1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Das ist nicht neu, man konnte das seit dem letzten Update Anfang des Jahres bereits im Service-Menü einstellen.


    Edit:
    @Eike

    Automatische Umstellung zwischen 1080i als 1080i, 720p als 720p und 576p als 576p, je nach Quelle eben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2014
  2. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Das ist es genau nicht !

    Richtig wäre es, wenn -auf wunsch - die Quellauflösung des gerade empfangenen TV Programmes vom Sky Receiver ohne jegliches Rescaling 1:1 an das TV weitergegeben wird, also z.b. 720×576,1080i, 720p, etc.
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Genau das hat sebbe doch beschrieben.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Nach meinen Infos ging das doch... Nennt sich doch auch Nativ.
    Allerdings verlängert dies die den Umschaltprozess was an der Kommunikation Receiver - TV liegt.
     
  5. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Also für mich ist das eine Neuerung. Ich musste im Menü nach dem Update nichts einstellen und es wird jedesmal von meinem TV eingeblendet, wenn sich etwas ändert (Umschalten von Sky auf ARD z.B.). Als ich den Receiver vor einem Jahr bekommen habe, hat das jedenfalls nicht funktioniert und mich ziemlich geärgert. An irgendwelche Änderungen im Januar kann ich mich nicht erinnern. Jedenfalls wurde das damals nicht kommuniziert und lief auch bis jetzt nicht von allein.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Ob das vorteilhaft ist, steht auf einem anderem Blatt. Eigentlich nur dann, wenn der TV besser scaliert als der Receiver.

    Meist ist das Upscaling von einem Receiver aber besser.
     
  7. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Sorry, wenn ich das Posting von "Sebbe_BC" eventuell falsch verstanden habe.


    1) D.h. ich kann in einem Menue beim Sky Receiver einstellen, ob der MPEG Datenstrom unskaliert, in der Quellauflösung, an den HDMI Ausgang des Receivers ausgegeben werden soll ?


    2.) Weiterhin kann ich einstellen, dass der Quelldatenstrom z.B. auf 1080i oder 720p skaliert werden soll und anschließend so an den HDMI Ausgang des Receivers geht ?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Das ging immer schon:

    Beim Sky Receiver kann man fest:

    Automatisch, Bevorzugte Auflösung, 576p, 720p und 1080i fest einstellen.

    Automatisch bedeutet wohl die Native Ausgabe.
    Bei Bevorzugter Auflösung kommuniziert der Receiver mit dem TV welche Ausgabe er am besten haben will für sein Panel. Was nicht mehr zeitgemäß ist, der Sky Receiver beherrscht kein Upscaling auf 1080p wie z.B. Technisat.
     
  9. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Das ging eben nicht "immer schon". "Automatisch" hat nichts bewirkt bis zu diesem Update.

    Was meinst du denn mit "wenn der TV besser skaliert als der Receiver"?
     
  10. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Wie ich oben erwähnt habe, geht das aber schon mindestes seit Anfang des Jahres als es mit dem Sky-Home-Update kam. ;)