1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver: Keine Inhalte mehr auf Abruf – dann ist es soweit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2023.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Welche Kontrolle genau? Du bist immer noch eigenständig und kannst schauen, was du willst.

    Wenn es um das Sammeln von Daten geht, dürftest du keinen TV-Dienst übers Internet nutzen. Tust du aber wohl?
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Besser sind Game-Capture Rekorder mit eigener und direkter Hardware-Wandlung, freie mp4 Aufzeichnungen auf einer eingesteckten Micro SD-Karte oder USB-Datenspeicher (dann wird während den Aufzeichnungen über HDMI-In kein PC belastet).
    Oder nach dem HDMI to DVB-T HD-Modulator den DVB-T2 Twin-Receiver für freie Aufzeichnungen benutzen, die parallele Video Verteilung an alle DVB-T2 oder Combo-Receiver und TV-Geräte in der eigenen Wohnung ist über Koaxialleitungen auch noch möglich.

    Einfach vorhandene Smart-TVs und restriktive Q-Receiver nicht mit dem Internet verbinden (den Q-Receiver nur temporär, falls auch IPTV nutzbar sein soll), dann ist eine lückenlose Überwachung vom TV-Konsum nicht möglich |auch die Standortermittlung von Q-Receivern ist ohne Internet-Verbindung verhinderbar|. Für das Schauen und Aufzeichnungen von frei empfangbaren Programmen zusätzliche Receiver mit USB-Datenträgern einsetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2023
    borussiabvb20220 gefällt das.
  3. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Welche i7 / i9 Generation? Hätte sonst eventuell einen Apple Mac Mini gekauft, den ich ohnehin kaufen wollte. Möchte von Windows mal zusätzlich iOS. Bei iOS scheint ja viel Software schon integriert zu sein
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    sky entscheidet immerhin noch welche Apps auf den sky Q angeboten werden oder nicht.
    Außerdem gefällt mir das Gerät vom Aussehen nicht, kein Display zum Beispiel.
    Wenn ich Aufnahmen mache, das ich diese nur über den Receiver schauen kann, ist der Receiver defekt, sind doch auch die Aufnahmen futsch.
    Außerdem möchte ich kein Receiver mehr im Haus haben, der von einem bestimmten Pay TV Anbieter kontrolliert wird.
    Ich schaue auch Hotbird, der geht mit dem Q nicht, auch HBBTV kann dieses sky Konstrukt nicht.
    Ganz einfach ich will den sky Q nicht in meinem Haus haben und er kommt mir auch nicht ins Haus.
    Über die Technik und Möglichkeiten in meinem Wohnzimmer, entscheide immer noch ich und nicht sky.
    Nimmt den sky Q und seit Glücklich damit, mein Segen habt ihr, doch ich mache da nicht mit, weil ich mir aus Prinzip von sky nicht den Receiver vorschreiben lasse.
    Ich will kein sky Q so habe ich das für mich entschieden.
    Ich bleibe Standhaft dabei CI+ Modul weg, dann fliegt sky.
    So einfach ist das für mich!
    Es gibt andere Angebote, außerhalb sky's, die nutze ich auch schon eine ganze Weile.
    sky habe ich nur noch, weil sie mir annehmbare Angebote gemacht haben und das ich bisher das CI+ Modul nutzen kann, sonst wäre sky schon lange weg gewesen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hört sich eher an wie Trotz...
     
    arte und Dirkules gefällt das.
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Wen du es so nennen willst, dann ist es von mir aus trotz.
    Ich weiß was ich an meinem jetzigen Receiver habe und damit bin ich sehr gut zufrieden.(y)
     
  7. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hat doch nichts mit Trotz zu tun. Ich hatte einen älteren Sky-Receiver samt Smartcard. Bin dann irgendwann auf eine VU+ Solo2 gestoßen und war nach der Ersteinrichtung von mir als Enigma/Linux-DAU vom Umfang der Ausstattung samt der besseren Bedienbarkeit und den nahezu unendlichen Möglichkeiten begeistert. Also von der VU.

    Dann kam ein Angebot von Sky zwecks Vertragsverlängerung samt Sky+-Box samt Festplatte, welches ich zu den damals für mich günstigeren Konditionen angenommen hatte. Genervt hatte mich an beiden Geräte etwas. Die Box war deutlich langsamer, was umschalten und entschlüsseln betraf. Dazu statt eines Displays dieser sich nahezu ständig drehende grüne LED-Kreis. Und die Festplatte war ständig am rödeln. Kaum war mal Ruhe, keine Minute später ging es weiter. Immer wurde was aus dem Internet darauf gepackt, was dann direkt abrufbar sei. Nichts, was mich interessiert hätte, aber wie wohl Sky meinte, es müsse mich interessieren.

    Also den ganzen Ramsch wieder beiseite gepackt und die gute VU+ wieder an den Start. Glücklicherweise war die Smartcard seinerzeit noch nicht gepairt mit dem Sky+. Eine Q habe ich nie in den Händen gehalten. Bin heute aus anderen Gründen kein Sky-Kunde mehr, aber die VU+ Solo2 ist immer noch mein treuer Begleiter.
     
    Andre444 und prodigital2 gefällt das.
  8. muellimatze

    muellimatze Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nur rausgeschmissenes Geld für das ganze Receiver gedöns, braucht kein Mensch. Das CI+Modul war eine einwandfreie Empfangsart. Einfach in der Handhabung und funktionierte immer tadellos. Bis zum gestrigen Tage, da meinte Sky dieses zu kappen. Wie blöd muss man denn sein, den kostengünstigsten Empfang für seine Abonnenten einfach so zu eliminieren. Wie bescheuert ist die Sky-Konzerspitze, unglaublich.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann bin ich aber Froh das ich kein Mensch bin. In meinem Umfeld wird nur per Receiver empfangen, selbst wenn es nur FTA Sender sind. Die Vorteile liegen klar auf der Hand und das ist nun mal die einfachere Bedienbarkeit (natürlich mit nur einer FB).
    Das empfängt aber nichts.
     
    Discone und Dirkules gefällt das.
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Musst du mir nicht erklären. Ich bin ein Schallplattensammler. Okay, in letzter Zeit kaum noch welche aufgelegt, aber eher aus Faulheit. *ggg* Mein Verstärker ist auch schon ca. 25 Jahre alt. Ich hatte sogar bis vor einigen Jahren einen Philips CD-160, der war Baujahr 1986. Und ich hätte gerne den alten WEGA-Verstärker meines Onkels, weil der analoge VU-Meter hat. ;-)

    Rote Taste. Aber meine Freundin liest auch noch gerne Videotext. In den 90ern habe ich den auch viel gelesen, aber das lies ab 1998 nach, weil ich da dann Internet hatte. ;-)

    Doch, glaub mir, der Film war in echtem 4:3, obwohl der Sender in HD war. Ich wollte es auch erst nicht glauben, aber durch zwangsweises Verstellen des Bildformates, was dieser Fernseher zum Glück kann (der im Schlafzimmer nicht), konnte ich sehen, daß es wirklich 4:3 war. Es scheint also zu gehen, auch wenn es eigentlich nicht vorgesehen ist. Auf Youtube habe ich auch schon HD-Videos in 4:3 gefunden. Und ja, ich hab die runtergeladen und die sind wirklich in 4:3. Der Fernsehsender wird wohl in 16:9 gesendet haben, aber ein 4:3-Umschaltsignal. Die YT-Videos sind pixelgenau in 4:3.