1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Bei der 2TB HD stehen 365 Titel (inkl. Streams zur Verfügung) bei der 360GB-Version nur 241 Titel. Alles inkl. Anytime und Streams.
     
  2. leonard cohen

    leonard cohen Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Hallo an alle,

    ich betreibe eine Humax(baujahr unter gerät 2011 fan receiver) mit der 2TB Platte. Es kommt immer mal wieder vor, dass das Gerät aus dem Standby sich weghängt und kein Bild bringt.
    LEDs alle grün, aber kein Bild und auch keine Reaktion auf FB Kommandos. Es hilft nur noch Netzreset.
    Habe Energiesparmodus auf nie. Mich stört weniger der Mehrverbrauch an Strom, als das Geräusch der Festplatte (Rauschen). Denn die Platte läuft ständig, wenn kein Deep Standby aktiv.
    Geräte allesamt waren neu. Habe nach Rücksprache mit Hotline ein neues Netzteil, Y-Kabel grau (vorher blau) und Netzkabel bekommen und getauscht. Leider ohne Erfolg. Fehlerbild ist geblieben.
    "Reset" in Form von Tast zurück bzw. Pfeil links gedrückt halten und Strom wieder rein habe ich gemacht, auch ohne Erfolg.
    Scart steht auf FBAS (wird nicht verwendet) und HDMI auf 1080i, weil es das beste Bild bringt.
    HDMI Kabel als Ursache kann ausgeschlossen werden.

    Noch bin ich ruhig, aber dauert nicht mehr so lange, dann schmeiß ich den ganzen Kram in die Tonne, sorry für meinen Ausbruch, aber irgendwann mag man nicht mehr, man möchte einfach nur TV gucken.

    Gruß an die Programmierer, ich wünsche mir, dass die Platte deaktiviert werden kann, so dass die nicht ständig mitlaufen muss und man selbst entscheiden kann ob man Timeshift haben möchte oder nicht.

    Ja und schon mal Danke im Voraus für evtl. Tipps von Euch.

    Gruß l.c

    text ist von sky and friends und entspricht auch mein bug

    danke an cf


    hier sky vorschläge auch aus sky and friends
    entschuldige bitte, dass Dein Receiver immernoch Probleme macht.

    Hast Du mal getestet, ob die Box ohne angeschlossenen Festplatte einwandfrei startet? Falls ja, schlage ich einen Austauch der Festplatte vor.

    Als Anmerkung zu Deinem Vorschlag, die Platte nur anzuschließen, wenn Du sie auch benötigst, diese Nutzungsweise kannst Du natürlich anwenden, sofern Du auf Sky Anytime keinen Wert legst, da für die Aktualisierung der Inhalte eine dauerhafte Verbindung zum Receiver notwendig ist.
    ich bedaure sehr, dass Du aktuell Dein Sky+ Festplattenreceiver nicht im gewohnten Umfang nutzen kannst.
    Hast Du das HDMI-Kabel direkt von Deinem Fernseher zum Receiver geführt oder hast Du noch ein anderes Gerät dazwischen, wie zum Beispiel eine Anlage? Startet das Gerät ohne Festplattenanschluss mit Bild?
    Das Problem, dass der Receiver ohne Bild aus dem Standby startet, kann ein HDCP-Fehler sein. Das heißt, dass Dein HDMI-Kabel die Signale falsch weiterleitet und nicht sofort oder wie in Deinem Fall auch gar nicht erst Bild und Ton übermittelt. Ziehe bitte das Stromkabel Deines Fernsehgerätes und das Stromkabel Deines HD-Receivers seperat aus der Steckdose. Dann entfernst Du das HDMI-Kabel am Fernseher sowie am Receiver. Somit haben wir die wichtigen Anschlüsse für diesen Vorgang entfernt und schließen nun das ganze in bestimmter Reihenfolge wieder an. Als erstes verbinde Deinen Fernseher wieder mit Strom und schalte auf den gewünschten HDMI-Kanal. Schließe dann Dein HDMI-Kabel an den ausgewählten HDMI-Anschluss am Fernseher an. Jetzt das andere Ende an Deinen Receiver. Nun kannst Du Deinen Receiver wieder mit Strom versorgen.


    und auf antwort von andern wie diese geht dann keiner drauf ein
    Wieder die Hausfrauenlösung mit ein und ausstecken der Stormkabel.
    Ein HDMI-Kabel verarbeitet keine Signale sondern leitet sie weiter. Da er ja eigentlich Bild hat liegt der Fehler eher nicht am HDMI-Kabel, außer es ist ein langes (ab ca.10m) Kabel mit schlechter Qualität. Die meisten werden wohl auch das beim Sky-Receiver beiliegende HDMI-Kabel verwenden.
    Es sollte einfach mal der Receiver getauscht werden.
    Aber dein Post hast für die Fehlerbehebung auch keine Relevanz. Mit deiner genannten Methode kommt das gleiche bei raus wie der oben genannte Netzreset. Also es wird dann solange gehen bis der Receiver wieder in den Standby geht.
    Mich würde interessieren ob der Sky-Receiver im Standby immer noch 5V Versorgungsspannung beim HDMI-Ausgang führt. Sollte das der Fall sein sind solche Fehler bei einigen Geräten vorprogrammiert.

    Aber an der Kommunikation zwischen dem TV und den Receiver liegt es nicht, weil: "...und auch keine Reaktion auf FB Kommandos" .
    Wenn es an der Kommunikation zwischen TV und Receiver liegen würde, könnte man den Receiver immernoch aus- und wieder einschalten.
    Die Kisten haben einen Bug. Diesen Bug hat man bisher nicht finden können. Oder er ist lokalisiert aber an der Behebung hapert es.
    Oder es ist ein zu großer (finanzieller) Aufwand...wie auch immer. Einfach peinlich die Leute immer wieder Stecker und Kabel ziehen zu lassen.
     
  3. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Wo steht das? Kann man das irgendwo nachlesen?
     
  4. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Wenn man bei SKY-Anytime auf die alphabetische Auswahl geht wird rechts oben (nach einiger Zeit) die Anzahl der verfügbaren Titel angezeigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2015
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Genau deswegen hatte ich den Receiver meines Kumpels (Pace Modell) bei mir zum Testen. Hatte dafür auch keine Lösung. Dürfte ein SW-Problem mit Anytime sein. Bei "Anytime aus" waren keine Freezes erkennbar.
    Am HDCP-Handshake kann es nicht liegen, da der Receiver komplett einfriert. Zudem hängt der "Erstkartenreceiver" an einem HDCP-Stripper und der Zweitkartenreceiver direkt am TV. Also grundverschiedene Szenarien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2015
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Nein, das ist nicht die Zahl der einzelnen Inhalte. Komplette Serien sind in Unterordnern, die einzelnen Folgen sind bei deinen Zahlen nicht mitgezählt.
    Die Anzahl der tatsächlichen Sendungen ist also deutlich höher.
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Okay, danke, ich schau da gleich mal nach ... Also bei mir sind es momentan 282. Mal schauen ob sich da in den nächsten Tagen was ändern wird.

    Wenn wir schon dabei sind. Wie oft wird da gewechselt? Denn als ich die letzten Tage vorbei geschaut hatte, war da eigentlich fast täglich was neues dabei.

    Wenn wir schon dabei sind, wie ist denn das mit der Verfügbarkeit? Gibt es da zwischen der 320 GB und 2 TB Unterschiede? Denn von einer Verfügbarkeit lese ich hier nie was. Nehmen wir nur mal als Beispiel den Film: Die Entdeckung der Unendlichkeit. Dieser Film ist bis zum 12. Oktober verfügbar und als Stream bis zum 12. Dezember. Also genau zwei Monate länger. Also für mich ganz klar ein großer Vorteil!
     
  8. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Kann jetzt nicht nachschauen, da ich zu Hause bin. Aber kann mich erinnern, dass z.B. einzelne bestimmte Episoden von Serien nur am 320GB Receiver via Stream verfügbar waren und andere Inhalte dafür gar nicht.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Ja, der von dir beschriebene Unterschied in der Anzahl erklärt sich dadurch nicht wirklich, ich wollte es nur erklärt haben. Ob der Unterschied nun allein an zuvor genannten nicht streambaren Inhalten liegt, kann ich nicht sagen.
     
  10. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Das ist nur von Vorteil wenn man eine fette DSL-Leitung sein eigen nennt.
    Hier, bei 4Mb/s, sieht das Bild grausam aus.[​IMG]