zu können. Dafür wird über den TV-Datenstrom eine Blacklist mitgesendet, die dafür sorgt, dass die betroffenen Empfänger statt des Pay-TV-Programms nur noch eine Aufforderung zeigt, der Kunde möge sich mit einem speziellen Fehlercode beim jeweiligen Digital-TV-Anbieter melden."

    Damit kann die TV Sender jeden Reciever der die CI+ Befehle nicht 100% einhält abgeschaltet werden, d.h. wenn ein Herstelle eine CI+ Schacht einbaut dann muß er sich 100% an die Vorgaben halten und d.h. sämtliche Befehle die ein CI+ Modul bekommt auch umsetzen.
    D.h. Ein Befehl das der Reciever kein Bild am Scart Ausgang ausgibt, oder diese mit dem Analogen macroviston Kopierschutz versehen wird muß ebenso audgeführt werden wie Befehle das man eine Sender nicht aufnehmen kann oder das man sie aufnehmen kann aber die Aufnahme nach eine vom TV Sender festgelegten Zeit unbraucbbar wird muß erfüll werden, ansonste wir der CI+ Empfänger als komprimitiert (unsicher) eingestuf, landet auf der Blacklist und wird damit unbrauchbar gemacht.

    D.h. beim CI+ System können die TV Sender jeden Recievertyp im Nachhinein jederzeit unbrauchbar machen indem sie dessen CI+ Empfänger als komprimiert einstufen und per Blacklist sperren, dann kann man trotz CI+ Modul und Smardcard in diesem Reciever nix mehr sehen.

    Das System lehne ich daher ab, es ist noich viel Extreme als bei der heutige Zerfizierung, den heute kann man im nachhinein nicht mehr viel machen, aber zukünfig kann der TV Sender im nachhinein Geräte für den Empfang untauglich machen und da sich deswegen alle CI+ Geräteherstelle an die Befehle der CI+ Module halten müssen, kann man dann wenn CI+ in nahezu alle Recievern ist, dem Nutzeer belienbig einschränken.

    Sorry ohne mich.
     
  4. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation



    Genau, CI+ ist eine Timebomb, ein Trojanisches Pferd. Wenn der Markt erst einmal mit CI+ Geräten überschwemmt ist, wird die Aktivierung der Folterwerkzeuge nicht lange auf sich warten lassen. Leider wird der größte Teil der Käufer von neuen Geräten, nichts über CI+ wissen, vielleicht sogar das + hinter CI als Mehrwert deuten. Irreführung des Verbrauchers auf höchstem Niveau. Die Rattenfänger haben eine neue Flöte: das +

    Gruß
    b+b
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Gibt es den die Notwendigkeit dazu? Es handelt sich dabei nur um analoge SD Kopien. Bei HD ist dies auch nicht auf allen Kanälen möglich.

    Das es keine CI Geräte bzw. nicht zertifizierten mehr geben wird, glaube ich nicht.

    whitman
     
  6. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Richtig, ich nehme an du verwendest keine Festplatte, DVD Recorder u.ä.
    Ich nehme an du verwendest keine Geräte die dir ein Zeitversetzes Fernsehr ermöglichen.
    Ich nehme an du fährst nie in Urlaub und wenn du es tust, ist es dir egal was im Fernsehen kommt, du willst ja nichts davon Aufzeichnen?

    Und alle diese wird dann wenn HD+ mit alle Funktionen von den TV Sender scharf geschaltet werden, nicht mehr gehen, wenn es keine möglichkeiten mehr gibt da eine analoge SD Kopie aufgrund fehlender Ausgabe am Scartanschluß oder Kopierschutz am Scartanschluß.

    Und für interne Aufnahme im Reciever, dort können die TV Sender die Aufnahme verweigern, zeitlich begrenzen (d.h. weenn du in Urlaub fährst und eine Aufnahme geht nach rückkehr nicht mehr da die Erlaubte Zeit zum Abspielen vorbei ist) oder inbesondere die FreeTV Sender den Fernsehkonsum der heutige Möglichkeiten einschränken indem Aufnahme nicht SPULBAR sind.
    So verständlich es aus Sicher der TV Sender ist, für diese sind schon heute Aufnahmegeräte inbesopndere Ferstplatte Recorder mit Timeshift zum bequemen Zeitversetze fernsehn wo mna dann die Werbung vorspult eimn Dorn im Augen.

    Als Konsument aber habe ich die Freiheit dazu aufzurufen, das ich nicht auf Seite der TV Sender stehe und den Weg der TV Sender die Nutzer zu verformunden, deren durch Moderen techniken dazu gewonnen Freiheit (man muß bespielweise eine Film der 20:15 los geht mnicht mehr 20:15 sehen sondern kann im Somme im Garten bleiben und später nach Rückkehr den Film sehen) nicht wieder abgeben, und deswegen sollte jeder der das acuh so sieht, die CI+ Technik ablehnen.

    Wie der User "Byte" sagte ein Trojanische Pferd, eine Zeitbombe.
    Warum glaubst di das nicht, neue Geräte mit CI+ Schacht wird ja ANFANGS abwärtskompatible sein da es auch die älteren CI Moduele verwenden kann, und wenn die Kunden (im glaube damit zukunftsicher zu sein) diese CI+ Geräte kaufen, dann gibts irgendwann nur noch die CI+ Geräte und dann (das dauert ein paar jahre) wird man die ältere generetion von CI modulen gar nicht mehr nutzen.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Funktioniert auch nicht, meine dBox 2 nimmt trotzdem auf.
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Deine Annahme ist falsch, ich schaue fast nichts live, ich bin also ein Raubvorspuler.

    Dies ist natürlich eine mögliche Entwicklung, wobei ich daran eher weniger glaube. Dies könnte man auch bei der analogen Ausstrahlung machen (z.B. CGMS) und wird bisher selten genutzt.
    Die HD+ Spezifikation ist mir nicht bekannt, da CI+ gibt es Kopierschutz an den analogen Ausgängen.

    Die HD+ Spezifikation kenne ich nicht, bei CI+ gibt es keine Vorgaben zum Spulen und Timeshift funktioniert immer, wenn es auch auf 90 Minuten beschränkt werden kann. Die zeitlich Beschränkung mit "Überraschungsfaktor" wird es hoffentlich nicht geben. Hier wird es interessant nach dem ersten Einsatz werden.

    Bei Geräten wo Firmware Aktualisierungen erscheinen ist das sicherlich teilweise möglich. Ich glaube aber nicht, das jeder Hersteller nur noch CI+ Receiver herstellen wird.

    HD?

    whitman
     
  9. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Gut dann überlege dir gut oder du beführworter oder ablehne von CI+ bist

    Richtig es wird heute selte genutz da die TV Sender im falle von Free TV keine möglichkeite habe, im falle von PayTV würde die Kunden auf nicht lizensierte Geräte ausweichen.
    Sobald es aber nur noch Reciever mit dem nachfolgeformat der CI module (CI+ genannt) auf dem Markt sind, hindert die Angst des Umstiegs auf nicht CI+ Geräte die TV Sender nicht mehr.
    Ohne CI+ Gerät wird ja kein Empfang von CI+ bassierener Ausstrahlung gehen. Und jedes CI+ Gerät wird den teufel tun sich über die Forgabe der CI+ Sender hinwegzusetze da wenn das Gerät auf der Blacklist landet, sind diese Geräte für den Emfang nur noch den Schrottpreis wert.

    HD+ ist keine Spezifikation, HD+ ist eien Plattform die Astra einrichtet wo jeder HDTV Sender dartüber laufen kann. Die Verschlüsselung soll dafür ist über die CI+ Technisch realisiert werden.
    Und was du zu spulen und Timeshift schrteibst ist falsch, da es auch vorgesehen ist das man eine Aufnahme sogar ganz blockiert, dann gibts kein Aufnahme damit auch kein Timeshift und kein Spulen.
    Und Sender wie RTL habe ja darauf gedrängt das das Spulen zum überspule der Werbung unmöglich wird, und deswegen ist es in der CI+ Technisch vorgsehen das man Signale Setze die ein Spule von Abschnitten eine Aufnahme unterbindet und wie ich vor ein paar Tage auf dem Astra HD Promo Sender in einem Infobericht sah, kann das so gezielt eingesetzt werden, das der TV Sender ein spulen während des Films erlaubt, sobald man die Werbepause erreicht kommt das Signal das gerät schaltet auf Abspielen und das Vorspulen geht erst nach ende der Werbepause wieder..[/QUOTE]

    Es bedarf KEINE Firmeware aktuallsierung um die Befehle die über eine CI+ Modul eingehen in Betrieb zu setzen, jeder CI+ Reciever muß von anfang an sämtliche CI+ Befehle auswerte und durchführen selbst wenn anfang 99% der Befehle die die TV Konsumenten einschränken nicht enthalten sein werden.
    Wenn aber in einigen Jahre nennenswerte Zahlen an CI+ Geräte in den Haushalten stehen, wenn die Kunden neue Geräte ausschließlich CI+ Kaufen (den darin laufen auch normale ältere CI Module) dann wird es dazu führen das nur noch CI+ gebaut wird, und dann irgendwann kommt der Hammerschlag und dem TV Sendestrom werden die CI+ Befehle aufgeschaltet und was vorher problemlos ging wird nicht mehr gehen.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky spricht mit HD+ über Kooperation

    Warum muss ich mir das überlegen auf welche Seite ich stehe?

    Die Möglichkeiten gibt es auch beim unverschlüsselten Analog Fernsehen.

    Es gibt heute auch Receiver mit denen man Sky empfangen kann, auch wenn das Gerät nicht zertifiziert ist.

    HD+ ist ein Plattform, die auf HD+ Receivern (die gibt es zum Sendestart im Spätherbst) läuft. Für diese, so vermute ich, wird eine Spezifikation geben.
    An einer CI+ Unterstützung arbeitet man im Moment wurde in einem Interview gesagt.

    Wie geschrieben, kenne ich die HD+ Spezifikation nicht. In CI+ ist dies nicht enthalten. So findet man zum Thema aktivierter CopyControl folgendene Tabelle:

    Vielleicht habe ich ja eine Fussnote übersehen.

    whitman