1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. banane79

    banane79 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Die gab es mal zur Auswahl beim Abo-Abschluss, für Sat hat der aber eine eingebaute Festplatte (320GB). Im Kabel gibt/gab es die weiße Version mit externer Festplatte. Bei Interesse einfach mal bei der Hotline nachfragen...
     
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Kurze Zwischenmeldung:
    Ich habe ja letzten Samstag die 2TB als Upgrade bestellt, bekam Sonntag die Bestätigungsmail ("in 2-3 Werktagen bei Ihnen") und gestern kam die Hurraa!-Mail, dass die Platte verschickt wurde und vorgestern eintreffen wird (Mail vom 16.12., Lieferdateum 15.12.:LOL:).
    Egal, heute morgen kam die Platte mit DHL - und bis jetzt sieht's gut aus!:)
    Man sollte für 'Hardware-Upgrader' vielleicht den Hinweis hinzufügen, dass die "Fehlermeldung" beim Neustart des Receivers irrelevant ist und die Platte formatiert werden muss, damit sie funktioniert.

    Sie ist leise wie sie sein soll, das Y-Kabel ist grau und funktioniert ohne Probleme.
    Timeshift funktioniert, die erste programmierte (Test-)Aufnahme läuft, eine zweite parallel.
    Ich scheine also ein tadelloses Exemplar erhalten zu haben!(y)

    Jetzt bin ich mal gespannt, wie der Ladefortschritt in den nächsten Tagen/Wochen so ist.

    Also: Alles Topp und sogar zügig und pünktlich!
    (Muss ich ja auch mal los werden, wo ich ja auch immer genug zu meckern finde.;) - Gut gemacht, Sky!)
    Die 500GB-Platte werde ich morgen dann zur Post bringen, wenn auch die ersten % beim Füllstatus zu sehen sind.
     
    Teoha und Force gefällt das.
  3. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, beobachte mal den Ladefortschritt. Wäre interessant.
     
    MtheHell gefällt das.
  4. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hat man einen Vorteil wenn man die Sky+ Receiver mit einer festen IP Adresse am Router anmeldet?
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spezifiziere bitte die Frage:
    -Geht es dir um die FESTE Adresse ?
    -oder um das generelle Verbinden ?
    -bei der IP-ZK ?
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    @Burkhard1 Mache ich.:)

    Dazu gleich schon mal eine Frage: Es geht um den "Ladestatus" (Servicemenü, Aufnahmeeinstellungen).
    Ich hatte es so verstanden, dass dieser eine Zahl von geladenen/zu ladenden Datenpaketen angibt (richtig so?)
    Der Ladestatus steigt von 0/17 seit ich die Platte morgens angeschlossen habe und zeigt aktuell 8/17.

    Was lädt der da? Ich dachte Platteninhalte kommen erst nachts?o_O
    In der Systemprüfung steht unter Offline-Videothek auch fehlgeschlagen wegen kein Strom/freier Tuner: 16

    Hmm, ich könnte ihn ja mal ausschalten und später schauen...
     
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Unser Receiver der Hauptkarte ist per LAN Kabel mit dem Router ( Speedport V724W) verbunden.
    Der Zweitkartenreceiver ist im ersten Stock über das Sky Wlanmodul angeschlossen.
    Meine Frage ist ob es sicherer wäre die beiden Receiver mit einer festen IP Adesse mit dem Router zu verbinden anstatt DHCP wo die IP Adress ja wechselt?

    Von diesen Dingen hab ich nicht viel Plan und es sei mir eine falsche Sichtweise oder meine Unwissenheit verziehen :whistle:
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, das muss auch so laufen. Ich gehe auch fest davon aus, das Sky vor einer Umstellung der Karte (wegen Problemen des Datenabgleichs oder so) immer erst bei Dir nachfragen würde. Mach dir nicht soviel Gedanken.
     
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das sind ja 2 Paar Schuhe:
    Die IP-Adressen, die Du Deinen Geräten zuweisen kannst (192.168.178.XXX) beziehen sich auf Dein internes Netz. Wenn da 'feste' Verbindungen gewünscht sind (z.B. Netzwerkdrucker o.ä) machen feste IP's Sinn, sonst werden die bei Neuverbindungen vom Router vergeben und können wechseln. Die internen Adressen können 'von außen' auch nicht (so ohne weiteres) erfasst werden.

    Das, was Sky interessiert ist, dass beide Receiver über diesselbe externe IP mit dem Internet verbunden sind. Das ist der Nachweis, das derselbe Router verwendet wird (=Karte im selben Haushalt und nicht in der Ferienwohnung auf Malle:D)
    Auch diese IP variiert nach jeder DSL-Neuverbindung und wird von Deinem Internetprovider vergeben per DHCP. Diese Adresse haben aber alle Geräte Deines Hausnetztes, vom Tablet, Smartphone, PC bis zum Skyreceiver.

    So zumindest ist der Regelfall bei Standard-Providern.
     
  10. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ladungen erfolgen grob zwischen 0000 Uhr und 1200 Uhr.
    Die erste Zahl gibt die geladenen Daten Pakete an, die zweite Zahl die fehlgeschlagenen Ladungen von Datenpaketen.
    Das muss erstmal ein paar Tage laufen. Da kann man jetzt noch nichts zu sagen.