1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    EIN TV kann kein DD, der andere natürlich schon, oder genau genommen der AV-Receiver davor :)

    (Umschaltung zwischen WZ/SZ über HDMI Matrix Switch/Splitter)

    Und immer ins Service Menü und umschalten nervt halt.
    (Beim anderen Receiver blind schnell blaue, rote und Exit Taste gedrückt und fertig, oder einfach eine nicht DD Tonspur auswählen)
     
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Was sollen diese ständigen Monologe? Wenn du mit dem Sky-Receiver nicht zufrieden bist, dann wende dich direkt an Sky bzw. bleib doch beim anderen so tollen Receiver.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Oktober 2014
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.938
    Zustimmungen:
    1.170
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Wird der Hinweis 326-Fehlende Zuordnung ihrer Smartcard nur bei der Erstinstallation angezeigt oder lässt er sich auch noch zu einem späteren Zeitpunkt einblenden?

    Meinen Eltern wurde ein Pace S HD 2 mit 2 TB Festplatte zugeschickt, der sich hartnäckig weigert Sky Programme aufzuzeichnen, mein Vater schwört aber, dass es keinen Hinweis 326 gab.

    Im Archiv sind keine Aufnahmen vorhanden und der belegte Speicher wird mit 0% angezeigt.
    Unter geplante Aufnahmen wird folgendes angezeigt:

    Fehlgeschlagene Aufnahmen

    Die Aufnahme ist gescheitert, da die Smartcard für die Verwendung von Sky+ noch nicht aktiviert wurde.

    Beim Hochfahren zeigt der Pace mir aber folgendes an:

    Eine externe Festplatte wurde erkannt.
    Die Sky+ Funktionen sind vollständig verfügbar.

    Ist die Smartcard jetzt für Sky+ aktiviert oder nicht?
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Beim Drücken der Pause-Taste auf einem Sky-Sender sollte der 326 kommen. Da aber die Aufnahmen scheitern, ist die Karte nicht zugeordnet. Steht doch auch da...
     
  5. Gregi37

    Gregi37 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Hatte zur Beginn das gleiche Problem. Einfach bei der Technik anrufen, ich hatte die Telefonnummer, die dem Schreiben, was im Karton dabei war, gewählt.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=6671397
    Die Antwort steht direkt unter dem verlinkten Beitrag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2014
  6. mabuse205

    mabuse205 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60
    SKY Receiver 2 TB
    Panasonic DMP-BDT234
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Wer kann mir bitte mal erklären, was sky mit den Optionen "Energiesparmodus" und "automatische Abschaltung" meint?

    Wenn die Kiste (ich habe den Humax S HD4) ganz aus ist, dann braucht sie gefühlt 2 MInuten zum Hochfahren.
    Das nervt mich.

    Ich habe jetzt die "automatische Abschaltung" deaktiviert.
    Was heisst hier eigentlich "Abschaltung"? Die Daten für EPG und SkyAnytime werden doch weiter geladen.

    In welchem Modus befinde ich mich denn, wenn ich den Receiver einfach über die Ein-/Aus-Taste der FB ausschalte?
    Wenn ich Energiesparmodus "immer" oder "nie" wähle merke ich beim Hochfahren keinen Unterschied.
    Ich steige da nicht durch.
     
  7. stefanb155

    stefanb155 Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Bei Energiesparmodus "immer" braucht er lange zum Einschalten.
    Es dauert aber nach dem Ausschalten etliche Minuten bis er wirklich in den Energiesparmodus geht, erst geht er in den normalen Standy, nach ein paar Minuten starten dann die Festplatte nochmal und erst dann geht er in den Energiesparmodus (nur eine rote LED am Receiver, Festplatte dunkel)

    Bei Energiesparmodus "nie" zieht er halt immer ca.20W mehr und zumindest bei mir lief die Festplatte fast durchgehend, ausserdem war er in der Früh dann immer wieder "Ein" (alle LEDs grün) statt auf Standby (2 rote LEDs).
    Dafür ist er auf Tastendruck sofort wieder da.

    Automatische Abschaltung schalten den Receiver ab* wenn für die eingestellte Zeit keine Taste an der Fernbedienung gedrückt wird vermute ich.
    Ist also nicht schlecht wenn man dort eine Zeit einstellt damit das Ding nicht ewig Läuft wenn man mal vergisst ihn abzuschalten.

    *ob er dann in Standby oder Energiesparmodus geht hängt vermutlich davon ab was bei Energiesparmodus eingestellt ist.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Nichts für ungut, aber warum liegt bei dem Receiver eigentlich eine Bedienungsanleitung dabei? Bei einem kurzem Blick ins Inhaltsverzeichnis, hat man sich die Frage schon selbst beantwortet, bevor man sie hier überhaupt getippt hat.

    http://www.sky.de/web/redaktion/download/Sky_Sat.pdf
     
  9. Zappered

    Zappered Guest

    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Ich würde den Receiver in den Energieoptionen so einstellen, das er 1 mal am Tag komplett runterfährt. Ich habe ihn so eingestellt, das er zwischen 06:00 und 08:00 Uhr runterfährt. Wenn er Updates für Anytime lädt, schaltet er sich trotzdem ein.
    Macht man das nicht und lässt die Energieoptionen immer aus, stürzt er regelmäßig ab und man muss den Stecker ziehen.
     
  10. mabuse205

    mabuse205 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60
    SKY Receiver 2 TB
    Panasonic DMP-BDT234
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    1. Ja, ich kann lesen.
    2. Eine ausführliche Bedienungsanleitung liegt NICHT bei.
    Die kann ich dann versuchen auf der Sky-Homepage zu finden.
    Was mir dann auch gelungen ist. GELESEN habe ich das alles.
    Und wenn es für mich verständlich gewesen wäre, dann hätte ich hier nicht nachgefragt.
    3. Sky redet vom "Energiesparmodus" und vom "Stand-by-Modus" ohne zu erläutern, was die Unterschiede sind.
    Im Menü des Receivers heisst es: "Im Energiesparmodus wird die Leistungsaufnahme des Geräts auf ein Minimum reduziert, solange sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Beachten Sie, dass sich dann der Startvorgang beim Einschalten des Geräts verzögert."

    Das ist nicht klar formuliert. Normalerweise gibt es ein, aus und Standby.
    Energiespermodus in Verknüpfung/ Abhängigkeit mit standby habe ich noch nie von gehört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2014
    jne gefällt das.