1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Es gibt das schon seit Jahren verwendete Pairing und das aktuell eingeführt werdende Pairing.

    Ersteres erlaubt Aufnahmen und Timeshift nur in einem Sky-Receiver, der zur Smartcard zugeordnet ist. Das hat keinen Einfluss auf sonstige Modullösungen, nur auf die Sky-Hardware.

    Erst die neue Pairing-Stufe erlaubt den gesamten Betrieb der Karte nur noch im entsprechenden Receiver.

    USB- und RS232-Anschlüsse haben so gut wie alle Receiver für Softwareaktualisierungen usw.
     
  2. Enterhaken

    Enterhaken Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2010
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Mitte letzte Woche. Jeweils mit 2TB externer Festplatte. Hab ich nach langem hin und her im Zuge der Technikumstellung kostenlos raushandeln können, allerdings nur mit E-Mail an die Geschäftsleitung.
     
  3. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Ich hab meinen ja auch mitte letzter Woche bekommen. Anscheinend hauen sie jetzt neuerdings wieder Pace raus.

    Leider hat meiner keine Klappe - was ich schon gerne gehabt hätte.

    Ich gehe aber eh davon aus das Anfang 2016 eine neue Generation kommt die auch UHD kann. Und da ich so einen UHD LCD zu Hause hab - will ich auch so einen Receiver haben.

    Aber nochmal zur Bildqualität - ich kann wirklich keinen Unterschied bei HD Sendungen zum Technisat sehen. Wenn welche da sind fällt mir das nicht auf.

    Die Schärfe ist gleich, das plastische Bild und die Farben sind identisch. Also von da her gibts nix zu motzen.

    Das einzige was mich wundert ist die Programmierung über die Sky Go App für Filme die aufgenommen werden sollen.

    Ich hab das jetzt schon ein paarmal gehabt das ich eine Programmierung mache - dieser Film aber nicht im Archiv für geplante Aufnahmen auftaucht.

    Mach ich dann die Programierung nochmal sind dann plötzlich 2 Einträge drin.

    Oder letztens hatte ich eine Programmierung - 3 x getätigt - nur einmal zu sehen - aber als Filmdatei plötzlich doch 3 mal vorhanden.
     
  4. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Kann es sein, dass die Bildeinstellungen des TV jeweils für einen HDMI Anschluß gelten ?
     
  5. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme


    Bei meinem Sony kann ich die Bildeinstellungen separat für alle Anschlüsse einstellen.

    Ich habe aber deshalb den Sky+ Receiver mal an den HDMI Anschluss wo der Technisat dran war angeschlossen.

    Und auch dann war die bessere oder die andere Bildqualität zu sehen.

    bessere Bildqualität ist ja auch eine persönliche Empfindung.

    Vielleicht hätte ich schreiben sollen: " für mich bessere Bildqualität".

    Wenn du keinen Unterschied siehst bei den HD Sendern zwischen den beiden Receivern ist es doch gut. :winken:
     
  6. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Hallo zusammen, ich habe seit gestern endlich Astra und den dazugehörigen Sky+ Reciever.
    Meine Frage an euch:

    Lohnt sich die WLAN Box dazu oder macht eher Kabel ziehen Sinn?

    Gruß und Danke :)
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Wer soll dir das beantworten ? Der Nutzen ist der gleiche. Die Box kann nicht mehr als das Kabel.
     
  8. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Oh wow ... bedankt! ich dachte jetzt eher an Erfahrungen.
    Erfahrungen im Sinne ob die Box das WLAN stabil hält oder nicht.
    Aber danke für deine Antwort:)
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme



    Wenn man ohne Probleme ein Kabel vom Receiver zum Router verlegen kann spricht der geringere Preis und die gleichbleibende Stabilität der Verbindung über LAN Kabel für sich. ;)

    Es kommt halt aber auch auf deinen WLAN Empfang an :winken: