1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Lesen!!Die Aufnahmen sind nicht zeitlich begrenzt.
     
  2. dxfreak

    dxfreak Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Ups, sorry. :winken:
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.717
    Zustimmungen:
    2.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Bei 4 Tagen sind 15% bei 2TB (1TB Anytime) doch 150GB - was erwartest du denn? Das sind knapp 40GB pro Tag, also 10-20 Inhalte.
     
  4. RainerW

    RainerW Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme


    Ab 01.09. stehen für die 2TB Festplatte derzeit aktuell 298 und für die 500er 79 Titel unter Anytime zur Verfügung. Meines Wissens sind da die Select oder BuLi noch nicht dabei, denn die sind separat zu bezahlen (außer ich hätte das BuLi Paket gebucht).

    Wer also in Anytime in der A...Z Titelübersicht nachsieht, kann rechts oben die Gesamtzahl aller Titel ablesen und somit in etwa erkennen, ob Anytime annähernd gefüllt ist. Das differiert etwas weil ja immer ein paar Titel wegfallen und auch neu hinzukommen... Die Quelle ist Sky unter der Titellistung im Web in der Rubrik Sky+/Anytime ab 01.09. selbst...

    Wenn Du HD+ Aufnahmen hast, können diese tatsächlich "ablaufen" - denn in HD+ kann der Rechteinhaber entscheiden, ob er eine Aufnahme überhaupt zulässt und wenn ja, wie lange diese abgespielt werden kann...

    Sky Aufnahmen sind meines Wissens unbeschränkt verfügbar - 100% sicher weiß ich dies aber nicht! da ich in der Regel die Aufnahme lösche, sobald ich diese gesehen habe...

    Was mich extrem nervt, ist die Tatsache, dass der EPG nur wenig Daten in die Zukunft geht (1-3 Tage), Serienaufnahmen nur unter Sky programmierbar sind, via Sky Go nur die Sky Sender extern via App für Aufnahmen zur Verfügung stehen, Aufnahmen nicht unbenannt oder in übersichtliche Ordner abgelegt werden können und ein Single LNB Anschluss nicht zum zweiten Tuner durchgeschliffen werden kann... Bis auf den letzten Punkt wäre alles via Softwareupdate relativ leicht realisierbar - wenn man wollte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2014
  5. eagle007

    eagle007 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2009
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Also ich habe die Kiste auch erst seit drei Tagen, aber hatte den Eindruck, dass er intern durchschleift.

    Ein Programm aufzeichnen, ein anderes anschauen, ist möglich, soweit Band und Polarisationsebene übereinstimmen.

    Ich habe jetzt aber einen Stacker/Destacker installiert, so dass ich nun zwei Kabel habe. Funktioniert prima, ich frage mich, warum ich das nicht schon früher bei meinem iCord gemacht habe. Wenn Du einen Multischalter mit noch freien Ausgängen hast, wäre das vielleicht eine Überlegung wert. :winken:
     
  6. DU-TH

    DU-TH Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    autsch, wie hält man da Ordnung?? Da bin ich im Moment vom ICord ziemlich verwöhnt.
     
  7. berit

    berit Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    RainerWs Kritik halte ich auch für ein wenig überzogen. Natürlich ist der sky-Receiver kein spitzen Premium-Produkt. Aber er leistet im Alltag doch gute Dienste.

    Zu den Kritikpunkten:

    eagle007 hat recht - Signal wird durchgeschleift.

    Serienaufnahme ist ein (nicht immer ganz solide arbeitender) Service von Sky, daher nur bei Sky-Programmen. Regelmäßige Aufnahmen nach Termin (täglich, wöchentlich usw.) sind natürlich möglich und für einige hier sogar insgesamt die zu bevorzugende Alternative.

    Wie sollte sky bei skygo (rechtlich) andere Sender anbieten können?

    Umbenennen / Ordner wäre vielleicht schön - im Alltag aber für mich auch nicht so wichtig. Eine Alternative für die Suche nach einer bestimmten Aufnahme (wenn man wirklich so viele hat, dass man den Überblick verliert) ist die Möglichkeit, sich das Archiv durch Druck auf Links-Taste alphabetisch auflisten zu lassen.

    EPG ist bei Sky-Programmen mehr als 1-3 Tage, meist 7-8 Tage.
     
  8. RainerW

    RainerW Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme


    Klar leistet er gute Basis-Dienste und im Grundsatz finde ich den Sky-HDD-Receiver nicht schlecht. Meine Kritik beziegt sich auf die verbesserungswürdige Software (und hier könnte Sky schnell und deutlich nachlegen, wenn dies gewünscht wäre...)!

    Ich vergleiche mit meinem vorherigen Topfield Receiver und war da ziemlich verwöhnt - konnte aber leider Mehwertdienste a la Sky Anytime nicht nutzen.

    Fakt ist, dass der Topfield mit seiner Art des Eingangsignaldurchschleifen erheblich besser war, als der Pace von Sky.

    Ja, mit der manuellen Aufnahme ist man außerhalb des Sky-Angebotes meist besser dran - aber dies ist leider deutlich unflexibler. Zum Beispiel bei Serien, welche nur an vier Tagen in der Woche laufen.

    Ebenso hast Du dann dass Problem, dass hier die Funktion Umbenennen der Aufnahme und einordnen in Ordner umso wichtiger wären - denn bei 10x "manuelle Aufnahme" (denn leider nimmt er diesen Titel mit großer Wahrscheinlichkeit) wird es sehr schnell unübersichtlich...

    Wieso soll im SmartGuide unter SkyGo die öffentlich rechtlichen, oder die privaten (ggf. sogar via HD+ über Sky zugebuchten) Sender nicht zu sehen und Aufnahmen zu steuern sein? Rechtlich kann dies kein großes Problem darstellen, denn andere EPG-Anbieter schaffen dies auch. Selbst unflexible Anbieter a la Telekom Entertain bringen dies zustande. Hier dürfte dies in erster Linie an der mangelnden Bereitschaft seitens Sky liegen, seinen Kunden einen Mehrwert außerhalb der Sky-Welt bieten zu wollen... Dabei könnte sich Sky hier echte Vorteile "erarbeiten" und das lädierte Image deutlich aufwerten.

    Der SmartGuide unter SkyGo bietet ca. 10-14 Tage Vorschau - bei meinem Sky Receiver von Pace mit externer 2TB HDD ist der EPG datenseitig nach 3 Tagen blank...

    Etwas doof, wenn man urlaubsbedingt komfortabel Aufnahmen programmieren möchte. Hier hilft ebenfalls nur die manuelle Aufnahme, aber dann bräuchte man ja eine Programmzeitung/-übersicht, welche mir aufgrund bisheriger, guter EPG-Daten anderer Receiver nicht nötig war.

    Erheblich besser als häufig gescholten, empfinde ich die Bildwiedergabe des Sky-Receivers. Diese holt zwar sicherlich nicht das absolute Maximum des Möglichen raus, aber wenn ich den Receiver im Setup auch auf FullHD konfiguriert habe, ist diese dann auch recht ordentlich. Ebenso finde ich die Reaktionszeiten und die grundsätzlich Menüsteuerung einigermaßen flott und übersichtlich.

    Meine Kritik bezog sich daher nur an offensichtlichen Punkten, welche mit etwas Willen und mit investiertem Gehirnschmalz in der Software schnell umsetzbar wäre.

    Zusammenfassend: ein ordentlicher Receiver, der gut aufgeholt hat, aber dennoch in der Bedienbarkeit & derzeitigen Funktionalität etwas hinterherläuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2014
  9. DU-TH

    DU-TH Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    blöde Frage: redet ihr auch von den gleichen Geräten, d.h. wäre jetzt klar, welches Gerät ich bekomme, oder gibt es da verschiedene "2TB-Sky-Receiver"?
     
  10. B0lle

    B0lle Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky 320GB & 2TB: Eindrücke und Probleme

    Hallo zusammen,
    nachdem bis dato alle meine Fragen als "passiver" Nutzer beantortet wurden, muss ich jetzt doch mal aktiv nachfragen ;)
    Ich habe ein Sky+ Vollabo mit dem 320 GB Reciever, was mit immer schon etwas zu wenig war, aber der 2 TB war mir bisher zu teuer.
    Nun habe ich ein Angebot für die 2 TB Variante für 99 € bekommen und würde das gerne annehmen.
    Die Frage ist nur, ob bzw. wie ich meine persönlichen Aufnahmen von der alten auf die neue Festplatte bekomme.
    Ich habe im Internet bisher nur Einträge zum Kopieren auf externe Platten von Drittherstellern gefunden.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Grüße