1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. DU-TH

    DU-TH Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    zunächst bitte beachten im Kleingedruckten, dass für den besseren Receiver eine Laufzeitverlängerung /-neustart passiert, so wie ich den Laden kenne, laufen Deine Rabatte aber aus.
    Nach meinem Kenntnisstand kann man die Daten überhaupt nicht kopieren (höchstens mit HDD-Ausbau)
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Nicht möglich.
     
  3. B0lle

    B0lle Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Ok, danke für deine schnelle Antwort. Mit der Verlängerung hät ich dann nachgefragt, bei dem Laden weiß ma ja nie :rolleyes:
    Dann werd ich mir des Geld wohl sparen, und in nen gscheiden freien Receiver investieren:cool:
     
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    ... der aber bald nicht mehr nutzbar sein wird. ;)

    -> http://forum.digitalfernsehen.de/fo.../338170-pairing-agb-kuendigungen-technik.html / http://www.digitalfernsehen.de/Sky-Wollen-Hardwaretausch-bis-Ende-2015-abschliessen.118513.0.html
     
  5. RainerW

    RainerW Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    ...leider gar nicht - ein umkopieren ist nicht vorgesehen und aufgrund der Verschlüsselung auch nicht möglich.
     
  6. RainerW

    RainerW Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Ich spreche vom Pace TDS866NSDX mit aktuellster Firmware. Aber in der Zweitwohnung habe ich den zweiten Pace Receiver (anderes Modell, welches von Sky vertrieben wird) und die Bedienung ist logischerweise gleich (auch die von mir beschriebenen Kritikpunkte... An einem habe ich die 500er Sky HDD, am anderen die 2TB Sky HDD laufen.

    Bei Sky sind die neueren Modelle immer der Receiver mit oder ohne externe, spezielle Sky-Festplatte.

    Nochmals, ich finde die Sky-Hardware grundsätzlich nicht schlecht, aber die Bedien-/kundenfreundlichkeit hinsichtlich Funktionalität in Richtung Kompletter Receiver über die Sky-Sender hinweg (und exakt das will er ja auch sein) sollte hinsichtlich der Software noch etwas Entwicklungsressourcen aufgewendet werden...

    Ist also eher eine "konstruktive Kritik" als Denkanstoß zu verstehen, da die Basis deutlich mehr zulassen würde...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2014
  7. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Da gibt's leider nur eine einzige Möglichkeit:

    Am sky Recorder den Scart-Ausgang auf Y/C stellen und dann auf einen DVD/HDD Recorder (der via AV-Scart aufnehmen kann) 1:1 überspielen.

    Bildqualität ist dann natürlich nur noch analog und mit Stereosound :eek: - aber wenn es sein muss ...
     
  8. Steini0509

    Steini0509 Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Hallo

    Hab mal ne Frage. Ich hab ein UHD Fersneher, der auch upscalt. Ja ich weiß dass man davon wohl kaum was merkt, möchte trotzdem wissen, ob das HDMI Kabel, das dem 320GB Receiver von Sky beliegt, ausreicht oder ob man sich ein besseres holen sollte, z.B. Oehlbach. Ist es ein Highspeed Kabel?
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.717
    Zustimmungen:
    2.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Der Sky-Receiver gibt wie alle aktuellen Receiver maximal 1080i aus, d.h. mehr geht bis zum Anschluss an deinem TV auch nicht durch - und dafür reicht es.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme


    Beiliegende Kabel nutze ich generell nicht.
    Es gibt auch schon gute Oehlbach-HDMI-Kabel die bezahlbar sind.


    Bessere Kabel, besserer Sitz.
    Ansonsten solltest Du den Sky-Receiver auf die höchste Ausgabestufe 1080i (nicht automatisch) stellen.
    Was dann nach einem Upscaling übrig bleibt an guter Bildqualität hängt von Deinem TV ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2014