1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky rüstet sich für Zeit ohne HBO-Inhalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Januar 2021.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich kann das nachvollziehen, da ich beides nutze. Auch bei mir werkelt zusätzlich ein NAS mit einer Videobibliothek, die ich pflege. Es gibt ja auch interessante Inhalte, die es noch nie zu einem deutschsprachigen Streamingdienst geschafft haben.

    Man muss aber ganz sicher nicht alle Streamingdienste buchen. Man kann ja auch mal wechseln.
     
    samlux gefällt das.
  2. Sollte Sky die HBO-Inhalte verlieren, stampfen sie dann Sky Atlantic ein?
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Denke nicht, da dort ja nicht nur HBO-Inhalte laufen. Zudem würde der eventuelle Verlust dieser Inhalte doch glaube ich erst ab 2025 oder 2026 eintreten. Oder irre ich mich da?
     
    rosithal gefällt das.
  4. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Man weis ja auch nicht wie die Verträge laufen und auf was sich diese beziehen, Direkt Ausstrahlung, On Demand, Stream?
    Ich denke da wird neu verhandelt. Sollte HBO auch gehen zu dem Sport der fehlt werde ich möglicherweise den Stecker ziehen.
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    das wird bestimmt nicht der Fall sein, hinter HBO steht Warner und die werden sich bestimmt nicht die Blösse geben und HBO Max einstellen und mit wem sollten sie sich zusammentun?? mit Disney? Peacock? Paramount?


    das denke ich auch. Ausserdem wurden bisher nur Produktionen beworben, die auf den britischen Markt zugeschnitten sind, die dürften das durchschnittliche deutsche Sky Publikum wohl nicht besonders interessieren.

    Wir haben auch null Interesse an den linearen Sendern, wir decken unseren gesamten Film und Serienkonsum mit den Streamingdiensten. Unsere Dreamboxen sind schon seit einem Jahr entsorgt.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Linear heisst ja nicht, dass er im Kabel oder SAT kommt! Er kann ja auch einfach nur bei NETFLIX senden! Das meine ich ja auch, ihr solltet einfach nicht immer nur klassisch linear als Kabel oder SAT denken, sondern weiter! Linear beschreibt nicht den Übetragungsweg, sondern lediglich, dass es einen Kanal gibt, der sendet einen vorgeschriebenen Inhalt. Und das es nicht dein Konsumverhalten ist, ist schon klar, aber das hat nichts mit der Mehrheit zu tun. Und das es immer mehr Streaming-Anbieter gibt, liegt daran, dass viele Morgenluft wittern und jeder jetzt sein Zeug macht. Was dabei am Ende rauskommt, werden wir sehen.
     
    Blue7 und Kreisel gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.734
    Zustimmungen:
    32.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag die weit verbreitete Ansicht hier im Forum eines ausgedienten schwerfälligen Kabel/SAT Anbieters sein. Allein Netflix dürfte in Deutschland aktuell um die 8 Millionen Abonnenten haben (letzte Zahl war 7,2 Millionen Mitte 2020). Tendenz stetig steigend. Innerhalb von 6 Jahren! SkyD hat um die 5 Millionen Abos nach 30 Jahren, Tendenz stagnierend und teilweise sinkend (offiziell bestätigt von Sky!). Ich glaub da kann man draus ableiten was die "Mehrheit" in dieser Zeit für ein TV Konsumverhalten hat.
     
    samlux und azureus gefällt das.
  8. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...kann ich nur unterstreichen. Die neuen Serien sind für mich echt der Hammer.
     
    chris1969 gefällt das.
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Die ganzen weltweit beliebtesten Serien sind oft Eigenproduktionen der Streaming-Dienste oder laufen exklusiv nur bei den Streaming-Diensten, die findest du im Free-TV gar nicht, dann kannst sie auch nicht aufnehmen.
    Die Brotkrümeln, die dann noch übrig bleiben, die darfst du dann aufsammeln bzw. im Free-TV aufnehmen.
    Natürlich mit Werbung und in schlechterer Bild- und Tonqualität, was dich scheinbar nicht stört.

    Es gibt keine Alternative mehr zu den Streaming-Diensten, wenn du die weltweit gefragtesten Serien gucken willst.
    Diese ganzen Serien laufen nicht mehr im Free-TV.

    Du musst auch nicht alle Anbieter gleichzeitig abonnieren, weil du auch keine Zeit haben wirst, alles gleichzeitig zu gucken.
    Es reicht, wenn man 1, 2 oder 3 Anbieter gleichzeitig bucht. Man kann per Klick monatlich kündigen und die Dienste wechseln.
    Dann hast du auch überschaubare Kosten von nur 10 bis 30€ im Monat.
    Das ist doch eher beim klassischen TV so, dass Serien plötzlich aus dem Programm fliegen, wenn die Einschaltquoten nicht stimmen. Dann hast du schon die halbe Staffel aufgenommen und sitzt dann auf dem Trockenen.
    Und außerdem stell ich es mir sehr aufwendig vor, 50 oder 100 Folgen einer Serie aufzunehmen. Hätte ich persönlich keine Lust darauf.

    Bevor es Streaming-Dienste gab, vor ca. 10 Jahren, habe ich Filme vom TV aufgenommen, habe dann die Werbung herausgeschnitten, und habe dann später in SD geguckt. Das war Käse, das war umständlich und die Bild- und Tonqualität waren :poop:.
     
    Insomnium, rom2409 und azureus gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    So ähnlich ist das auch bei mir. Ich habe es mir zum Hobby gemacht mehrere Newsletter zu abonieren und ständig über Filme und Serien zu lesen, bevor ich mir irgendeinen Mist ansehe, der meine kostbare Zeit verschwendet. Nebenbei Berieselung sehe ich für meinen Nachmittag oder Abend nach der Arbeit als totale Zeitverschwendung, aber jeder wie er mag.
    Reicht sogar für UHD, aber natürlich nur ein gleichzeitiger Stream. Als ich mit meinem Vater noch zusammen gewohnt und er Entertain genutzt hatte - welches 8 MBit direkt reserviert - lief UHD auch mit knapp 25 MBits noch einwandfrei.
    Richtig, das passiert ab und zu bei den Streaming-Anbietern. Ist ja auch normal, dass Lizenzware nun einmal abläuft, kann man nicht ändern. Aber im Fernsehen werden ständig Serien ausm Programm geworfen, weil die "Quoten" nicht stimmen. Man wie ich diesen Quotenmist nicht leiden kann. Beim Streaming werden Serien auch mal abgesetzt, Netflix hat ja einen so tollen Ruf, aber dafür sind sie wenigstens komplett drin (meist auch ohne Cliffhanger sondern halt mit abgeschlossener Handlung) und nicht einfach mitten in der Staffel "puff, gone".
     
    samlux, Gast 199788 und Berliner gefällt das.