1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky sichert sich exklusive Champions-League-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Dann hol ich mir halt für die Knallerspiele einen Monat DAZN, damit kann ich auch leben. Mehr als 2-3 Monate sind es eh nicht.
     
    Schnirps gefällt das.
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also beim Bundesliga-Vertrag 2006 mit Arena wurde vereinbart, dass bei möglichen Sublizenzen 25% der Einnahmen daraus an die DFL abgeführt werden müssen. Außerdem bin ich mir sicher, dass die UEFA sicherlich Auflagen und Widerspruchsmöglichkeiten bei eventuellen Sublizenzierungen hat. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass die aktuelle Sublizenzierung von Sky mit DAZN in enger Abstimmung mit der UEFA gefallen ist und wohlmöglich schon von vornherein im Vertrag von Sky mit der UEFA verankert wurde. Bloß würde Sky bei dem Konstrukt das finanzielle Risiko tragen, falls DAZN aus welchem Grund auch immer wegfallen würde, da Sky ja laut UEFA offiziell nur als einziger Partner genannt wird.
     
    prodigital2 gefällt das.
  3. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann hätte man es doch machen können wie jetzt nur das Dazn halt das ZDF ersetzt und man hätte beide als Rechteinhaber eintragen können. Warum der komplizierte weg über Sublizenzen.
     
  4. MFigula

    MFigula Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Weihnachten im Sommer! Endlich ist ein weiterer Schlusspunkt um die Gebührenverschwendungen gezogen worden!
    Hoffentlich investieren die Programm-Verantwortlichen das Geld nun in effektivere Informationen als in die mittlerweile schon inflationären Fußballübertragungen bis hinab in die Regionalligen.
    SPORT ist nicht der ausschließliche INFORMATIONSAUFTRAG der Öffentlich-Rechtlichen!!!!!
    Wann kapiert das mal jemand?
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Kann man nur spekulieren. Meine Vermutung ist, wie ich auch schon zuvor geschrieben habe, dass die UEFA bevorzugte die Rechte an einen etablierten Anbieter zu veräußern und daher lieber einen Vertrag direkt mit Sky machen wollte. Wenn DAZN (aus welchem Grund auch immer) den Betrieb bis 2021 einstellen würde, müsste sich die UEFA nicht mehr um die freigewordenen Rechte kümmern, da das dann einzig und alleine das Problem von Sky wäre.
     
    Wambologe gefällt das.
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist schwer vorstellbar, Dazn hat ja die Perform Group im Rücken den hätte ja die Uefa als Bürge verlangen können , so macht Sky das ja auch. Ich glaube auch nicht das Dazn sich gerne als zweite Geige und nur als Sublizenznehmer sieht ,so wie es von den Medien verbreitet wird . Sky wird sich auch ungern als Rechteinhaber eintragen lassen und für alle kosten aufkommen ,aber sich gleichzeitig von der Uefa vorschreiben lassen das sie Sublizenzen an Dazn geben müssen, das ist irgendwie wiedersprüchlich.
     
  7. MedienSport-Fan

    MedienSport-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2017
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Rolle von Sky wird hier glaube ich etwas zu hoch beurteilt, egal was zur Zeit von Sky da kolportiert wird, DAZN wird einen größeres Stück Kuchen abbekommen als manch einer glaubt.

    Dann benötigt Sky auf alle Fälle eine größere Summe generiert aus der Sublizenz an DAZN. Sky wäre in Deutschland nicht in der Lage über seine Abo - Zahlen dies zu Refinanzieren. Zudem glaube ich das DAZN ohne Probleme an Sky eine entsprechende Summe für die Online Rechte zahlen würde.
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.380
    Zustimmungen:
    4.764
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da der Deal für Deutschland und Österreich gilt, ist der ORF auch raus. Oder sehe ich das falsch?

    Gruß Holz (y)
     
  9. MedienSport-Fan

    MedienSport-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2017
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das meine ich auch, eine so Finanz starke Gruppe wie Perform wird sich nicht als Steigbügel für Sky hergeben, bleibe dabei das DAZN einen groß Teil der Online Rechte von Sky als Sublizenz kauft. Was Sky wiederum seine Ausgaben Refinanziert!
     
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig ORF ist auch raus
     
    DrHolzmichl gefällt das.