1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. asnetbeat

    asnetbeat Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Hallo Leute,
    ich habe jetzt auch meinen 2 TB Receiver angeschlossen. Und mal einen Check der Signalstärke vorgenommen. Leider kann ich damit nicht viel anfangen.
    Ich poste es mal. Ist das so in Ordnung oder keine guten Signale?
    Kabel Deutschland
    Signalstärke / Signalqualität
    130 MHz 43% / 100%
    354 MHz 41% / 100%
    370 MHz 41% / 100%
    394 MHz 38% / 100%
    418 MHz 41% / 0 %
    442 MHz 36% / 100%
    466 MHz 36% / 100%
    618 MHz 36% / 100%
    666 MHz 0% / 0%
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Wenn alle Sender funktionieren, wozu willst du das wissen ?
     
  3. asnetbeat

    asnetbeat Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    556
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Funktionieren. Nur ZDF Neo nicht.
    Dachte nur man kann da was wegen der Bildqualität ablesen, weil ich ja keine Vergleichswerte habe.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Bei Digitalfernsehen gibt es sozusagen keine "Bildqualität" die davon abhängig ist. Entweder du hast ein Bild, oder nicht (bzw. massive Störungen). Die sozusagen für Dich sichtbare Bildqualität ist immer gleich.
    Vereinfacht gesagt.
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Solange die Signalqualität bei 100% liegt, ist alles bestens.

    Obwohl bischen schwach sind die Werte bei Singalstärke schon, denn ich habe durchgehend auf allen abgefragten Frequenzen 93% bis 96% stehen.

    An alle die es noch nicht mitbekommen haben: diesen Signaltest kann man jetzt unter dem neuen Menüpunkt bei Extras Systemprüfung machen lassen.

    Bei 418 MHz und 666 MHz steht die Signalqualität bei 0%, weil diese zwei Frequenzen nicht digital belegt sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Oktober 2015
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Was den EPG betrifft stimme ich Dir zu.
    Faktisch ist der nicht zu gebrauchen für eine Programmplanung.
    Es ist sogar schon vorgekommen das der EPG eine Wiederholung eines Horrorfilmes auf "KiKa HD" gemeldet hat.... Ups....
    Den Senderübergreifenden EPG nutze ich gar nicht. Das ist schlicht unübersichtlicher Horror. Zum Programmieren nur auf "Liste" drücken wenn man den ensprechenden Sender eingeschaltet hat und dann die rechte Taste und dann nach unten scrollen. Das ist dann zumindest Technisat-"ähnlich".

    Gerade deshalb muß man quasie eigentlich anytime nutzen, damit man nichts planen braucht.... :(
    anytime hat sich in der Praxis nicht nur als nützlich, sondern als Notwendig erwiesen. Sonst bekäme man mit dem EPG einen Poll.
    Hier kann man gut planen. Alle Filme und Serienepisoden kann in eine Merkliste packen. Das ist zum abarbeiten ganz praktisch.


    Auch wer sich die Fernbedienung so ausgedacht hat Form, Handling, (viel benutze Knöpfe sind zu klein und zudem in eine verdenkten Nische (PVR-Funktionen), wenig genutze Knöpfe sind groß) den sollte man in einen Sack stecken und draufhauen.

    Im täglichem Betrieb hingegen erweist sich Box aber als absolut stabil. Die Horrormeldungen diesbezüglich kann ich momentan nicht nachvollziehen. Die Platte ist bei mir nicht hörbar (war früher anders)
    die Bildqualität ist gut (auch da muß man Rauschfilter gegenüber früheren Versionen rausgenommen haben).
    Und was die Umschaltgeschwindigkeiten betrifft, ich weiß nicht wie ihr umschaltet, aber ich drücke die Zahl(en) und drücke ok. Dann ist faktische keine Verzögerung sichtbar. Hier war sogar der Technisat mit AC One4All etwas langsamer (durch das Modul).

    Ich suche ehrlich gesagt händeringend nach eine vermünftigen Fernbedienung die mit dem Sky-Receiver umgehen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2015
  7. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Harmony! Geht immer...
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Welche? Da gibts so viele...
    Unterstützt die dann den anytime-Knopf, Select u.s.w.?
     
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Also ich gebe zu, dass ich in den letzten Wochen schon im Zweifel war, ob ich nicht vielleicht doch ein Nur-Sport-Abo (also Nuli und Sport) abschließen sollte, da mich dann die JS-Sperre und die Aufnahmerestriktionen nicht tangieren würden. Ich hatte gestern allerdings die Möglichkeit den Sky+ bei Bekannten relativ ausgiebig zu testen. Für mich bleibt der Sky+ ein No-Go, auch fernab vom JS-Pin. Allein die Menüführung ist für mich ein absolutes Unding, da ist überhaupt keine Usability vorhanden. Die Kanalliste und der EPG sind die Lachnummer schlechthin. Einmal ist er tatsächlich auch komplett abgestürzt. Ich konnte ebenfalls die Umschaltzeiten testen und war von diesen wahrlich nicht begeistert: zwar schneller als ich vermutet hatte, aber doch deutlich langsamer als meine Dream. Bin am Ende doch wieder bei meiner Entscheidung, Sky aufgrund der HW-Politik komplett den Rücken zu kehren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2015
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Also wie ihr den Receiver zum Absturz bringt ist mir ein Rätsel....

    Das ist mir zumindest mit dem Kabelreceiver bislang nicht gelungen...

    Wie gesagt, der EPG ist der Hauptknackpunkt. Er erfüllt schlicht seine Funktion nicht. Denn viele Infos werden da auch gar nicht geladen. Insbesondere bei den Free-TV-Sendern.
    Leider ist diese Art des Mehrkanal-EPG so üblich geworden, auch bei anderen Boxenherstellern und TV-Tunern.
    Und auch da kritisiere ich das....
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2015