1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Select HD ab 03.02.2011

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von mmil, 26. Januar 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky Select HD ab 03.02.2011

    Das ist richtig. Allerdings gibts bei Sky keine Weichzeichner mehr wie zu Premiere-Zeiten.
    Auch gibts keine Präferenzzuordnung mehr.
    Jeder Inhalt zieht sich das an Datenrate was er braucht und was möglich ist in Abhängigkeit vom "Nachbarsender".
     
  2. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky Select HD ab 03.02.2011

    Das ist gut zu wissen. Es wäre auch sehr ärgerlich gewesen, wenn man den Weichzeichner auch bei HD einsetzen würde.

    Danke für die Information.
     
  3. sonysky23

    sonysky23 Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Sky Select HD ab 03.02.2011

    Halte ich eindeutig für einen Messfehler bei Linowsat. Sky Select HD wird über Nacht nicht wie ein SD Feed abgeschaltet, sondern sendet ein Schwarzbild mit 2Mbit/s, was sich natürlich negativ auf die Durchschnittsbitrate auswirkt. Sieht man ja auch am Minimum von 1999 kbit/s.

    Wenn man also einkalkuliert, dass die Bitrate recht Lange bei 2Mbit/s liegt, lautet für den Durchschnitt während dem wirklich Filme gezeigt werden (11 - 22 Uhr) die Rechnung:

    Code:
    24 * 4.120 kbit/s = 13 * 1.999 kbit/s + 11 * x
    <=> [COLOR="Red"]x = 6.626 kbit/s[/COLOR]
    Das wäre dann schon eine deutlich bessere Bitrate. Da ich das Messverfahren von Linowsat aber nicht kenne, ist es fraglich ob man das so einfach extrapolieren kann. Würde ich mich in diesem Fall nicht drauf verlassen. Wenn ich mal dazu komme nehme ich ein zwei Filme von Sky Select HD auf und ermittle dann den Durchschnitt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  5. sonysky23

    sonysky23 Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Select HD ab 03.02.2011

    ja mach das mal bitte.
     
  6. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Sky Select HD ab 03.02.2011

    So. Ich hab gestern mal nochmal die letzte Wiederholung vom Summerslam auf Sky Select HD aufgezeichnet. Insgesamt ist die Aufnahme 180min lang und ist 15.459.483.648 Bytes groß.

    Bei der Bestimmung von Datenraten wird mit Faktor 1000, statt 1024 dividiert. Außerdem müssen wir es auf Bit, statt Byte bringen, also nochmal mit Faktor 8 multiplizieren. Dann noch durch 3*60*60 teilen ergibt:
    Code:
    15.459.483.648 * 8 / (1000 * 1000 * 3 * 60 * 60) Mbit/s = [COLOR="Red"]11,45 Mbit/s[/COLOR]
    Verglichen mit Sky Sport HD1 nicht wirklich überragend, aber durchaus ansehnlich und deutlich besser als die 4,2Mbit welche Linowsat angibt.

    Kurz zum Vergleich meine Aufnahme von Sky Sport HD1 vom Summerslam ist 21.662.797.824 Bytes groß, das ergibt nach oben genannter Rechnung eine Datenrate von 16,04 Mbit/s.
     
  7. sonysky23

    sonysky23 Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Select HD ab 03.02.2011

    Ok das ist jetzt ne Sportübertragung gewesen. Ist normal, die Bitrate ist dann immer höher.

    Musst mal einen Film zu Testzwecken testen :)
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Sky Select HD ab 03.02.2011

    16 Mbit/s sind absoluter Durchschnittswert bei Sport.

    Und wieso dividierst du durch 1000 und nicht durch 1024?
     
  9. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Sky Select HD ab 03.02.2011

    Ist bei Festplatten und bei der Datenübertragung normal. Da werden die SI-Präfixe eben mit Umrechnungsfaktor 1000 verwendet.

    Datenübertragungsrate ? Wikipedia

    Ist auch eigentlich die korrekte Variante. Die Binärpräfixe schreiben sich leicht anders. Hat sich aber nie durchgesetzt, dass man, wenn 1024 gemeint ist, noch das kleine i an den Präfix anhängt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2011
  10. sonysky23

    sonysky23 Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Select HD ab 03.02.2011

    sky select HD hat nach meiner Berechnung auch im Durschnitt eine Bitrate von ca. nur 6000 Kbit/s. Geht bei Filmen auch nur bis ca. 16.000 Kbit/s hoch.

    Cinema HD im Vergleich somit "besser".
    Da geht man bis 20.000 Kbit/s hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2011