1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Es stehen alle Inhalte per Stream zur Verfügung! Nicht heruntergeladen, das war genau das, was Rohrer sagte.
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Nachdem ich ja im Juli verlängert hatte, bekam ich eine neue 2 TB Festplatte. Doch erst gut sechs Wochen später konnte ich die Platte testen. Mir viel dabei sofort auf, wie laut diese doch ist. Nach Recherche, u.a. auch hier, fand ich heraus, dass die 2 TB Festplatten halt so laut sind. Ich rief dann Sky an und wollte wieder eine 500 GB Festplatte haben. Erst sollte das nicht gehen und dann wurde es mir doch zugesichert. Was ist passiert? Nach vier Tagen bekam ich wieder eine 2 TB Festplatte. Also noch einmal dort angerufen und mir wurde gesagt, man könne nicht eine 500 GB Festplatte wieder bekommen, wenn man schon eine 2 TB Festplatte hätte. Erst nach 100 Mal betteln wurde mir dann wieder versichert, dass ich diesmal eine 500 GB Festplatte bekommen werde, wasas dann auch tatsächlich geklappt hatte.

    Okay und warum schreibe ich das jetzt? Sicherlich bin ich nicht der einzigste hier, dem die 2 TB Festplatte zu laut ist. Dazu ist die kleinere 500 GB Festplatte auch viel schmaler von der Höhe und dazu auch noch leichter. Daher fällt die Platte kaum auf, im Gegensatz zu der großen 2 TB Festplatte. Doch das wichtigste dabei ist, dass die wirklich viel leiser ist, jetzt hört man während des Fernsehschauens nichts mehr. Nun werden sicherlich einige sagen, aber eine 500 GB Festplatte ist mir zu klein, aber wer wie ich, nicht unzählige Filme/Serien auf der Festplatte archivieren möchte, dem reicht eine 500 GB Festplatte locker aus.

    Natürlich werden jetzt sicherlich wieder einige sagen und was ist mit Anytime? Hab ich bis jetzt nicht benutzt, weil mich das nächtliche Brummen der Aktualisierung genervt hatte. Doch man kann ja Anytime streamen und deshalb schreibe ich jetzt diese Zeilen. Ich hab mir ein Wlan Modul gekauft und damit streame ich Anytime aus dem Internet und muss nicht warten, bis es auf meine Festplatte ist. Dazu werden die Streams viel länger angeboten. Ich bin wirklich überrascht, alles läuft bis jetzt perfekt, ohne Unterbrechungen und das bei DSL 6000.

    Da mir aber das WLAN Modul von Sky mit 39 € zu teuer war, hab ich mal auf Amazon geschaut, ob es da Alternativen gibt und tatsächlich, nämlich das: TP-Link TL-WA890EA N600. Kostet momentan nur 26,90 €. Und jetzt der Grund warum ich das alles schreibe, Dass Teil wird es ab 10:30 Uhr als Blitzangebot geben. Ich hatte vor drei Wochen auch das Blitzangebot für 22 € genutzt. Also, wem die 2 TB Festplatte zu laut ist, aber gerne Anytime aus dem Internet streamen möchte, sollte hier zuschlagen, denn günstiger geht es kaum. Ich hoffe dem einen oder anderen hilft das ;)
     
  3. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Hatte hier kurz einen Receiver mit 2TB HD zum Testen. Die Platte war absolut unhörbar. Nur wenn man das Ohr direkt auf den Receiver legte, konnte man was hören. [​IMG]
    Irgendwie kommen mir die Leutz immer mehr überempfindlich, hysterisch und überkandidelt vor.
    Streamen ist keine Alternative, da die Qualität unter aller S*u ist. Da bekommt man akuten Augenkrebs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2015
  4. reisschüsselM6

    reisschüsselM6 Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Bei mir zeigt es aber immer Inhalte (Filme) bei sky anytime an, die ich aber dann nicht ansehen kann. "Dieser Inhalt ist noch nicht auf der Festplatte verfügbar. Aber über Nacht werden zusätzliche Inhalte geladen." So ähnlich der Wortlaut.
    Auch via Stream sind dann diese Sachen nicht verfügbar.
     
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Im Vergleich zur 320GB HD stehen bei der 2TB HD andere (weniger?) Streaminhalte zur Verfügung. Kann das jemand bestätigen?
     
  6. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Dann solltest du lieber zum Ohrenarzt gehen, denn sogar meine Freundin, die sonst nichts nervt, ist das negativ aufgefallen. Und zu der Qualität zu den Streams, also ich sehe da keinen Unterschied, bei mir ist die Bildqualität genauso gut, wie vom Receiver direkt. Also ich bin mit dem Streams und das über WLAN und DSL 6000 super zufrieden.

    Übrigens, mein Vater, der seit 1,5 Jahren eine 2 TB Festplatte hat, meinte, ich hätte mit Streams mehr Auswahl, als er mit "nur" seiner 2 TB Festplatte. Also wird es da schon Unterschiede geben.

    Noch was, wenn ich einen Film auswähle, sind die Streams meistens viel länger Verfügbar. Manche Filme sogar bis zu 1-2 Monate länger. Wenn das kein Vorteil ist?
     
  7. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Brauche keinen Ohrenarzt. Bei meinem Kumpel ist die 320GB HD vom "Zweitreceiver" deutlich lauter als die 2TB HD. Da hört man beim Booten das Anlaufen der 2,5" HD ganz deutlich. Danach ist nur mehr ein leichtes Rauschen zu vernehmen.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Das ist dann ein individuelles technisches Problem bei Dir. Hast du überhaupt streambare Inhalte ? Die auch funktionieren ?
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Wie kommst du darauf ?
    Es gibt natürlich Inhalte, die aus Lizenzgründen generell nicht gestreamt werden:
    3D, Trailer, Sport Clips, Blue Movie, Sky Select, sowie Filme von Disney Movies (außer Disney Cinemagic).
    Diese Inhalte sind also "mehr" auf der 2TB Platte, da ja dort auf der Festplatte. Die 2 TB hat also
    immer mehr Inhalte als die kleine Platte (incl. Stream). Nie weniger.
     
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Wie gesagt, ich habe selber drei 320 GB Festplatten getestet bzw. gehabt, alle gleich laut/leise und hatte zwei 2 TB Festplatten und die von meinem Vater und alle drei waren/sind gleich laut. Meine neue 320 GB Festplatte ist definitiv leiser als die großen 2 TB Festplatte. Wird auch hier und auf anderen Seiten gut erklärt, warum das so ist. Keine Ahnung was Sky da verbaut, aber das eine 2 TB Festplatte wahrscheinlich mehr Platten und Leseköpfe hat, wie eine 320 GB Festplatte, ist doch logisch, also wird sie auch lauter sein. Prinzipiell kann man damit schon sagen, dass große Modelle wegen der höheren Zahl mechanischer Teile mehr Strom verbrauchen und lauter sind als kleine - auch das Ausfallrisiko sollte theoretisch etwas höher sein.