1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. Zappered

    Zappered Guest

    Anzeige
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Da gibt es keine Lösung, da eine Neuinstalation des Receivers Nichts geändert hat. Spar dir das.
    Vielleicht meldet sich heute ja einer mit der Lösung.
     
  2. HenktheTank

    HenktheTank Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2011
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Die Lösung sollte dann sein, das Leihgerät tauschen zu lassen.
     
  3. conrad65

    conrad65 Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2002
    Beiträge:
    464
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Meinst Du die tauschen das Gerät nur weil der EPG bei manchen Sendern nicht geht? Ist das nun bei allen der Fall dieses Problem oder nur bei uns zweien die sich hier gemeldet haben? Geht bei Euch der EPG bei allen Sendern? :confused:
     
  4. HenktheTank

    HenktheTank Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2011
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    EPG geht bei mir.

    Und ob die es täuschen weiß ich nicht, aber ICH hätte schon längst bei Sky angefragt, würde es mich so stören.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Zappered

    Zappered Guest

    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Das Problem muss andere Gründe haben , da bei meiner Tochter das Problem auch ist. Und bei sky hatte ich mich auch schon gemeldet, siehe oben.
    Der Epg funktioniert sonst ja auch bei mir.
    Das würde kein Tauschgrund sein und auch nichts bringen.
     
  7. upD8R

    upD8R Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Ich bekomme morgen den dritten Sky-Receiver im Austausch innerhalb von 1,5 Jahren. Beim ersten war die interne HDD irgendwann tot. Der jetzige zweite schaltet sich sporadisch auf Radio um. Nun also der dritte Versuch.

    Meine zwei VU+ Duos laufen seit fast drei Jahren ohne Probleme. Vielleicht sollte ich den neuen gar nicht erst auspacken und doch gleich eine Solo² holen ...
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky 320GB & 2TB (Kabel): Eindrücke und Probleme

    Nach 7 Tagen ist der Pace-Receiver mit der 2TB-Platte bereits 7 mal eingefroren, so dass ich jedesmal den Netzstecker ziehen musste. Software wurde neu aufgespielt, ohne dass sich an dieser Frequenz etwas geändert hätte. Nun soll ich die Platte abstöpseln, um herauszubekommen, ob es an der liegt oder ob der Receiver auch allein abstürzt.

    Was ist bei Euch häufiger die Fehlerquelle gewesen, Festplatte oder Receiver?

    Abgesehen von diesem Ärgernis gefällt mir an Anytime, dass die Inhalte dort werbefrei vorliegen, nichts vorher oder nachher und auch ein ungestörter Abspann. Ansonsten gibt es verhältnismäßig wenig HD-Inhalte, nach Oh Boy kam auch noch Arbitrage in SD, bisher ist das ein Verhältnis von 2 SD zu 3 HD Filmen. Bei Serien ähnlich. Dass man nach jedem Stop oder jeder Folge aus Anytime rausfliegt, geht eigentlich gar nicht. Dass die Platte zu laut ist, könnte ich noch hinnehmen, weil sie im Energiesparmodus "Immer" kaum anspringt, das gilt auch nachts, ich würde sie ja nicht für eigene Aufnahmen nutzen, sondern nur für die Anytimefunktion.

    Unter solchen Umständen ist mir das werbefreie Ansehen einiger Filme und Serien kaum den Preis für eine Zweitkarte wert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2014
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB (Kabel): Eindrücke und Probleme



    Das wäre für mich ein Grund das Ding in den Keller zu tragen.


    Da lebe ich dann eher noch mit dem Abspannfenster am Ende des Filmes.
    Da ich viel aufnehme, auch auf den Free-TV-Sendern, könnte ich mit einer lauten Festplatte nicht leben.


    Meine Westerndigital 1TB ist nicht zu hören.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky 320GB & 2TB (Kabel): Eindrücke und Probleme

    Ich nehme auch viel auf, an meiner Dream hängen etliche Festplatten, wobei selbst die alten 3.5er zu zweit leiser sind als die eine von Sky, die auch noch pfeift dabei. Beim Abspielen wird das allerdings übertönt und beim Energiesparmodus "Immer" springt die Platte wirklich sehr selten an, das weckt mich zumindest nicht.

    Langfristig würde ich gerne weg von dieser Aufnehmerei. Bei den ÖR geht das ja noch, die kann ich mit einem VPS-Plugin punktgenau steuern, bei Sky nimmt man dagegen vorher, nachher und nun auch noch im Abspann die Werbung auf, das nervt mich zunehmend. Anytime habe ich bisher vollkommen werbefrei erlebt. Wenn sich Sky jetzt noch ein Dauerarchiv zulegen würde wie bei Snap und man daraus für Anytime gezielt und werbefrei bestellen könnte (als Flatrate), dann würde ich auch den Krach und die vorsinflutliche Hardware in Kauf nehmen.

    Aktuell würde ich nie Anytime statt einem freien Receiver wählen, ich probiere das jetzt als Ergänzung bis Ende April aus, dann ist mein Vertrag zu Ende.