1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Sag das doch ;) Dann verbindest du den Sky Receiver mit der Heimkinoanlage. Da musst du dann auch nix extra am Receiver einstellen (y)

    Sollte der TV tatsächlich mit angehen, wenn du den Receiver anschaltest, kannst du im Menü AV-Steuerung auf AUS stellen.
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.605
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Sky wird übrigens, neben dem Start von Sky Q bis Sommer 2018, auch nochmal die Software der normalen Sky+ Receiver modernisieren.
     
    bulio gefällt das.
  3. bulio

    bulio Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2008
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    was wird denn modernisiert? nur optisch oder auch inhaltlich etwas? gilt das für alle Receiver?
     
  4. GNR16

    GNR16 Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2016
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo, mal eine Frage zu den Receivern. Welcher hat ein CI+ Slot, und kann ich mit dem auch das Modul von HD+ / Eurosport 2 HD xtra nutzen? Vielen dank schonmal für eure Hilfe :)
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Du kannst keine CI+ Karten mit den Sky-Receivern verwenden. Die musst Du parallel im TV betreiben.
     
  6. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    2 Fragen zum Receiver:

    1.
    Mein SKY+ 320GB Receiver hängt p. LAN Kabel am Speedport Router (VDSL50).
    technisch habe ich absolut keine Probleme aber meine Mitbewohner sagen das die Internetgeschwindigkeit bei denen ab und dann nur sehr schleppend durchkommt. Ich vermute mal das dann der SKY+320 die ONDEMAND Inhalte runterlädt und auf der Platte aktuell hält. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den Download auf 10MBIT begrenze , ich vermute mal der Receiver saugt fast mit voller Leistung des VDSL50 sodass dann nichts mehr übrig bleibt für den Rest im Netzwerk.

    Wann aktualisiert der Receiver ? (Nachts?)

    Begrenzung möglich ? wenn ja im Receiver oder im Speedport W724V Router ?

    Kann ich den Receiver so Einstellen das er Filme immer in "Echtzeit Streamt" ohne das er Filme schon im ganzen Offline runterlädt, zumal was bringt es wenn er 20 Filme lädt ich davon aber nur 1 kucke, dann hätte man sich die 19 herunterladungen sparen können.

    2.
    Die EPG Aktualisierung findet bei mir Nachts um 2 Uhr statt.
    Gestern hatte ich im Guide aber "keine Informationen" bei der RTL Sender Gruppe stehen.
    Als ich dann auf RTL geschaltet habe, hat sich der EPG im Guode auch dort gefüllt.
    Wenn der Receiver aber Nachts die EPG Daten lädt/aktuell hält , warum muss ich dann tagsüber in die Sendergruppe schalten wenn da keine EPG Daten vorhanden sind, versteh ich nicht.

    Danke für Hinweise
     
  7. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.605
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Der Sky+ Receiver aktualisiert keine Inhalte über das Internet. Die OnDemand Inhalte kommen ausschließlich über das Antennensignal.
    Nur die Inhalte die nicht auf Platte liegen werden beim Abruf gestreamt.
     
    MtheHell gefällt das.
  8. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.878
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    OK danke, ich dachte die Inhalte kommen über das eingesteckte LANKabel.
    Wie hoch ist denn der durchsatz über das Antennenkabel, wäre mal interessant zu wissen wie lange die Übertragung eines 90 Minuten Filmes benötigt bis dieser 100% auf der Platte ist.
    Sind das nur wenige Minuten? oder fast Echtzeit also 90 Minuten für 90 Minuten Film?
     
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Wäre 'ungünstig' für sog. "Offlineinhalte", die für Kunden gedacht sind, die ihren Receiver nicht mit dem Internet verbunden haben (oder nicht können).;)

    Ich kann zu den Datenraten nichts sagen, wohl aber dazu, dass es einen Sendeplan von Sky gibt anhand dessen die Inhalte aufgespielt werden. Der ist unbeeinflussbar und greift im Zeitraum zwischen 0 und 12 Uhr. Wann genau, was genau dann aufgespielt wird weiß niemand (außer der Fachabteilung, aber die rückt keine Infos raus).

    Im Idealfall ist der Receiver dafür im Standby-Modus, denn die Daten können nur über Tuner 1 empfangen werden. Läuft der Receiver, dann verlangsamt sich die Übertragung dementsprechend oder kann nicht erfolgreich durchgeführt werden (es gibt einen Trick auf Tuner 2 fernzusehen bei 2-Kabelbetrieb, dann funktioniert es auch mit den Daten parallel - aber da muss man auf dem einmal gewählten Sender bleiben und darf nicht umschalten:rolleyes:).

    Manche Inhalte werden auch mehrmals angestoßen, falls mal etwas nicht geklappt hat (stromlos, Wetter, laufender Receiver, Aufnahmen während der Aufspielzeit, usw.), manche Inhalte nicht - die fehlen einem dann einfach.
     
  10. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mit einem Single LNB oder Single cable Anschluss kann man so gut offline Inhalte laden wie mit Dual Cable/LNB. Nur kann man nicht so viel parallel machen. TV schauen oder eine Aufnahme stört die Offline Inhalte nur wenn diese in einem anderen Quadranten geladen werden.

    Bei Dual Cable kann man ohne Störung der Offline Inhalte auf jeden Fall eine Sache parallel dazu machen: fernseh schauen ist Aufnahme. Erst wenn ein zweiter paralleler Stream benötigt wird können die Offline Inhalte nicht mehr geladen werden.