1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky sichert sich exklusive Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2017.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Weder Sky noch DAZN sind Rechteinhaber. Rechteinhaber ist und bleibt die UEFA für Logos, Grafiken und Musik. Für die Spiele selbst gibt es gar keinen Rechteinhaber, weil sie über keine Schöpfungshöhe verfügen (keine kreative Leistung hinter dem Spielablauf, da kein Skript geschrieben wird).

    Wenn es um den Rechtenehmer geht, ist grundsätzlich derjenige, der Rechtenehmer, der den Vertrag direkt mit der UEFA unterschreibt. Der Rechtenehmer kann dann natürlich einen Großteil oder sogar alle Rechte weitergeben, er ist und bleibt aber der Rechtenehmer der UEFA. Das Arena-Beispiel wurde hier schon genannt. Arena war Rechtenehmer der DFL, hat die Rechte aber an Premiere weitergegeben. Premiere war dann Sublizenznehmer, aber nicht Rechtenehmer der DFL.

    Im Übrigen ist es schon seit etlichen Jahren so, dass potentielle Rechtenehmer bei der UEFA mit ihrer Angebotsabgabe erklären, wie sie die Rechte verwerten wollen, sei es eigene Übertragungspläne oder die Weitergabe. Das zählt auch zu den Prüfkriterien der UEFA bei der Wahl der Rechtenehmer. Auch die Erfahrungen als gastgebende Rundfunkanstalt gehören dazu.. ein Punkt, bei dem DAZN Interesse hätte, Sky als Lizenznehmer vorzuschicken.

    Niemand hier weiß, wie viel Geld DAZN an Sky abdrückt und es wäre in der Theorie durchaus möglich, dass DAZN die größere Summe zahlt, nur eben über den Umweg Sky. Wie hier bereits angemerkt wurde, heißt Rechtenehmer erstmal nur, dass Sky der direkte Ansprechpartner ist... Ähnlich wie ein Student der Mieter sein kann, die Mietkosten aber von den Eltern getragen werden.

    Nö. Selbst wenn DAZN Sky garantieren sollte, 2/3 der Kosten für 1/3 der Exklusivrechte zu übernehmen und Sky dann mit der DAZN-Kohle zur UEFA geht, ist Sky der alleine Rechtenehmer der UEFA.

    Rechtenehmer ist, wer den Vertrag mit der UEFA unterschreibt - unabhängig davon, welche Vereinbarungen er mit Sublizenznehmern aushandelt. Es ist schlicht nicht möglich, aus den beiden Begrifflichkeiten alleine abzuleiten, wer mehr zahlt oder wer mehr Rechte hat. Es beschreibt lediglich das Rechtsverhältnis zwischen den Parteien.

    (Was natürlich nicht heißt, dass Sky den Großteil bezahlen könnte oder bislang keine Vereinbarung darüber hat, wie viel und wie exklusiv das ganze an DAZN abgegeben wird. Die Kritik hier richtet sich alleine danach, in diese Begriffe mehr reinzulesen als sie hergeben)
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, der EuGH hat bereits bestätigt, dass es mit EU-Recht vereinbar ist, wenn Länder solche Schutzlisten aufstellen, sie müssen dabei nur eben die Vorgaben aufstellen - was in erster Linie darauf hinausläuft, eine solche Schutzliste an die EU-Kommission zu schicken und zu begründen, warum die aufgelisteten Wettkämpfe von gesellschaftlicher Relevanz sind und damit auf der Liste stehen.

    Dabei ist nach Rechtssprechung durch den EuGH ein legitimer Grund, wenn man sich einfach auf hohe Einschaltquoten beruft und damit ein Interesse auch bei Nicht-Fußballfans belegt. Auch "wurden immer schon frei empfangbar ausgestrahlt" wurde vom Gericht nicht beanstandet.

    Entschieden wurde das, als UEFA und FIFA gegen die Entscheidung einiger Länder geklagt hatten, grundsätzlich alle Spiele einer Fußball-WM und -EM auf die Liste zu setzen, also auch die ohne Beteiligung der Nationalmannschaft.

    Analog dazu dürfte auch ein CL-Finale mit deutscher Beteiligung auf der deutschen Schutzliste vor den Gerichten standhalten. Angesichts von rund acht Millionen Zuschauern beim Finale ohne deutscher Beteiligung dürfte sehr wahrscheinlich auch ein CL-Finale ohne deutsche Beteiligung schutzfähig sein.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Also das Sky sich von DAZN vorschicken lässt, würde ich jetzt mal mit großer Wahrscheinlichkeit ausschließen. Weil das passt nicht zu Sky und wie sie normalerweise mit Konkurrenten umgehen. Für viel warscheinlicher halte ich es, das DAZN nur Mittel zum Zweck ist, nämlich die eigenen Rechtekosten zu refinanzieren.
     
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch quatsch, Sky läßt sich doch nicht als RECHTEINHABER vorschicken, erst recht nicht für Dazn. Vorallem steht Sky alleine als Rechteinhaber da, wenn Dazn jetzt sagt wir zahlen nicht dann bleibt Sky auf den Kosten sitzen. Dazn hätte auch alleine die Rechte kaufen können da interessiert es der Uefa recht wenig was mit den Rechten passiert wenn die Kohle stimmt, das hat Frankreich und England gezeigt
     
  5. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube kaum das man vor dem EuGH klagen kann, warum ein CL Finale ohne Deutscher Beteiligung nicht im Free TV läuft, nur weil es hohe einschaltqouten hat, denn dann kann man ab viertelfinale fast jedes Spiel einklagen, die haben beim ZDF zum Teil fast immer 5-8 Mio Zuschauer.
    Außerdem ist das im Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien geregelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2017
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky ist nicht Rechteinhaber, sondern Rechtenehmer. Wenn DAZN bereits als Sublizenznehmer verkündet wird, dürfte zwischen Sky und DAZN wohl bereits ein Vertrag geschlossen worden sein. Und wenn DAZN nicht zahlt, wird geklagt. Ganz einfach.

    Davon abgesehen sind die genannten Fälle theoretische Möglichkeiten. Natürlich hätte DAZN auch mit Geld alle Bedenken vom Tisch kehren können. Die Prüfkriterien sind nur einzelne Punkte, da gehören selbstredend noch weitere dazu, u.a. auch Geld.

    Die ganze Kritik zielt explizit darauf ab, dass in die Begriffe "Rechtenehmer" und "Sublizenznehmer" mehr reininterpretiert wird als sie rechtlich hergeben. Dass die Begriffe falsch verstanden werden zeigt sich ja auch daran, dass du z.B weiterhin von Rechteinhaber sprichst.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich kannst du nicht vor dem EuGH klagen, wenn ein Spiel nicht auf der Schutzliste steht. Die entsprechende EU-Richtlinie verpflichtet Staaten nicht dazu, Spiele im frei zugänglichen Fernsehen zu zeigen, sie gibt den Staaten lediglich die Möglichkeit. Ob und in welchem Umfang die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, entscheiden die Staaten selbst.

    Ich hab übrigens auch nicht geschrieben, dass man das Finale einklagen kann, sondern dass man das Finale auf die Liste setzen könnte. Belgien und Malta haben die Halbfinals und das Finale der CL auf der Schutzliste (zusätzlich zu allen Spielen belgischer Vereine, im Falle Belgiens). Frankreich und die Niederlande haben das Finale unabhängig von französischer Beteiligung auf der Liste.

    Deutschland könnte dem folgen (wenn man wollte) und die UEFA könnte nichts dagegen machen.
     
  8. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von mir aus auch Rechtenehmer, wie man weiß ist Papier geduldig, die UEFA will jedes Jahr ihre Kohle haben, wenn sich Sky und Dazn erst mal im Rechtsstreit befinden, dann kann sich das ganz schön hinziehen. Dann würde Sky trotzdem erst mal auf die Kosten sitzen bleiben als Rechtenehmer. Wie auch schon gesagt ist das für Dazn auch sehr unangenehm als Sublizenznehmer aufzutreten, wo sie doch vorher so Siegessicher waren, reine Marketing technisch wäre das schon ein großer Schaden für Dazn da macht es absolut keinen Sinn ein auf Trojanisches Pferd zu machen.
     
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast aber geschrieben das man es auf die Schutzliste packen kann, mit der Begründung das es ein Großereigniss ist weil die einschaltqouten hoch genug sind. Wenn die UEFA also klagen würde das die Viertelfinal spiele nicht mehr auf der Schutzliste stehen sollen, dann kann Deutschland damit argumentieren das die Spiele Einschaltqouten von 8 Mio haben und schon kann man sie im Free TV zeigen. Wenn das so einfach wäre dann würde Deutschland sie schon längst als Großereigniss auf die Schutzliste packen
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das ist das größte Problem bei der ganzen Geschichte. Leute wie du lesen in jeden Dreck irgendwas rein und dichten Dinge hinzu. DAZN hatte im Vorfeld nicht gesagt "Wir werden alle Rechte bekommen".

    "Wir schätzen unsere Chancen recht gut ein. [...] Wir haben identifiziert, welche Rechte möchten wir haben, welche Rechte würden zu uns passen. [...] Und wir sind auch finanzkräftig genug." Das ist eine Plattitüde, die von jedem Interessenten kommen würde. Gesagt ist damit nicht, dass man auf alle exklusiven Rechte geboten hat, noch das man ordentlich reingebuttert hat. Konkretere Nachfragen wurden nicht beantwortet.

    Möglich, dass DAZN ordentlich reingebuttert hat, die UEFA das Angebot aber nicht für ausreichend gut gehalten hat und man dann von der UEFA aus den Sky-Deal vorgeschlagen hat, weil man bei der Summe lieber Sky als DAZN als Partner hätte. Genauso gut können DAZN und Sky vereinbart haben, ein quasi-gemeinsames Angebot über Sky abgegeben zu haben (gemeinsames Angebot stand zuvor in der Presse). Möglichkeiten gibt es viele und man darf da gerne spekulieren, ich kann da da auch nicht sagen, was tatsächlich passiert ist. Nur das anhand von Rechtenehmer/Sublizenznehmer argumentieren zu wollen, funktioniert nicht.