1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. August 2010.

  1. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    Anzeige
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Die Bundesliga live bei Deutsche Bank-TV.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    @kjz1
    Darum gehts doch nicht. Es geht darum, dass Du hier darzustellen versucht hast, dass die DFL (und damit die Vereine) bei einer etwaigen Pleite von Sky Deutschland ohne Fernseheinnahmen dastünden. Nämlich mit dem Satz:n
    Und das ist schlichtweg nicht der Fall. Die Einnahmen aus der Fernsehübertragung sind zumindest für die kommende Saison gesichert. Wenn Sky zum 19. August 2010 Pleite gehen würde (also einen Tag vor dem Start der Bundesliga) würde der fällige Betrag (240 Mio. ?) von der bürgenden Bank an die DFL gezahlt werden. Und die bügende Bank geht ja bei 240 Mios selbst nicht gleich Pleite, die rechnen ja eher in Milliardenbeträgen. Wie sagte (passenderweise) der ehemalige Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Hilmar Kopper, einmal? Das sind 'Peanuts'.
    Damit hätte die DFL dann genug Zeit, sich ein anderes Modell zu überlegen. Vielleicht kommt man mit den ÖR (für weniger €) ins Geschäft oder man macht eine neue Ausschreibung und nimmt halt das, was man kriegen kann oder man versucht es (endlich) mal mit der Eigenvermarktung durch die DFL oder man wendet sich (endlich) von der Zentralvermarktung und jeder Verein muss sich selber vermarkten. Spätestens, wenn der DFL-eigene Kanal floppt, wird es wohl auch so kommen, denn dafür sind die Einnahmeansprüche der großen Klubs, allen voran Bayern München, viel zu hoch. Du siehst, es gibt verschiedene Optionen.

    Die bürgende Bank würde natürlich ihrerseits versuchen, die Rechte wiederum meistbietend zu verkaufen, um die durch die Pleite von Sky entstandenen Verluste zu kompensieren. Gelingt das nicht, bliebe die Bank auf den Kosten sitzen und es gäbe eben keinen Live-Fußball in dieser Saison.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2010
  3. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.795
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Wieviel Monate gibst Du sky noch? Ich glaube auch kaum, dass nach Sullivan noch jemand kommt. Denke Sullivan wird als letzter das Licht ausknippsen. Schade für die Sat und Kabelkunden.
    Was würde eigentlich mit den anderen Rechten Formel1 und co. passieren? Werden Sie dann neu verhandelt?
     
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Ich meine, dass die an die Rechteinhaber zurückfallen werden, zumindest meine ich das mal hier so gelesen zu haben. Kann mir nicht vorstellen, dass die Teil der Konkursmasse werden würden.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Wenn Sky pleite geht, wird keiner mehr diese Beträge bezahlen wollen oder können. Keine ÖR, keine Telekom, keine Kabelgesellschaft und kein Kirch.

    Sky selbst ist in der Zwickmühlen, denn verzichten können die auf die BuLi nicht. Denn die Gefahr, sich selbst Konkurrenz anzuziehen,ist sehr groß. Siehe aktuell Telekom, siehe das Bespiel Arena. was wiederum auch als Beispielt dafür dient, dass sich der Kauf solch teurer Rechte nicht alleine refinanzieren läßt. Die waren nach der ersten Hinrunde schon quasi zahlungsunfähig, nur die wahnwitzige Rettung durch Kofler hat dafür gesorgt, dass UM sogar mit einer mehr oder weniger schwarzen Null aus der Sache rausgekommen ist. Genau weiß man das ja nicht, weil alles im UM-Konzern vergraben wurde. Trotzdem hat Arena dazu geführt, dass erstens Premiere massiv Abonnenten verloren hat (zumindest anfänglich. Und zweitens, dass die Bundesliga nicht billiger, sondern teurer geworden ist. Auch weil Premiere schlicht die nötigen Abonnentenzahlen gefehlt haben, um die Rechte querzufinanzieren.

    Auch die DFL selbst wird dieses Risiko nie selbst eingehen, diese ständige Drohung sind Nebelkerzen. In D will keiner solche Abobeträge monatlich zahlen, damit sich das refinanzieren läßt. Punkt.

    Solche Beträge lassen sich nur durch Querfinanzierung refinanzieren, dafür muss aber eine bestimmte Masse von Abonnenten vorliegen.

    Das Ende vom Lied wird sein, dass sich die großen vier anhängerstarken Mannschaften Bayern, Schalke, Dortmund und Hamburg selbst vermarkten werden, für den Rest bleibt der Bodensatz. Denn die Vereine kalkulieren jetzt schon mit den Einnahmen von Übermorgen. Viele Vereine werden schlicht pleite gehen, weil deren Kalkulation nicht mehr aufgeht. Siehe Spanien, siehe Italien. Dort wird nur noch rumgetrickst, um Insolvenzen zu vermeiden. Selbst bei Vereinen wie Barca und Real. Fast alle sind massivst überschuldet.

    Die Sportschau in der derzeitigen Form ist dann bei Selbstvermarktung auch erledigt. Ergebnisse werden in den Tagesthemen verkündet.

    Und genau davor haben die DFL und die Vereine Angst. Vor der Sky-Pleite und den Folgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2010
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Gibts schon Notsitzungen bei der DFL?

    Schade das wir diesmal keinen haben der uns "brandheisse" Infos von dort liefern kann. SMSen oder sowas. :D
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Was denn, solid, hast noch keine bekommen? :D
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Wenn, dann nur nichtöffentlich - laut Meldung von heute sollen reihenweise Bundesliga-Clubs vor der Pleite stehen wegen völliger Überschuldung... ;)
     
  9. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe


    Träum weiter!

    Sollte Sky wirklich dichtmachen, wird es so ein Komplettpaket
    auf lange Sicht nicht in Deutschland geben.

    Die DFL müsste sich selbst vermarkten und die Filme
    und Serien würden wahrscheinlich bei Pay-TV Paketen
    von RTL Pro7Sat1 und anderen landen.

    Das heisst wolltest du alles sehen DFL Buli Abo, RTL Abo,
    Pro 7 Abo und wahrscheinlich noch MTV, Doku und
    Blockbuster Abo extra.

    Was das für den Kunden bedeutet ist wohl klar:

    Chaos und insgesamt höhere Preise.
     
  10. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Sky sorgt beim Profifußball für Unruhe

    Da werden wohl die anderen Telekom Kunden mit blechen.