1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Schweiz

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von RVD, 4. Februar 2022.

  1. Honest

    Honest Guest

    Anzeige
    Die beste ATV Einstellung ist nach wie vor 4KSDR und beide Bildverbesserer auf EIN, der ATV kann damit vorliegende Signalquellen frei verarbeiten. Bei einer Vorgabe z.B. 4KHDR versucht der ATV das vorliegende Signal auf die Vorgabe zu konvertieren auch wenn es kein HDR Signal ist. Zumindestens in diversen Foren zulesen.
     
    nordfreak gefällt das.
  2. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.967
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Bei mir steht der ATV auf 4K SDR und am Sony ist das Spiel leider nicht in HDR, trotz UHD HDR Anzeige von Sky.
    Läuft recht unrund aktuell bei Sky CH bezüglich Technik. Schade, das ganze hat schon besser funktioniert.

    Bei Wolves v Newcastle sind die Trikotfarben durch den Dauerregen auch wieder total verwaschen. Kein gutes Bild von Sky...
     
    nordfreak gefällt das.
  3. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.836
    Zustimmungen:
    47.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Sieht man doch auch an dem Wasserzeichen am unteren Bildrand. Oder?
    Dann sind die also für die schlechte Bildqualität verantwortlich. :mad:
     
  4. nordfreak

    nordfreak Guest

    Schlechte Bildqualität finde ich etwas übertrieben, es wird weiterhin in FHD mit entsprechender Bildrate übertragen.
    Es wurde allerdings schon mehrfach in diesem Thread erwähnt, dass ein UHD-HDR Signal nur bei einer Zuführung von der Swisscom anliegt.
     
  5. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zattoo mit den 1,6s-langen Segmenten bei jeder Spur trägt auch nicht gerade zu einer stabilen Datenrate für UHD bei. Durch die hohe Menge an Anfragen wird offenbar die mögliche Datenrate so erheblich reduziert, dass kein UHD ohne Ruckeln zustande kommt, selbst mit einer stabilen DSL-Verbindung ohne VPN nicht. Bei Swisscom hingegen null Probleme.
     
    gunnerus, Meenzer und nordfreak gefällt das.
  6. nordfreak

    nordfreak Guest

    Gefühlt finde ich das Bild von Blue TV etwas besser als von Zattoo. Vorteil bei Blue TV ist meiner Meinung nach, das auch UHD Sender (ohne HDR) integriert sind wie zB. 3+, ... und blue Sport.
     
  7. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.967
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Gerade den Vergleich gemacht:
    Rugby WM auf Sky CH nebenan laufen alle 3 Sender zum testen auf der Blue TV App.
    Ergebnis:
    Deutlich schärferes Bild über die Blue App.

    Hoffe Sky CH nimmt demnächst wieder die Swisscom als Bildquelle.


    Evtl. liest ja tatsächlich jemand hier mit und nutzt das auch mal für eine positive Veränderung.
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    2.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du sehr gut erklärt. Segmente von 1,6 Sek. sollten nur im SD Bereich verwendet werden, bei Bitraten bis ~ 2.0 Mbps. Schon da ist es eine Manifestschlacht. Hier zeigen sich die Schwächen von segmentiertem Streaming HLS DASH. Zattoo macht 1,6 Sek Segemente um nicht zu weit hinter dem Live zu ein. Das hat bei steigender Bitrate sein Grenzen in Richtung dem Enduser, ob man das wahrhaben will oder nicht. Als Faustregel (mit guten und schlechten Netzen) haben wir damit über 6 Jahre Erfahrung gesammelt, Kanalbitrate der besten Qualität durch 2 ergibt die ideale Segmentlänge, wenn man End-to-End in sehr schnellen Netzen unterwegs ist, sprich innerhalb eines ISPs oder eines sehr gut vernetzten Landes z.B. Schweiz. Konkret bei einem 10 Mbps Kanal wäre daher Segment länge 5 Sekungen ideal. Wenn man in unbekannten Netzen unterwegs ist und welche mit grossen Überbuchungen wie DEU, wäre Kanalbitrate der besten Qualtität durch 1 = Sek. ideal. Bei einem 10 Mbps Kanal daher Segment länge 10 Sekungen, bei einem 5 Mbps Kanal 5 Sekunden. Aber wie gesagt, um so länger das Segment, desto weiter ist man vom Live weg. Ich sage nicht, dass man das so Handhaben muss, aber es ist einfach die Wahrheit. Gibt viele die das bezweifeln werden, aber das darf jeder sehen/glauben wie er will.

    Was noch dann später mit einhergeht, ist die Gesamtlast pro CDN node. Wenn man die Last an einem CDN Punkt über einen gewissen Punkt hinausgehen lässt, wird die Auslieferung auch da langsamer. Man muss immer mehr CDN caches aufmachen. Wenn dann mal Millionen User gleichzeitig streamen -> Gute Nacht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
    easy4me und Serverus1 gefällt das.
  9. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zattoo hatte schon mal 4 Sekunden lange Segmente, die aber zu Problemen mit der Audiospur geführt haben. Low Latency war deren Ziel, weshalb man sich für 1,6s entschieden hat, 8s wären auch machbar gewesen.

    Da gibt es sogar einen Blog-Beitrag von Zattoo selbst zu diesem Thema. Ich musste mich im Rahmen von Telerising auch mit diesem Thema befassen, da ffmpeg und auch VLC eben mit dieser Audio-Spur Probleme hatten, aus dem im Blog genannten Grund. Da kam auch noch eine andere Segment-Länge von 3,2s für die AAC-Audiospur parallel zu den 4s für die Videospur zum Einsatz. Damals gab es noch einen .TS-Container für Video und Audio in einem Paket, das waren noch die stabilsten Streams.

    Wer mehr wissen möchte:
    The definitive guide for picking a fragment length

    Wäre aber nett, wenn Zattoo sich zumindest bei UHD-Sendern für die 8s entscheiden könnte, denn die 1,6s sind dort doch sehr problematisch. Zudem fehlt bei denen der HDR-Modus noch komplett.

    Ich weiß auch nicht, wonach sich Sky richtet, wann mal Swisscom und wann Zattoo zum Einsatz kommt. Es gibt gewisse "Regeln" je nach Gerätecode und User-Agent, aber ab und zu wechseln sie die Streams auch aus, wie man in den vergangenen Wochen gesehen hat. Ich weiß nur, dass man offenbar selbst nicht proaktiv den Stream (Zattoo/Swisscom) wählen kann - die Wahl hängt also vom Gerät ab - und dass für blue Sport keine Zattoo-Streams existieren (warum auch, blue TV ist ja deren Plattform).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
  10. Rasiwa

    Rasiwa Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2014
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mal was anderes. Habe eben bei der Lindt Aktion für einen Monat Sky Sport mitgemacht. Der Code kam auch sofort, wird allerdings nicht von Sky akzeptiert. Auffällig ist, dass im Code sehr viele Fragezeichen enthalten sind. Hat das Problem noch jemand, bzw weiß eine Lösung? Aktuell ist bei Sky CH kein Abo aktiv.