1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Oder Du musst gegebenenfalls die Bild-Einstellungen am AV-Receiver anpassen...
     
  2. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.984
    Zustimmungen:
    1.015
    Punkte für Erfolge:
    173
    Was ich übrigens interessant finde:

    Ein gleichzeitiges Aufnehmen eines SKY-Kanal und sehen eines anderen SKY-Programms ist möglich. Das Umschalten auf einen anderen Kanal wie MDR ist nicht möglich.

    War überrascht, dass Ersteres überhaupt möglich ist trotz Single-LNB.
     
  3. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Sky-Receiver hat 2 Tuner. Diese sind intern verbunden, daher können zwei verschiedene Sender empfangen werden, wenn beide im gleichen Band (L/H) und in der gleicher Ebene (H/V) sind.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das ist auch bei jedem Twinreceiver so.
     
  5. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    Wie haben wir gestern von einem anderen Teilnehmer gelernt? Das heißt nicht Band oder Ebene oder Transponder... sondern es heißt QUADRANT :p :p Keine Ahnung ob das stimmt, ich kenne seit Jahren Transponder und nicht Quadrant :)
     
  6. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein Satellit hat vier Quadranten (Low Vertical / High Vertical / Low Horizontal / High Horizontal). Diese werden auch Ebenen genannt. Auf diesen Quadranten befinden sich Transponder. Und diese Transponder besteht aus 5-10 TV-Kanälen (je nach Bandbreite bezüglich HD oder SD).

    Satelittentechnik ist halt etwas kompliziert. Für weitere Infos ist folgende Webseite ein guter Start: Einführung in den Satelliten-Direktempfang (Teil 4) - satellitenempfang.info
     
    Scary674 gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Scary674
    Dann hast Du nicht aufgepasst beim Lernen. Transponder ist falsch.
    Aber der Quadrant definiert sich über die Kombination aus Ebene und Band.
    In jedem Quadrant kannst du frei umschalten.
    Hier mal als (nicht mehr ganz aktuelle) Grafik:
    [​IMG]
     
    sheldon_c und Scary674 gefällt das.
  8. derWaise

    derWaise Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    1.880
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gilt das auch für Kabelempfang ? Ich glaub da kann man "irgendeinen" Sender schauen wenn man gleichzeitig einen aufnimmt .... ??
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt, Kabelempfang ist eine andere Geschichte.
     
    Cro Cop gefällt das.
  10. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    Hab mal ne PReisfrage zur Festplattengeschichte. Wo ist die Logik oder hat sky nen Denkfehler? Ausgangsituation wär jemand der sky bisher ohne Platte schaut, zb Telekom Entertain und aber auf die sky Hardware wechseln will. Auch bei direkter anfrage bei sky ergibt sich zum einstieg folgendes:

    für den kleinsten festplattenreciever mit sky+ und eben 320 GB platte wären das 59 euro plus 12,90 versand. also das hier:

    möchte man von diesem punkt aus aber auf die 2 TB platte upgraden, ergibt sich der preis von 109 plus versand, also das hier:

    defacto käme man also wenn man bei null anfängt bei einem doppelten upgrade, also von null auf klein, von klein auf groß bei ner summer von 193,50 € richtig?

    schaut man aber die direkten upgrade optionen an, also von null auf 2 TB direkt, dann liegt man da bei 278 euro, wobei hier scheinbar die 2 TB platte nicht extern ist sondern gleich im reciever drin.

    gibt dann noch die option wenn man nur normalen hd receiver hat dann für 208 euro upzugraden.

    aber defacto, wieso ist doppelt upgraden günstiger, als wenn man direkt von null auf voll geht?