1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Ja, die Frage stelle ich mich auch. Warum stellt man den Strom ab....
    Ein Receiver ist wie ein Computer: Wenn er Nachts ein Software-Update machen will es aber nicht bekommt, dann ist die Funktionstüchtigkeit mit der Zeit nicht mehr gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2013
  2. Ripper85

    Ripper85 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Weil der Reciever +TV ja nicht über 12 Stunden für nichts am Strom bleiben muss.
    Das Update macht er dann morgens wenn er wieder am Strom ist.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Moderne Geräte und Elektronik leiden inzwischen fast eher, wenn man die vom Strom nimmt, als das es hilft. Eine evtl. kürzere Lebensdauer durch ein/aus-Betrieb kommt dann teuerer als der gesparte Strom. (Von Updates usw. mal ganz abgesehen)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Was verbrauchen denn TV und Receiver im Deepstandby? 0,3-0,5 Watt?

    Nun kannst Du Dir ausrechnen was Du im Jahr verbrauchst.
    Der Zähler dreht sich da nicht mal....
    Die meisten guten TVs haben eine richtige Netztaste und der Receiver einen geringen Standby-Verbrauch, zumindest wenn Anytime deaktiviert ist. Mein Tipp ist ernsthaft einen Receiver niemals vom Netz zu nehmen sondern den Deepstandby zu aktivieren.
    Mein Receiver würde sonst z.B. Nachts nicht den SFI laden oder schauen ob sich im Kabelnetz etwas geändert hat oder ob Softwareupdates vorliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2013
  5. Ripper85

    Ripper85 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Anytime ist aktiviert...
    In der Regel ist es eigentlich so das der TV+ Reciever nachts aus ist oder in der Nacht ausgeschaltet wird.
    Wenn das jedoch so schädlich ist ,dann werde ich das in Zukunft ändern
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Wenn Du den Receiver aber vom Netz nimmst wird anytime auch nicht richtig geladen.

    Meine Erfahrung mit einem Test zeigte das man sogar Nachts möglichst keine Aufnahme programmieren sollte damit es zu keinen anytime-Einschränkungen kommt.

    Also: Feste Öko-Zeiten festlegen und Receiver sonst nicht vom Netz nehmen.
     
  7. Ripper85

    Ripper85 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Dann mal ne blöde Frage: Wie mache ich das am besten?

    In der Regel wird der TV von 0-9 Uhr nicht genutzt. (Außer ich nehme nachts etwas auf). EPG Aktualisierung ist immer um kurz nach 0 Uhr.
    Ich hatte eingestellt das der Reciever von 0-9 Uhr in Energiesparmodus geht. Habe ihn jetzt eben so eingestellt das er immer in den Energesparmodus geht.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Wie gesagt, den Öko-Modus nach Bedarf festlegen, aber niemals ganz vom Netz nehmen.

    Da der Sky-Receiver aus dem Öko-Modus lange benötigt um hochzufahren würde ich schon eine Kernzeit festlegen die i.d.R., kurz bevor Du im allgemeinen fern siehst, aufhört.
     
  9. Ripper85

    Ripper85 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Am Humax FPR Reciver kann ich ja "nur" einstellen das er bei ner festen Zeit in den Energiesparmodus geht oder eine Uhrzeit festlegen.
    Die habe ich dann festgelegt.

    Mehr ist ja nicht zu machen ?!
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky 320GB & 2TB (Sat): Eindrücke und Probleme

    Mehr nicht. Du hast den für Dich effizienten Energiesparmodus festgelegt.
    Wenn anytime aktiviert ist läuft halt auch mal die Festplatte nachts. Sollte Dich aber nicht weiter beunruhigen.