1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Serien - Sammelinfo & Kritiken

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von guennii, 26. April 2012.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    The White Queen ist ja mal eine richtig gut gelungene Serie und spielt mit GoT auf einer Stufe.
     
  2. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    Mal eine Beobachtung zu Deadwood:

    Es ist sehr oft der sehr schlammige Boden zu sehen und wenn man mal den Boden in den Häusern sieht, ist es trotzdem relativ bis nahezu sauber.
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    Ich respektiere deine Meinung, aber The White Queen auf einer Stufe mit einer preisgekrönten Serie wie Game of Thrones zu vergleichen bzw. gar gleichzustellen ist ein Skandal!:( Und das hat jetzt nichts mit Mainstream - Vergleich zu tun. Die Serie kommt meines Erachtens auch nicht an The Tudors ran.

    Ja, das hat man immer wieder mal bei mittelalterlichen Historien- und Kostümserien. Wenn sie reinkommen, dann sieht man teilweise den *****(D reck wird zensiert:eek:), aber wenn es die nächste Szene gibt, die sich drinnen abspielt, dann wird wohl alles vorher auf Hochglanz poliert.:D

    Auch seltsam, dass bei vielen solcher Serien es generell drinnen zu penibel/ sauber ist, ohne das man irgendwo Spinnweben, *****/ Staub erkennt.
    Noch nicht mal im Verließ.
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    Für mich zählen die Art der Erzählweise und die Geschichte mehr als eine Serie in die viel Geld gesteckt wird. HBO ist schon sehr lange auf dem Markt und hat natürlich entsprechend Erfahrungen im produzieren. Allerdings sollte man die Produktionen von Starz nicht klein reden nur weil man nicht so viel Geld hat um es in schillernde Kostüme und Enthauptungen zu stecken.

    Für mich ist auch wichtig, dass ich die Geschichte glaubwürdig finde und nicht das die Fiction himmel hoch überhand nimmt.

    Nurse Jackie finde ich besipielsweise sehr gut, auch Shameless weil es sich genau so abgespielt haben könnte.

    GoT ist sehr cool, keine Frage und eine meiner Lieblingsserien,allerdings bevorzuge ich Showtime und starzserien, weil eben mehr an der Realität angelehnt.
     
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    Entweder Du hast versehentlich das falsche Smilie geklickt oder völlig absurde Vorstellung davon, was ein Skandal ist. Ein Skandal ist, wenn jemand seine Kinder schlägt und alle wegschauen. Wenn jemand eine Serie anders beurteilt als jemand anders, dann ist das kein Skandal, man nennt das das Recht auf freie Meinungsäußerung, das Du zu respektieren offensichtlich nur behauptest.
    Ansonsten kann ich auch hier nur sagen, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte. Das eine ist eine Serie vor historischem Hintergrund, das andere Fantasy. Das wäre so ähnlich, wie wenn ich Top Gun mit einem Star-Trek-Film vergleiche. In beiden wird schließlich viel geflogen.
    Und dass eine Serie preisgekrönt ist hat nicht zwangsläufig den Effekt, dass sie einem jeden persönlich auch gefallen muss.

    Strotti
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    GoT jetzt als Fantasy abzutun und mit Star-Trek zu vergleichen, empfinde ich als arg schief. GoT wirkt selbst als "Fantasy" sehr realistisch, realistischer als Deadwood oder Tudors oder alles, was ich sonst an historischen Serien kenne. Nehmen wir mal als Extrembeispiele ARD- und ZDF-Versuche übers Mittelalter oder die Serie Rome von HBO. Alles irgendwie steril und künstlich, man sieht die Schauspieler hinter der Maskerade.

    GoT setzt da ganz neue Maßstäbe an Kostümfilme und -serien. Ahnlich wie Spielberg mit Der Soldat James Ryan, der das Genre nachhaltig verändert hat. Das ist jetzt eine andere Liga, an der man sich in Zukunft messen lassen muss. Auch ohne das Budget von HBO.

    Meiner Meinung nach.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    Also mir geht es nicht darum ob ich den Schauspielern das abnehme, das mache ich bei jeder HBO Serie.

    HBO wählt immer die richtigen Darsteller aus. Und fast jede Serie ist ein Hit aus dem Hause HBO.

    The White Queen ist aber keine Fiction wie GoT, Nurse Jackie könnte wahr sein, Shameless auch, Dexter ebenfalls. Ich bevorzuge schon die an die Realität angelehnten Serien.

    Meine Meinung ist nur das Serien aus dem Hause starz immer besser werden und den hochwertigen HBO Serien in fast nichts mehr nachstehen.
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    Sehe ich anders, für mich ist GoT eher eine Variante vom Mittelalter. Martin hat sich halt Freiheiten herausgenommen und das dann als Fantasy verkauft, der Kern ist für mich historischer oder realistischer als vieles, was man sonst als Mittelalter verkauft bekommt.
     
  9. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    Von Starz kenne ich eigentlich nur Camelot und eben White Queen. Und bei beiden Serien habe ich teilweise extrem gegen den Schlaf kämpfen müssen.
    Meiner Meinung nach kein Vergleich zu HBO mit besseren Schauspielern und deutlich besseren Dialogen.
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: Sky Atlantic HD - Sammelinfo und Bewertung

    @jamiro029

    Die Art und Erzählweise ist bei The Tudors aber deutlich interessanter und spannender. Oder will hier ein gewisser Strotti diese Serie auch als reine Fiktion deklarieren?

    Zudem: So viele Serien aus diesem Genre gibt es wohl nicht, die man in Anbetracht dessen (100% historischer Erzähl- und Handlungsweise) miteinander eins zu eins vergleichen könnte.
    The Borgias und Borgias haben genauso ihre prozentuale Fiktion dabei, wie viele andere Serien (Rom, Camelot, Spartacus, Da Vinci’s Demons...) aus diesem mittelalterlichen und historischen Genre.

    Und deswegen muss ich The White Queen noch lange nicht als das Beste herausheben, nur weil die Konzeption und Ausführung auf wahre Fakten besteht.

    Mir geht’s dabei nicht um die historische Wahrheit oder nicht. Mir geht’s dabei darum, wie die Serie/Handlung mitsamt seiner historischen Fakten erzählt wird, wie man es auf dem Zuschauer projiziert, wie die einzelnen Charaktere miteinander spielen und verknüpft sind, aber das ist bei weitem nicht in der Nähe von The Tudors oder GOT. Das soll aber nicht heißen, dass sie in meinen Augen nun schlecht ist. Auch hat das nichts mit dem Budget zu tun.

    Nehmen wir mal ein James Frain alias Earl of Warwick und vergleichen seine Schauspielfähigkeit mit der aus The Tudors, dann wird einem schnell auffallen, dass dieser Darsteller hier total blass bleibt, weil die Erzählweise den Charakter leider nicht hervorhebt, wie es seiner Rolle entspräche.

    Wie ich hier schon mal geschrieben habe, die Serie und deren Erzählweise ist zu schnell, alles geht Schlag auf Schlag, was aber nicht gut ist, denn so bleibt kein Spielraum, um die Charaktere formen/ reifen zu lassen. Vieles wirkt aufgesetzt, gezwungen und somit kopiert und das in Schnellform, als ob man etwas schnell abhaken will, um ansatzweise die Nebenschauplätze aufzuzeigen, um sich dann komplett (Serientitel) auf die Hauptprotagonistin zu fokussieren.

    Eine Serie, gerade solche mit historischen bzw. mittelalterlichen Hintergrund, muss das ganze Spektrum beleuchten, jeden wichtigen Nebencharakter hervorheben, um das Ganze zu einer Einheit werden zu lassen. Das ist hier (noch) nicht der Fall.

    Und wenn ich eine Serie nur anhand von historischen Fakten bewerte und alles andere aber nicht berücksichtige, was eine gute Serie ausmacht, dann sollte man beim Buch bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2013